Spende für die Stiftung Universitätsmedizin

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Administrator

BKK Walking-Day unterstützt Projekte für Krebskranke in der Uni-Frauenklinik

Die Spendensumme in Höhe von 1.158 Euro kommt der Förderinitiative Krebskranke in der Uni-Frauenklinik unter dem Dach der Stiftung Universitätsmedizin zugute

Auch 2023 begeisterte der Walking Day viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer dafür, am Essener Baldeneysee aktiv zu werden. Das Team der Förderinitiative Krebskranke in der Uni-Frauenklinik zeigte Engagement und erhielt den 1. Preis der BKK für die größte gelaufene Gesamtstrecke. Darüber hinaus ging ein Euro des Startgeldes pro Teilnehmendem vom Organisator TUSEM Essen an die Förderinitiative. Mit der erreichten Summe in Höhe von 1.158 Euro können zusätzliche Projekte für Krebskranke finanziert werden, die den Betroffenen ein Stück Lebensqualität zurückgeben können. Damit wurde das Vorjahresergebnis leicht überboten.

scheck bkk stiftung universitaetsmedizin 2023

Das Foto zeigt (von links nach rechts) Dr. Jorit Ness (Geschäftsführer der Stiftung Universitätsmedizin), Karin Hendrysiak, Sprecherin des BKK-Landesverbandes Nordwest sowie den 1. Vorsitzenden der Leichtathletikabteilung des TUSEM Essen, Roland Döhrn, bei der Übergabe des Schecks.

Vollständige Pressemitteilung: https://www.universitaetsmedizin.de/aktuell/bkk-walking-day-unterstuetzt-projekte-fuer-krebskranke-in-der-uni-frauenklinik/

 

26.-29.12.24 - Selbsterfahrungslauf auf Zollverein

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Michael Scheele

Vom 26. bis zum 29. Dezember 2024 fand in der Halle 5 der Zeche Zollverein ein ganz besonderes und außergewöhnliches Laufevent statt. Das Ding hatte den schicken Namen 76 Stunden Self Trancedence Lauf. Was bedeutete das und was verbarg sich dahinter?

Bei diesem interessanten und einmaligen Laufevent handelte es sich um einen reinen Einladungslauf. Glückspilz vom TUSEM Essen war Michael Scheele, der das einmalige Angebot erhielt, mit wenigen Gleichgesinnten in der angenehm warmen Halle auf einem 110 m langen Rundkurs stundenlang im Kreis zu laufen. Eingeladen hatte Chris von Minden. Chris ist in der Ultraszene kein unbeschriebenes Blatt. So hat er z.B. den Weltrekord über 100 Meilen im Kreisverkehr laufen inne. Aber wie kommt man auf 76 Stunden? Ganz einfach. Der Veranstalter wollte mit seinen Gästen in den 76. Geburtstag reinlaufen.

Und so wurde es auch gemacht. Gestartet wurde am 2. Weihnachtstag um 12:00 Uhr. Nach fünf schnellen Runden musste Michael planmäßig unterbrechen, um zum 24h-Dienst zur Feuerwehr zu fahren. Wieder vor Ort ging es mit 18 weiteren "Probanden" auf weitere 50 flotte Runden. Dann riefen private Verpflichtungen und Michael musste schweren Herzens erneut die Teilnahme unterbrechen.

Am dritten Tag war es aber soweit: Michael konnte voll einsteigen und fast 24 Stunden mitlaufen. Wer es wollte und konnte, der konnte allerdings auch nachts schlafen. In der Halle war genug Platz um Zelte, Tische oder Feldbetten aufzubauen. So war eine kleine Zeltstand im Inneren des Runds entstanden.

Vielen Dauerläufern fehlte letztlich die ein oder andere Stunde Schlaf, was der aufgedrehten und guten Stimmung allerdings keinen Abbruch tat. Völlig euphorisch und glücklich über das gemeinsam Erlebte und sportlich Erreichte liefen die meisten Sportler bis zur letzten Minute beim Zielschluss um 16:00 Uhr.

Michael war mit seinem verkürzten Gastspiel sehr zufrieden. Über 1060 zurückgelegte Runden entsprachen 117 Kilometer. Das Geburtstagskind (76 Jahre) schaffte 285 Kilometer. Die Spitzenreiterin war Gisela Vorstermanns von der LG Ultralauf mit sage und schreibe 401 Kilometern gesamt (3653 Runden). Als Resümee lässt sich einfach nur sagen, dass dieses doch außergewöhnliche Laufevent alle begeistert hat und unvergessen bleiben wird. Vielen Dank an den Organisator und die Mitstreiter.

michael scheele ultra zollverein 2024 michael scheele ultra zollverein 2024 2

 

09.02.25 - 51. Winterlaufserie Hamm, Lauf II

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Stefan Losch

Nach ihrem 2. Platz in der W55 vor 2 Wochen ging es an diesem Wochenende für Barbara Jedras über die 15 Kilometer an den Start. Nach 1:12:11 Stunden war die Strecke am Datteln-Hamm-Kanal absolviert und der 2. Platz in der W55 (Platz 49 gesamt) erneut unter Dach und Fach. Ihr Vorsprung auf die aktuell Drittplatzierte liegt bei knapp 2 Minuten, von daher kann der abschließende Halbmarathon in 2 Wochen beruhigt angegangen werden.

Weitere Infos: Veranstalterhomepage | Race Results

   

11.05.25 - 22. Kemnader Seelauf

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Silke Niehues

Muttertagsläufchen in Bochum

kemnader seelauf 2025Am diesjährigen Muttertag zog es Cathrin Uhlendahl und mich zu einem 5er an den Kemnader Stausee. Die Eisheiligen schienen sich verzogen zu haben und beim Start um 11:15 Uhr war es mit 23 Grad schon fast zu warm. Die Veranstaltung, von der LGO Bochum sehr gut organisiert, wird am Ufer des Kemnader Stausees ausgerichtet und enthält neben dem 5er auch noch einen 10er (der war uns aber zu früh...) und verschiedene SchülerInnenläufe.

Bei bester Laune ging es dann auf die Strecke. Für Cathrin war es der zweite 5er in den vergangenen 8 Tagen, wobei bei dem ersten definitiv besseres Laufwetter war. Sie liebäugelte damit, erneut unter die 25-Minuten zu gelangen und verfehlte dieses nur um ein paar Sekunden. Im Frauenfeld belegte Cathrin damit den 18. Platz von insgesamt 95 Starterinnen. Ich setzte mich mit den jungen Mädels der Führungsspitze etwas vom Lauffeld ab, konnte aber am Ende dann doch nicht aufs Treppchen laufen. Die 32 km des Wingsforlife-Runs steckten mir dann aber doch noch etwas in den Beinen ;-). So kam ich als 5. ins Ziel, blieb aber mit 20:53 noch unter den 21 Minuten. Im letzten Jahr hätte diese Zeit zum 2. oder 3. Platz gereicht. Im diesem Jahr reichte es für uns beide aber zumindest in der AK-Wertung für die Plätze 1 und 2.

Weitere Infos: https://www.lgobochum.de/kemnader-seelauf-2025.cfm

 

05.05.18 - 19. Bocholter Citylauf

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Stefan Losch

Partystimmung pur gab es wieder am Samstagabend bei schönstem, noch nicht zu heißem Wetter in Bocholt. Seriensiegerin Felictias Vielhaber startete in diesem Jahr über 5km und musste sich nach 18:54 Minuten mit Platz 2 (1.W35) "zufrieden geben". Vielleicht war das aber auch nur Solidarität mit ihrem bevorzugten Fußballcub Schalke 04, der an diesem Abend die Vizemeisterschaft feiern konnten. Beim anschließenden Lauf über 10km finishte Pascal Hoppenberg nach 38:32 Minuten auf Rang 12 als Zweiter der AK M30.

Weitere Infos: Veranstalterhomepage

   

Seite 3 von 284