TUSEM Essen - Leichtathletik

15.09.15 - 41. Königsforst Marathon

Geschrieben von: Stefan Losch

kirsten_michael_koenigsforst

Früh am Sonntagmorgen ging es für Kirsten Ruhrmann und Michael Scheele in den Königsforst, ein doch recht großes Waldgebiet zwischen Köln und Bergisch-Gladbach. Das Wetter war grau und kühl, aber zum Glück regnete und windete es nicht. Kirsten hatte sich nach langer Wettkampfpause den Halbmarathon vorgenommen laufen, während Michael sich auf die doppelte Distanz wagte - zwei Runden durch den Königsforst mit ordentlich Höhenmetern (ca. 196 HM pro Runde). Beide wollten so zu Saisonbegin ihren aktuellen Leistungsstand abfragen.

Um 12.00 Uhr fiel für beide der Startschuß. Kirsten kam erfreulicherweise ohne Probleme durch und war im Ziel nach in 1:57:17 Stundem, was am Ende Platz 45 in der Frauenkonkurrenz (8.W45) bedeutete. Für Michael lief es auch gut. Er musste immer wieder Tempo rausnehmen und passierte trotzdem nach 1:35 die Halbmarathonmarke. In der 2. Runde wurde es dann anfangs einsam. Zum Glück bildete sich eine Vierergruppe, innerhalb der man sehr konstant laufen konnte. Bei km 38 wurden die Beine dann doch dick, was auf den letzten vier Kilometern einige Minuten kostete. Am Ende standen 3:19:53 Stunden auf der Uhr, das war Platz 29 (6. M35) - Trainingsziel erreicht!

Die Veranstalltung war gut organisiert. Am Start und Ziel war allerdings nicht viel los, und die Veranstaltungshalle lag ziemlich verlassen direkt an der Autobahn. Für einen flotten Trainingslauf ist die Veranstaltung allerdings weiter zu empfehlen.

Weitere Infos: Veranstalterhomepage

 

15.03.15 - 26. Neandertallauf

Geschrieben von: Stefan Losch

Silke Niehues siegt in Erkrath

Als Ersatz für einen harten Tempodauerlauf vor dem anstehenden Halbmarathon in Venlo zog es Silke Niehues und Stefan Losch zum Neandertallauf nach Erkrath. Bei dem Hauptlauf handelt es sich um einen Landschaftslauf über die Drittelmarathondistanz (ca. 14,1 km), der mit einigen Höhenmetern und einem besonders fiesen Anstieg bei km 9 gespickt ist. Insgesamt nicht ganz so hart wie der alte Pollenpowerlauf, aber auch nicht ohne.

Bei trübem Wetter fiel um 11.45 Uhr der Startschuss und ein Pulk von knapp 500 Läuferinnen und Läufern setzte sich in Bewegung. Unklar war zunächst, was aus dem vollen Training heraus noch so möglich war. Es sollte sich aber zeigen, dass etwaige Sorgen trotz etwas schwerer Beine unbegründet waren. Silke dominierte die nicht zu vernachlässigende Damenkonkurrenz klar, blieb als einzige Frau unter einer Stunde und erzielte mit 58:40 Minuten eine der besten auf der Strecke gelaufenen Zeit einer Frau seit vielen Jahren. Sie wiederholte somit ihren Sieg vor 2 Jahren an gleicher Stelle.

Für Stefan war es der erste Start beim Neandertallauf und damit ein weiterer Lauf in seiner Sammlung. Er konnte ebenfalls mit seinem Ergebnis zufrieden sein, gewann er doch als Fünfter im Gesamteinlauf in 54:36 Minuten auch seine Altersklasse M45.

Beim Volkslauf die Distanz von 5km - ein sehr verwinkelter und welliger Kurs - war zuvor schon Jochen Nebel gestartet. Er lief in 19:36 Minuten auf Platz 9 im Gesamtfeld.

Weitere Infos: Veranstalter | Fotostrecke Runner's World | Rheinische Post

stefan_neandertal silke_neandertal
(Fotos W. Steeg)

 

Seite 334 von 714