TUSEM Essen - Leichtathletik

Manfred Thamm wird 85 Jahre jung!

Am 25. Mai 2014 wird Manfred Thamm 85 Jahre alt und kann dann auch seine 40-jährige Mitgliedschaft im TUSEM feiern.

thamm

Einzigartig war, solange es die Gesundheit zuließ, sein Engagement bei den Leichtathleten. Ob als Koordinator und Helfer bei den eigenen Laufveranstaltungen, als Betreuer bei Wettkämpfen oder als Obmann beim Stammtisch - immer war er an vorderster Front und hatte ein offenes Ohr für alle. Dieses, gepaart mit seiner Freundlichkeit, brachte ihm verdientermaßen den Status „die gute Seele der Leichtathleten" ein.

Manfred Thamm blickt auf eine erfolgreiche aktive Zeit als Langstreckenläufer zurück. 90 Marathonläufe spulte er ab, seine Bestzeit von 2:38 Stunden erzielte er mit bereits 54 Jahren! Vor 25 Jahren wurde er Deutscher Seniorenmeister mit der M60-Mannschaft über 25 Kilometer. Seine Laufkarriere musste er später aufgrund eines unverschuldeten Unfalls viel früher an den Nagel hängen als ihm lieb war.

Wir wünschen ihm alles erdenklich Gute, Gesundheit und Glück. Danke, Manfred!

 

 

18.05.14 - 2. Vivawest-Marathon

Geschrieben von: Stefan Losch

3 ... 2 ... 1 ... TUSEM !!!

Ein Traum wurde für Felicitas Vielhaber, Silke Niehues und Claudia Mordas wahr. Beim 2. Vivawest-Marathon, der auf einem Rundkurs durchs Ruhrgebiet die Städte Gelsenkirchen, Essen, Bottrop und Gladbeck verbindet, gewannen unsere Damen nicht nur fast erwartungsgemäß den Westdeutschen Mannschaftstitel, sondern belegten auch im Gesamteinlauf des Marathons die Plätze 1 bis 3!

Ein Zuckerschlecken war dieses Rennen nicht, denn der plötzliche Temperaturanstieg und die doch recht wellige Strecke setzten allen am Ende sehr zu. Cita schaffte es aber bei ihrem ersten Marathon nach 5 Jahren Pause in Begleitung von Markus Beßling (Marathonpremiere, 2.MHK) nach 2:59:06 (Halb 1:27:00) noch unter 3 Stunden ins Ziel. Nur 12 Männer hatten vorher die Ziellinie überquert, das verdeutlicht, wie anspruchsvoll die Bedingungen an diesem Tag waren. Silke zeigte mit 3:04:53 Stunden (Halb 1:30:15) ebenfalls eine starke Vorstellung und ließ nur 23 Männern den Vortritt. Das konstanteste Rennen, wenngleich sie auch auf der Zielgeraden wortwörtlich bis zum Umfallen kämpfen musste, zeigte Claudia Mordas mit einer Zeit von 3:13:36 Stunden (Halb 1:35:26). Kurz darauf finishte Michael Scheele, dem noch der erst 3 Wochen zuvor in PB gelaufene Düsseldorfmarathon in den Beinen steckte, in 3:14:28 auf Rang 43. Der "undankbare" 4. Platz in der M35 könnte sich bei der Meisterschaftswertung allerdings noch relativieren. Das Männerteam komplettierte Ludger Hüllen, der sich mit 3:43:17 (Platz 180, 43.M45) um ca. 10 Minuten gegenüber Düsseldorf steigern konnte.

Beim Halbmarathon, der mit 37 Minuten Verspätung auf die Strecke geschickt wurde, hatten zuvor schon Matthias Büchel nach 1:18:33, Frank Weigang nach 1:28:03, Dirk Brauner nach 1:36:28 und Rosemarie Kuhnen als Siegerin der W75 in 2:34:20 gefinisht. Mehr Infos folgen!

Weitere Infos: Veranstalterhomepage | WDR Lokalzeit Video | Der Westen | Fotos Runner's World

cita_vivawest_km05michael_vivawest_km05silke_vivawest_km07claudia_vivawest_km10silke_vivawest_km12silke_vivawest_km15claudia_vivawest_km30vivawest2014_im_ziel vivawest2014_meisterinnen_2

 

Seite 399 von 714