09.05.13 - Himmelfahrtssportfest am Hallo

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Kevin Pilgrim

Sonnenschein und gute Leistungen

Für eine große Gruppe von Leichtathleten des TUSEM Essen ging es heute bei herrlichen Bedingungen zum Stadion am Hallo. Die Athleten verbachten ihren freien Tag beim alljährlichen Himmelfahrtsportfest, welches von dem TLV Germania Überruhr ausgerichtet wird.
Barbara Jedras begleitete die jungen Sportler, welche die alternativen Disziplinen der Kinderleichtathletik ausprobieren durften. Dieses Konzept wird seit diesem Jahr durchgeführt. Der große Unterschied zu den Jahren davor besteht darin, dass die Wettbewerbe nicht mehr den klassischen Disziplinen entsprechen, sondern die Athleten müssen „Stadion Cross" laufen, „Hoch-Weit-Springen" oder 50 Meter Bananenkisten überlaufen. Die erreichten Punkte werden dann einer Mannschaft, die aus sechs Kindern eines Vereins besteht, gutgeschrieben. Die Gruppe(U12) um Lukas Rink, Karolina Buhrke, Luzie Wiedeking, Emilia Christiansen, Leopold Achenbach und Isabell Ferlings konnten sich den 5. Platz erstreiten. Ein Platz auf den Treppchen wäre möglich gewesen, wenn es nicht verletzungsbedingt zu einem Ausfall gekommen wäre. Für der Gruppe der Kinder U10 gingen Vincent Nonhoff, Anton Siemann, Elisabeth Schirlitz, Melinda Buhrke, Esther Chrisiansen und Mia Höger an den „Start". Auch diese Gruppe hat es auf den 5. Platz geschafft.

Über tolle Leistungen konnten sich auch die Schülerinnen Meike Niermann (W12), Carla Schindler (W14) und Caroline Jansen (W14) freuen. Meike konnte sich im Weitsprung (4,12m) den Kreismeistertitel sichern, ebenfalls wurde sie Vizekreismeisterin über 75m in 11,49 Sekunden. Über Medaillen dürften sich auch Carla und Caroline freuen, Carla wurde dritte Kreismeisterin über 100m (14,43s). Caroline erreiche mit ihren Leistungen im Kugelstoßen (8,38m) und im Weitsprung (4,32m) den Vizekreismeistertitel in beiden Disziplinen.  So war der Tag ein erfolgreicher Einstieg für alle Beteiligten für die kommende Saison.


Weitere Infos: Veranstalterhomepage | LVN Kreis Essen
 

07.05.13 - ATG Bahnlaufserie, 2. Lauf

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Alexander Ockl

Raus aus dem Anzug, rein in die Laufschuhe...

Dienstag abend - Raus aus dem Anzug, Laufstiefel schnüren und ab an die Startlinie bei der Bahnlaufserie der Aachener TG. Nach dem starken Regen am Tage meinte es der Wettergott doch noch gut mit Alex Ockl und 50 Gleichgesinnten. Die Bahn war zwar rutschig, aber trotzdem gut zu laufen.

Trotz der zahlreichen Starter fand Alex leider einmal mehr keinen Mitstreiter und bestritt ein ziemlich einsames Rennen hinter der Spitze. Aber die relativ gleichmäßige Renneinteilung hat sich am Ende gelohnt. So packte Alex die 17. Am Ende stand eine 16:56,80 auf der Uhr. Nach den eher durchwachsenen Zeiten der letzten Wochen geht es bergauf bei ihm.


Weitere Infos: Veranstalterhomepage

 

05.05.13 - 12. Volkslauf "Rund um den Kemnader See"

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Stefan Losch

Pacemaker ...

kemnade2013_stefankemnade2013_christian (Fotos von Tobias Severin) Beim Kemnader Seelauf über 10km verdingte sich Stefan Losch als Pacemaker für den Trainingskollegen Christian Steinmetz. Vorgesehen war eine 3:45er-Pace, was für Christian eine Verbesserung seiner PB vom Blumensaatlauf 2011 um ca. 30 Sekunden bedeutet hätte.

Bei schönstem Laufwetter (Sonne, 14°C, leichte Brise) ging es um 10:30 Uhr auf eine große Runde um den Kemnader See. Wegen zahlreicher Baustellen war kurzfristig seitens der Orga entschieden worden, die alte Runde statt der zweimal zu durchlaufenden 5km-Runde zu reaktivieren. Der erste Kilometer war daher leicht zu kurz (und schnell), aber dann war das Tempo gefunden. Die Durchgangszeit bei km 5 (Garmin) lag bei 18:45 :-) Bis km 9 liefen Stefan und Christian zusammen, dann packte Stefan der Ehrgeiz und ein letzer km in 3:26, wobei er noch 3 Konkurrenten überholte, sicherte ihm den Altersklassensieg in der M45 nach 37:17 Minuten (Platz 8). Christian folgte kurz darauf in 37:39 als 2.M30 und Platz 12 gesamt.

Heute wäre wohl auch eine hohe 35 drin gewesen, das lässt hoffen, dass zumindest die Pacemakerjobs noch einige Zeit routiniert ausgeführt werden können.

Weiter Infos: Veranstalterhomepage | Fotos vom BTC Herne

   

04.05.13 - Westdeutsche Langstaffeln

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Sarah Kuhl

Silver girls...

Am Samstag Mittag machten sich Ulli Kieschke, Sarah Kuhl und Nina Dannehl auf den Weg nach Menden, um bei den Westdeutschen Staffelmeisterschaften 2013 teilzunehmen. Nach Studium der Starterliste noch zu Hause war ein dritter Platz das Ziel, denn die Staffeln aus Leverkusen und Düsseldorf schienen unschlagbar. So war der Plan, anfangs auf Platz drei oder vier zu laufen, diesen zu halten und auf den letzten 300m das Tempo anzuziehen.

Da Leverkusen gar nicht antrat wurde es ein spannendes Rennen um Platz 2. Für uns ging Ulli an den Start und lief mit einer Bestzeit von ca 2:31 auf Position 3. Danach folgte Sarah, die leider die Position nicht halten konnte und nach 500m nach hinten fiel. Doch dann folgte Nina, die zunächst wieder auf Platz drei lief und sich dann bis 500m an die Zweite dranhing, um auf den letzten 300m vorbeizugehen. Gesagt getan, 300m vor dem Ziel zog Nina das Tempo stark an und ihre beiden Konkurrentinnen kamen nicht mehr mit. So lief Nina mit einer neuen Bestzeit von ca. 2:29 min als Zweite ins Ziel. Alle freuten sich so über den Westdeutschen Vizetitel über 3 x 800m (in 7:44,28,min) in der Frauenklasse und machten sich glücklich auf den Heimweg.

Weitere Infos: Veranstalterhomepage | LV Nordrhein

wlangstaffel2013-1 wlangstaffel2013-2 wlangstaffel2013-3

 

01.05.13 - 8. Mettmanner Bachlauf

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Alexander Ockl

Start-Ziel Sieg vor der Haustür

Was ursprünglich mit 230 Starten vor acht Jahren begann, ist inzwischen zu Mettmanns größter Sportveranstaltung gewachsen, was Groß und Klein auf die Strecken von 2km bis 11km (in der Ausschreibung ist immer von 10km die Rede, was aber definitiv nicht stimmt) lockte. Zum ersten Mal war der Start bzw. die Kinderrennen auf der neuen Sportanlage. Auch die neue Streckeführung hatte einiges zu bieten. Obwohl ziemlich hügelig, aber ziemlich idyllisch und kurzweilig, geht es neuerdings auch durch Obschwarzbach, wo die Läufer die lauten Kuhglocken und das Anfeuern der Anwohner erwartete.

Alex Ockl konnte seine Verfolger bei Kilometer 2 abhängen und freute sich so über seinen Start-Ziel Sieg fast vor der Haustür, ohne dabei an seine Grenzen gehen zu müssen. So konnte er den 11. Kilometer genießen und freute sich nach 40:10 Minuten über den herzlichen Empfang im Ziel und den massiven "Neandertaler" (siehe Foto).

Auch Lothar Kuhnke gelang ein gutes Rennen. Ein hervorragender achter Platz (45:56) und sein Altersklassensieg in der M55 rundete das gute Ergebnis und einen schönen Tag ab.

Weitere Infos: Veranstalterhomepage
   

Seite 208 von 284