06./07.09.13 - Jedermannzehnkampf Ahlen
Geschrieben von: Anja Tempelhoff
Am 07./08.09. wurde in Ahlen der Jedermann-Zehnkampf ausgerichtet. Die frühzeitig ausgebuchte Veranstaltung fand bereits zum 19. Mal statt und dieses Jahr unter Beteiligung des TUSEM. Anja Tempelhoff und Jörg Braun haben mit viel Spaß ihren ersten Zehnkampf in Angriff genommen. Alle zehn olympischen Disziplinen waren nach den altersklassengerechten Vorgaben zu absolvieren. Jörg ließ sich am ersten Tag von dem pünktlich zum Weitsprung einsetzenden Regen nicht beirren. Zitat: „Ein echter Zehnkämpfer braucht keinen Schirm". Besonders im Kugelstoßen zeigte er eine gute Leistung und verbesserte seine Weite gegenüber der Vorwoche um fast zwei Meter. Anja freute sich über die mittags wiederkehrende Sonne und vor allem über einige gültige Versuche im Hochsprung, der im Training nicht gelingen wollte.
Am Sonntag wurde leider schon das vom Veranstalter organisierte Frühstück durch heftigen Dauerregen begleitet. Der guten Stimmung aller Teilnehmer stand das aber nicht entgegen. Der TUSEM engagierte sich auch in der unmittelbaren Wettkampfvorbereitung: Jörg übernahm die Trockenlegung der Tartanbahn vor dem Hürdenlauf. Fazit nach den abschließenden 1.500 m, bei denen sich zwei Tage ungewohntes Sprinten und Springen bemerkbar machten: Nächstes Jahr wieder!
Weitere Infos: Veranstalter
07.09.13 - 3. Vredener Triathlon
Geschrieben von: Markus Beßling
Geglückte Triathlon-Premiere von Markus Beßling
Am gestrigen Samstag, den 7.9.13 machte ich mich in den Morgenstunden auf nach Vreden, einem kleinen Ort an der niederländischen Grenze. Dort wollte ich meinen ersten Volkstriathlon bestreiten, das bedeutete 200m Schwimmen, 12 km Rad fahren und 3 km Laufen (Jedermanndistanz). In Vreden angekommen, traf man auf eine wirklich gut organisierte Veranstaltung mit einer schönen Location und vielen Helfern. So konnte die Radstrecke, welche durch das Unwetter der letzten Nacht etwas verwüstet war, doch noch kurz vor dem Start frei gegeben werden und es konnte pünktlich um 9:45 gestartet werden (...)
07.09.13 - 29. Isenburglauf
Geschrieben von: Stefan Losch
Viele gute Platzierungen an der Mondscheinwiese!
Im Rahmen des traditioniellen Isenburglaufs nahmen auch wieder zahlreiche Kinder aus der Trainingsgruppe von Barbara Jedras teil. Und das mit Erfolg, viele Siege, zweite und dritte Plätze standen in den Altersklassen zu Buche! Einziger Langsteckler am Start war Frank Weigang, der über die Hauptdistanz von 7,1km nach 29:07 Minuten nur knapp einen Platz auf dem Siegertreppchen verpasste. Hier die Ergebnisse unserer Kinder:
Platz gesamt | Pl.AK | AK | Name | Jg. | Zeit |
500 m Bambinilauf | |||||
8. | 7. | WU08 | Mia Jedras | 2006 | 02:19,7 |
1000 m Schülerlauf | |||||
3. | 1. | MU12 | Lukas Rink | 2002 | 03:59,5 |
1. | 1. | WU12 | Emilia Christiansen | 2002 | 04:02,3 |
2. | 1. | WU11 | Isabelle Ferlings | 2003 | 04:08,2 |
6. | 2. | MU11 | Emil Veit | 2003 | 04:20,9 |
7. | 3. | MU12 | Timon Häusler | 2002 | 04:21,2 |
8. | 3. | MU11 | Leopold Achenbach | 2003 | 04:21,6 |
5. | 1. | WU10 | Johanna Severin | 2004 | 04:22,3 |
6. | 2. | WU10 | Anne Dalhoff | 2004 | 04:22,7 |
7. | 1. | WU09 | Esther Christiansen | 2005 | 04:32,0 |
16. | 4. | MU11 | Habib Sanni | 2003 | 04:59,5 |
Weitere Infos: Veranstalterhomepage
07.09.13 - 8. Borkumer Meilenlauf
Geschrieben von: Michael Scheele
Am 07.09.13 fand der 8. Borkumer Meilenlauf statt. Dieser sollte der Höhepunkt auf dem Nordseeurlaub der Familie Scheele sein, und wäre es auch fast geworden. Denn leider reiste Michael Scheele mit einer Bronchitis an, die zwar pünktlich zum Halbmarathon auskuriert war, aber trotzdem eine Menge kraft kosten sollte. Nach knapp 10 Tagen Trainingspause ging es an den Start. Leichte Brise, Wolken und knapp 18 Grad waren nahezu ideal. Vom Start an weg lief es bestens. Schön konstante Zeiten und alleine an zweiter Stelle. Nach 10,8 km ging es durch den Start-/Zielbereich in die 2. Runde, immer noch auf Platz zwei und total locker. Aber irgendwann machten die Beine so zu wie auf einem Marathon bei Kilometer 38. Die letzten Kilometer wurden unendlich lang, und der Vorsprung schmolz. Am Ende war der lockere Lauf eine echte Qual, die mit 1:33:44 Stunden noch Platz 5 und den AK-Sieg in der M30 bedeutete. Wenn man bedenkt, dass der Sieger mit einer 1:30 gewonnen hat - will man am liebsten den Tag aufgrund der verpassten Chance so schnell wie möglich vergessen. Alexander Ockl (2. Foto), der das Feld diesmal dominiert hätte, war erst am Samstag angereist und hatte im Vorfeld keinen Startplatz mehr bekommen.
Weitere Infos: Veranstalterhomepage
01.09.13 - 26. Kö-Lauf
Geschrieben von: Stefan Losch
Bestzeit für Jochen!
Neben dem Lauf "Rund um das Bayerkreuz" und natürlich unserem Blumensaatlauf ist der Düsseldorfer Klassiker an der Königsallee besonders für schnelle Zeiten geeignet. Davon und von den guten Witterungsbedingungen (19°C, heiter, etwas Wind) profitierten auch Jochen Nebel und Stefan Losch.
Jochen erzielte mit 38:59 min. endlich die ersehnte neue Bestzeit (alt: 39:08) und kam damit auf Platz 86 (3.M50) in einem stark besetzten Hauptlauf (Meldezeiten unter 45 Minuten). Sein gefürchteter Endspurt hatte sich bezahlt gemacht!
Stefan, frisch aus dem Urlaub auf Texel zurück, hatte an diesem Tag auch gute Beine. Er lief in 35:40 min. seine Saisonbestzeit und gewann die M45 (Platz 42 gesamt). Schön konstant seine Rundenzeiten: 7:06/7:11/7:11/7:09/7:01 (mit schnellerem Anfangs- und Schlusskilometer).
Es waren so einige Profiläufer am Start, wie z.B. André Pollmächer und Günther Weidlinger (AUT), die sich ein packendes Duell um Platz 2 lieferten, was Pollmächer in 28:46 knapp für sich entscheiden konnte, sowie zahlreiche schnelle Nachwuchsläufer/innen (U23), die durch den Veranstalter besonders gefördert wurden.
Ergänzung: Im Schülerlauf über 1,1km erreichte Viktor Plümacher Platz 9 (2.MU10) in 4:21 Minuten.
Weitere Infos: Veranstalter | Bilder Runner's World | Bericht Laufreport (in Arbeit)
Weitere Beiträge...
Seite 199 von 285