Feierliche Scheckübergabe zugunsten Krebskranker

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Roland Döhrn

BKK Walking-Day unterstützt Krebskranke in der Frauenklinik

Erneut gingen 1 Euro je Teilnehmer des BKK Walking-Days an die Stiftung Universitätsmedizin. Hinzu kam die Siegprämie des Teams Uniklinik Gazellen im BKK-Firmencup. Das Team hatte insgesamt die stolze Strecke von 252 km zurückgelegt und dafür aus den Händen von Karin Hendrysiak vom BKK Landesverband Nordwest 800 Euro erhalten. Diesen Gewinn spendete das Team ebenfalls an die Stiftung Universitätsmedizin. Das Foto zeigt den Vorsitzenden der Leichtathletikabteilung des TUSEM Essen, Roland Döhrn, und Karin Hendrysiak vom BKK Landesverband bei der Übergabe des Schecks sowie Jorit Ness und Sybille Marcin von der Stiftung Universitätsmedizin.

Die offizielle Pressemitteilung finden Sie unter Aktuelles auf der Website der Stiftung Universitätsmedizin:
https://www.universitaetsmedizin.de/aktuell/bkk-walking-day-unterstuetzt-krebskranke-in-der-frauenklinik/

Scheck Marcin 2

 

03.12.23 - 25. Pfixx Solar Montferland Run

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Stefan Losch

stefan montferlandrun 2023

Herrlicher Sonnenschein, aber knackige 0°C begrüßte die Läufer bei der silbernen Jubiläumsausgabe des Pfixx Solar Montferland Run. Fast 4000 Läufer:innen hatten den Weg nach s'Heerenberg gefunden, um am Hauptlauf über 15 km, beim Midi Run über 7,5 km oder dem Jugendlauf über 1 km teilzunehmen.

Der Hauptlauf war mit am Ende 2120 Finishern quantitativ und qualitativ die am besten besetzte Disziplin mit internationalem Starterfeld. Neben einigen Kenianern und Athöpiern war z.B. aus Deutschland auch Miriam Dattke am Start, die nach 50:28 Minuten finishen sollte. Nach krankheitsbedingten Absagen war Stefan Losch der einzige Teilnehmer des TUSEM.

Nach dem Startschuss um 12:00 Uhr ging es nach einer Einführungsschleife von ca. 3 km über den Nachbarort Stockum auf ein große Runde über Beek und Zeddam. Gerade in ortsnähe standen viele Zuschauer an der Strecke und feuerten die Teilnehmer an. Einige Musikapellen und die traditionellen Hornbläser rundeten das Stimmungsbild ab.

Flach war der Kurs nicht, insgesamt zeigte die Uhr am Ende 156 Höhenmeter an. Bei km 6 und km 9 erwartete die Läufer:innen zwei längere Anstiege, die ein paar Körner und damit auch Zeit kosteten, dafür konnte man es an anderer Stelle natürlich laufen lassen. Insgesamt machte Stefan ein gutes Rennen, am Ende stoppte für ihn die Uhr bei 58:14 Minuten, was im Altersklassenranking der Männer 55 Platz 4 bedeutete (Platz 127 gesamt).

Die Orteinfahrt von der Autobahnabfahrt Emmerich war gesperrt, geparkt werden musste auf nicht speziell ausgewiesenen Plätzen im großen Gewerbegebiet im Osten von s‘Heerenberg. Von dort war die ca. 1,5 km lange Strecke zur Startunterlagenausgabe ausgeschildert. Der Rückweg allerdings nicht, so war es hilfreich, sich den PKW-Abstellort irgendwie zu merken.

Weitere Infos: Veranstalterhomepage | TV-Übertragung (Youtube)

montferland 2023 1 montferland 2023 2

 

27.04.25 - 39. Haspa Marathon Hamburg

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Michael Scheele

HHM2025 1Der Hamburg Marathon 2025 war ein Lauf der Superlative bis in das kleinste Detail. Es gab fast 12.000 Marathon- und 4.000 Halbmarathon-Finisher, dazu noch ein riesiges Feld an Staffeln. Die Organisation war mega. Die Läufermassen zu versorgen glich einem Mammutprojekt, vergleichbar mit den glorreichen Zeiten des Karstadt-Marathons im Ruhrgebiet. Riesige Messehallen für Verpflegung, Gepäckabgabe und Duschmöglichkeiten. Selbst bei Regen hätte jeder Teilnehmer ein trockenes Plätzchen gehabt.

Das Wetter war ein Traum, Teilnehmer und Zuschauer wurden mit strahlendem Sonnenschein bei angenehmen 18 Grad begrüßt. Die Stimmung entlang der Strecke war gigantisch - Partystimmung auf 42 Kilometern Länge mit frenetisch anfeuernden Zuschauern am Streckenrand. Ein unglaubliches Feeling, was die Läufer auf der Strecke erleben konnten. Darunter auch zwei Läufer aus Essen: TUSEM Neuzugang Volker Neuhaus und Routinier Michael Scheele.

Volker ging doch etwas angespannt an das Projekt Hamburg, es sollte sein erst dritter Marathon werden. Die Gedanken kreisten im Vorfeld, aber nach der Nervosität kam die Freude. Nach 4:07:05 Stunden war er im Ziel und wurde damit 328. M55 und insgesamt 6507ter. Für Michael war es bereits Marathon Nr. 126 in der Sammlung. Er bekam seine Medaille nach 4:28:31 Stunden um den Hals gehängt und belegte den 747. Platz in der M45 und Gesamt 8662.

Beide fuhren geflasht nach Hause und müssen dieses Erlebnis erst einmal verdauen. Im nächsten Jahr ist in Hamburg Jubiläum. Der 40. Geburtstag wird mit Sicherheit eine runde Sache.

Weitere Infos: https://haspa-marathon-hamburg.de/

   

Neuer Vorstand gewählt

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Stefan Losch

Am 14. Mai 2024 wurde der neue Vorstand der Leichtathletikabteilung im TUSEM Essen gewählt. Die Leichtathletikabteilung hatte dazu im Rahmen einer außerordentlichen Mitgliederversammlung in das Sport- und Gesundheitszentrum eingeladen. Die stellvertretende Präsidentin des Hauptvereins, Ute Schwinn, nahm nach dem Bericht des Vorstands deren Entlastung vor.

Alle Vorstandsmitglieder wurden einstimmig gewählt. Alter und neuer 1. Vorsitzender bleibt Dr. Roland Döhrn. Im Amt bestätigt wurde auch der 2. Vorsitzende, Martin Kels, der in der Hauptsache weiterhin für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist.

Neu im Team ist Ursula Wirtz-Fischer, die den Posten des Kassierers von Michael Gärtner übernimmt. An Michael sei an dieser Stelle noch ganz herzlich für seine hervorragende Arbeit gedankt, er überlässt die Kasse in einem tadellosen Zustand, wie auch die Kassenprüfer anmerkten.

Als Beisitzer fungieren weiterhin Jens Borka (Aufgabe des Geschäftsführers), Patricia Gärtner, Stefan Losch (Langstrecke, Website) und Wolfgang Tonhäuser (Kasse Marathon). Als Kassenprüfer wurden Hanno Baehr und Frank Weigang benannt, deren Stellvertretung hat nun Leo Doetsch inne.

Wir bedanken uns beim alten Vorstand für das ehrenamtliche Engagement, die gute und konstruktive Zusammenarbeit, und wünschen dem neuen Vorstand viel Erfolg und ein glückliches Händchen in nicht so leichten Zeiten!

 

26.01.25 - 51. Winterlaufserie Hamm, Lauf I

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Stefan Losch

An ihrem Geburtstag machte sich Barbara Jedras auf nach Hamm, um an der dortigen Winterlaufserie teilzunehmen. Die klassische Serie ist kompakt gehalten (die Läufe finden alle 2 Wochen statt) und wartet mit einem qualitativ starkem Starterfeld aus, zumeist mit Läufer*innen aus Westfalen. Aber auch der TUSEM war in der Vergangenheit öfters mal am Start.

Aufgrund der hohen Teilnehmerzahlen bei begrenzter Streckenkapazität ist der 10-Kilometer im Lauf I in 2 Starts aufgeteilt. Für Barbara lief es bei für den Winter ordentlichen Bedigungen gut: Sie erkämpfte sich in 47:05 min. den 2. Platz in ihrer neuen Altersklasse W55 (58. Frau gesamt).

Weitere Infos: Veranstalterhomepage | Race Results

   

Seite 4 von 284