TUSEM Essen - Leichtathletik

09.11.14 - 32. Athen Marathon

Geschrieben von: Jessica Bobinis

jessy_athen1Der Athen Classic Marathon bietet die einzigartige Möglichkeit, die gleiche Strecke zu laufen, die Pheidippides laut Legende nach dem Sieg in der Schlacht bei Marathon gelaufen ist, um die gute Botschaft nach Athen zu bringen. Der erste Marathon wurde dort auch bei den olympischen Spielen in 1896 gelaufen und dient als Grundlage für den modernen Marathon.

Am 09.11. bei 20°C und Sonnenschein ging der Lauf für die 10.500 Teilnehmer pünktlich um 9 Uhr los. Die anspruchsvolle Strecke fängt in Marathon an und geht um das Grabmal von Marathon herum. Die ersten 10km waren relativ flach, da konnte man sich die Kräfte gut aufsparen für das, was danach kommt - nämlich eine lange große Steigung. Die Strecke führt hauptsächlich bergauf durch ruhige Ecken und kleine Ortschaften, wo die Anwohner trotzdem in großen Mengen die Straßen anstürmten, um die Läufer anzufeuern. Kleine Olivenbaumzweige sind von einheimischen Kindern an die Läufer gereicht worden. Viele hielten diese in der Hand oder haben einen Kranz daraus gebastelt und trugen diese bis ins Ziel. Bei Km 31 hat man endlich den höchsten Punkt der Stecke und die ersten Vororte von Athen erreicht. Als kleine Belohnung führten die letzten 11 km überwiegend bergab durch die Athener Innenstadt bis zum Ziel in das wunderschöne Panathinaikon Stadion.

Die Strecke bewältigte TUSEM's Jessica Bobinis in 3:36:36 Stunden, was für den 60. Platz der ca. 2000 Frauen und 31. Platz der W35 reichte. Obwohl keine persönliche Bestzeit, war sie mit ihrer Leistung bei einer solchen Strecke sehr zufrieden. Im TUSEM Trikot unterwegs, ist sie ist kurz vorm Ziel von einem begeisterten "Rund um dem Baldeneysee" Teilnehmer angesprochen worden. Auch in Athen gibt's großes Lob für den Essener Marathon!

Weitere Infos: Veranstalterhomepage

jessy_athen2 jessy_athen3

 

09.11.14 - 18. Rursee-Marathon

Geschrieben von: Michael Scheele

18rurseebambiniAuch in 2014 zog es die Familie Scheele wieder für ein verlängertes Wochenende an den Rursee im Nationalpark Eifel. Lange schon war dieses Wochenende geplant, um mit Freunden zu laufen. Alle Läufe (von 600m bis zum Marathon) wurden in der kleinen und malerischen Ortschaft Einruhr gestartet und beendet. Bei hervorragendem Wetter wurde ein neuer Teilnehmerrekord aufgestellt. Ingesamt gab es für alle Läufe knapp 1800 Meldungen.

Am Samstag wurde bei Sonnenschein und windstillen 12 Grad der Anfang mit dem Bambinilauf (bis Altersklasse U8) gemacht. Hanna erlief sich in dem kleinen aber ordentlichen Feld einen 5. Platz bei den Mädchen. Die 600m absolvierte sie in 2:36 Minuten. Danach ging Jutta auf die 5km-Strecke, einen schönen, anspruchsvollen Rundkurs mit fast 100 Höhenmetern. Endlich konnte Jutta nach langer Verletzungspause wieder einen Lauf finishen! Am Ende standen 33:49 min. auf der Uhr, was Platz 123 (3.W35) bedeutete.

18rurseemarathonAm anschließenden Sonntag hieß es "Marathon". Michael ging für 2014 zum letzten Mal an einen Marthonstart. Der erst vor einer Woche absolvierte Lauf in Bottrop hatte bis dato auch noch keine Auswirkungen gezeigt. Die Seerunde hatte es aber in sich. Fast 900 Höhenmeter auf doch sehr schlüpfrigem Geläuf mussten gemeistert werden. Es gab unheimlich viele Steigungen die es in sich hatten, doch die schärfste kam bei km38. Dort ging es einen Hügel hoch, der auf ca. 400 Meter Länge einen Höhenunterschied von 70 Metern aufwies. Hier wurden fast alle Kilometerschnitte zunichte gemacht. Aber bergab kam es noch besser. Ohne Geländer wäre das Seeufer garnicht zu erreichen gewesen. Und wer dachte: "so, jetzt geht es schnell ins Ziel", der hatte sich bei km41 getäuscht. Dort musste wieder eine gepfefferte Steigung in Angriff genommen werden.

Im Ziel standen am Ende 3:31,04 Stunden auf der Uhr, was Platz 36 (6.M35) bedeutete. Diesmal gab es dafür richtig dicke Beine, welche die Zeit von 2012 nicht toppen ließen. Doch der Rursee wird uns bestimmt noch ein drittes Mal sehen.

Weitere Infos: Veranstalterhomepage

 

Seite 356 von 714