TUSEM Essen - Leichtathletik
Erste Rabattstufe beim 55. innogy Marathon endet am 28.02.17!
Geschrieben von: Martin Kels
TUSEM ESSEN LEICHTATHLETIK | PRESSE-BRIEFINGINNOGY MARATHON: SCHON JETZT HUNDERTE SPORTLER GEMELDET - ERSTE RABATTSTUFE ENDET!
Gute sieben Monate vor dem 55. Essener innogy Marathon am 8. Oktober 2017 ist das Orga-Team um Gerd Zachäus baff. Schon jetzt zeichnet sich ab: In diesem Jahr wollen viele Sportler den Essener Marathon "Rund um den Baldeneysee" miterleben. Für beide Disziplinen - der innogy Marathon und die innogy Seerunde - sind die Anmeldezahlen deutlich drei-stellig.
Rund ein Drittel der Anmelder kommen derzeit aus Essen. Aber auch Düsseldorf, Gelsenkirchen, Velbert und Kevelaer sind schon stark vertreten. Etliche Sportler nehmen für den Baldeneysee eine längere Anreise in Kauf: es gibt Anmeldungen von Sportlern aus Berlin, Hamburg, Oldenburg, aus der Pfalz und aus Witzenhausen in Hessen. Erste Meldungen aus den Niederlanden sind ein Beleg dafür, dass sich die besondere, familiäre Atmosphäre beim innogy Marathon weit herumspricht.
Auch in diesem Jahr werden nicht ausschließlich die offiziellen 42,195 Kilometer auf der Traditionsstrecke am Baldeneysee gelaufen. Es gibt wieder eine Auflage der innogy Seerunde über 17,2 Kilometer. Diese Distanz hat sich bei ihrer Premiere 2016 als sehr beliebt erwiesen - damit können sich auch Hobby-Sportler wieder auf das großartige Marathon-Flair im Grünen freuen!
Aktuell läuft noch die erste Anmeldestufe für die Veranstaltung: Bis zum 28. Februar gelten für die Online-Anmeldung die Einführungs-Beiträge. Der Marathon-Startplatz kann für 29 Euro gesichert werden. Den Startplatz für die innogy Seerunde gibt es nur jetzt noch für 15 Euro. Staffel-Teams starten noch bis Ende Mai für 70 Euro. Alle Beiträge gelten selbstverständlich inklusive Verpflegung und Leistungen vor Ort.
25.02.17 - 36. Hardter Karnevalslauf
Geschrieben von: Stefan Losch
Auf dem recht schnellen Rundkurs in Mönchengladbach-Hardt nahm Stefan Losch vor dem Lauf am Bayerkreuz noch eine Standortbestimmung vor. Nach dem Startschuss über 10km um 13 Uhr fand er sich schnell in einer 8-köpfigen Gruppe mit der späteren Siegerin (aus Finnland) bei den Frauen wieder. Auf der langen Zielgerade pfiff der Wind schon einmal ganz gut den Läufern um die Ohren, aber Stefan versteckte sich nicht sondern sorgte abwechselnd mit 2 anderen Läufern für die Pace.
Am Ende standen für die Voraussetzungen ordentliche 35:55 Minuten und der 11. Platz im Gesamteinlauf (2.M45) zu Buche. In Leverkusen geht da sicherlich noch etwas mehr. Soweit eine schöne Veranstaltung, die nur ein Problem mit dem Anlieger-Autoverkehr hat, wie auch zahlreiche Berichte aus der Vergangenheit dokumentieren.
Weitere Infos: Veranstalterhomepage
Weitere Beiträge...
- 12.02.17 - 101. Bertlicher Straßenläufe
- 05.02.17 - 6. Winterlaufserie der Hildener AT, 2. Durchgang
- 04.02.17 - 33. Cross- und Waldlauf des TuS Sythen
- 28.01.17 - 32. ASV Winterlaufserie, 1. Durchgang
- 21./22.01.17 - Landesmeisterschaften (U18/U20/M/F)
- 21.01.17 - 2. Durchgang der Waldlaufserie
- 15.01.17 - Offene NRW Senioren-Hallenmeisterschaften
- 14.01.17 - 1. Durchgang der Waldlaufserie
- Letzte Informationen zur Waldlaufserie
- 08.01.17 - 32. Bönener Lauf / 2. Lauf am Förderturm
Seite 206 von 714



