WAZ Leichtathletik-Verein 2012 gesucht!

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Stefan Losch

Die Westdeutsche Allgemeine Zeitung sucht den WAZ Leichtathletikverein des Jahres 2012. Wir sind natürlich auch mit dabei, unsere Jugendlichen um Trainer Günter Knoth haben dazu eine authentische Präsentation ins Netz gestellt. Zu gewinnen gibt es Preisgelder von ingesamt 2000 Euro (1000 Euro Platz 1, je 500 Euro Plätze 2 & 3). Also los, jede Stimme für uns zählt! Momentan muss man noch nach unten scrollen um uns zu finden...

Hier geht es zur Abstimmung: http://www.waz-leichtathletik-verein.de/Abstimmung/

 

Rheinlandwertung Siegerehrung

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Michael Scheele

Die diesjährige Ehrung des Rheinlandcups wurde zum Jahresende in stilvollem Ambiente im Yachtclub an der Duisburger Sechs-Seen-Platte durchgeführt. Der Cupwertung setzt sich zusammen aus dem Düsseldorfer und Duisburger Marathon (30.04. bzw. 11.06). Es gibt zwei Kategorien: Marathon/Marathon und Marathon/Halbmarathon (Düsseldorf hat keinen Halben im Programm). Die Zeiten aus beiden Veranstaltungen werden addiert und zur Ehrung werden die Gesamtsieger und Altersklassenersten eingeladen.

Die Einladung zur Ehrung erhielten auch zwei TUSEMer in der Kategorie Marathon/Halbmarathon. Bei den Damen wurde Claudia Mordas Gesamtsiegerin und damit natürlich auch Altersklassenerste in der W50. Bei den Herren nahm Michael Scheele in der M40 seinen Preis entgegen. Die Veranstaltung war einfach aber sehr nett und gelungen. Es gab ein kleines Buffet in sehr schönen Räumlichkeiten.

claudial rcup17  michael rcup17

 

Portrait Ina Gödicke

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Ina Gödicke - Ganz junge Seriensiegerin wird Kaderathletin und 3-fache Nordrheinlandesmeisterin !

ina goedickeWenn es eine Athletin fertigbringt, alle Wettkämpfe in ihrer Altersklasse in einem Jahr zu gewinnen, dann zeigt es ihre besonderen Fähigkeiten. Wenn dies aber nicht nur für vier Einzeldisziplinen 60m/75m Sprint, 60m Hürden-Sprint und Weitsprung sondern auch noch im 3-, 4- und 5-Kampf gelingt, dann ist das schon außergewöhnlich! Dieses Kunststück gelang der erst dreizehnjährigen Ina Gödicke vom TUSEM Essen letztes Jahr. Hochgemeldet in die ein Jahr ältere W14 Altersklasse gelang ihr bei den Nordrheinmeisterschaften außerdem ein sensationeller dritter Platz über den 100m Sprint.

Der Lohn für diese herausragenden Leistungen war die außergewöhnlich frühe Aufnahme in den Leichtathletik-Kader des Landesverbandes Nordrhein. Dort hat sie mittlerweile schon einige Trainingslehrgänge im Kurzhürden-Sprintkader von Hannes Hücklekempers absolviert.

Inas Siegesserie hält 2022 an

Bei den Regionshallenmeisterschaften am 22. Januar in Düsseldorf konnte Ina mit Siegen über die 60m, den 60m Hürden-Sprint und im Weitsprung an ihre Erfolge anknüpfen.

Bei den Nordrhein-Hallenmeisterschaften am 13. Februar in Düsseldorf hat Ina jetzt auch über die „Region“ hinaus für Aufmerksamkeit gesorgt. Mit drei Landesmeistertiteln, wieder mit Siegen über die 60m, den 60m Hürden-Sprint und im Weitsprung wurde sie mit dem „Triple“ zur erfolgreichsten Athletin der Veranstaltung. Für die 60m brauchte sie im Finallauf 8,03 Sekunden und die Hürden wurden mit neuer Bestzeit in 9,27 Sekunden bewältigt. Beim Weitsprung gelang ihr im sechsten und letzten Versuch die Siegesweite von
5,06 Meter.

https://lvnordrhein.de/wettkaempfe/veranstaltungskalender/event/22L1000000000410404104

Ina startet seit über drei Jahren für den TUSEM Essen und wird dort von Florian Steiner trainiert. Mit ihren Bestleistungen in den Kurzsprints gehört die junge Athletin mittlerweile zu den größten Nachwuchstalenten in Deutschland.

Bestleistungen:
60m 7,96 sec
75m 9,69 sec
100m 12,91 sec

   

Das war der 18. BKK Walking Day

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Über 339 Walkerinnen und Walker hatten für die 18. Auflage des BKK Walking Day am Essener Baldeneysee gemeldet, ein Plus von 10% zum Vorjahr. Bei heiterem und windigem Herbstwetter ging es am Samstag ab 13:30 Uhr auf die drei Strecken über 15 km (Seerunde), 8,5 km (Nordschleife) und 4,5 km (Schnupperwalk).

Knapp die Hälfte von ihnen hatte sich für die Disziplin Nordic Walking entschieden. Und auch wenn es sich um einen Gesundheitssport handelt, packte einige TeilnehmerInnen der sportliche Ehrgeiz und es ging im Kampf um die ersten Plätze ungewöhnlich schnell zur Sache. Die allermeisten allerdings genossen in kleineren Gruppen das schöne Ambiente am Baldeneysee und setzten sich keinem Wettkampfdruck aus. Für die fünf "kilometerstärksten" Bertriebssportgruppen lobte Sponsor BKK Nordwest hohe Geldpreise aus. Der Sieger "Die Uniklinik Gazellen" konnte sich mit 282,5 erwalkten Kilometern über ein Zuschuss von 500 Euro für die "Vereinskasse" freuen.

Schön, dass ihr dabei wart. Ein großer Dank gilt auch den Sponsoren und Helfern! Auf ein Wiedersehen am 14. Oktober 2023 beim 19. BKK Walking Day "Rund um den Baldeneysee"! Die (vorläufigen) Ergebnisse findet ihr im Veranstaltunsmenü.

walkingday 2022 0 walkingday 2022 1 walkingday 2022 2 walkingday 2022 3

 

18.11.23 - Das war der 32. TUSEM Blumensaat-Lauf

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Stefan Losch

Starke Zeiten mit Streckenrekord am Baldeneysee

start blumensaatlauf 10k 2023 

Die 32. Auflage des TUSEM Blumensaat-Laufs am Südufer des Baldeneysees in Essen war wieder ein voller Erfolg. Trotz mäßigem Wetters (grau, 8°C, leichter Regen, phasenweise etwas Wind) wurden auf der schnellen Strecke wieder Spitzenzeiten erzielt und zahlreiche persönliche Bestzeiten unterboten.

Der 10er war mit 431 Finishern wieder der zahlenmäßig stärker besetzte Lauf. Die Tradition, dass mindestens 100 Läuferinnen und Läufer unter der magischen Grenze von 40 Minuten bleiben konnten, hatte auch in diesem Jahr Bestand (Quote 25%).

Der Sieg 2023 ging an Linus Korsmeier von den Milers Colonia 2020, der sich auf den letzten Kilometern von der Konkurrenz absetzen konnte und in 30:37 Minuten die Ziellinie überquerte. Zweiter wurde Lars Franken von der LG Olympia Dortmund in 31:03 Minuten, auf Platz 3 lief Jan Ortjohann (Triathlon Team Ratingen 08) nach 31:36 Minuten ins Ziel.

Bei den Damen hatte sich schnell eine Dreiergruppe abgesetzt, bei der am Ende Stephanie Breitkreutz vom ASV Duisburg nach 35:13 Minuten die Nase vorn hatte. Auf den Plätzen folgten Sarah Schmitz (ASV Köln) und Lucy Jones (Kraftrunners) in immer noch sehr beachtlichen 35:40 bzw. 36:22 Minuten.

In den Halbmarathon waren in diesem Jahr die NRW-Meisterschaften integriert, deren Teilnehmer alleine 128 der insgesamt 320 Finisher stellten. Dadurch wurde die Qualität auf dieser Distanz im Vergleich zu den Vorjahren deutlich gesteigert und es ging an der Spitze ebenfalls rasant zu.

Gesamtsieger und NRW-Meister wurde Jonathan Dahlke vom TSV Bayer 04 Leverkusen mit neuem Streckenrekord in 1:06:50 Stunden - für ihn vielleicht nur ein schneller Trainingslauf, liegt seine Bestzeit aus dem Jahr 2022 doch bei 1:02:29. Nach dem Ausstieg beim Köln-Marathon 6 Kilometer vor dem Ziel aber ein weiterer Erfolg in seiner Laufkarriere. Richtig schnell waren auch der Zweitplatzierte Sascha von Staa (LC Rapid Dortmund, 1:07:58 Stunden) sowie auf Rang 3 Fred Davies von den Shettleston Harriers in 1:09:17 Stunden. Der Schotte hatte sicherlich die weiteste Anreise am heutigen Tag.

Die schnellsten drei Damen waren innerhalb von einer Minute im Ziel. Hier hatte die Ira Achenbach von der SG Wenden nach 1:22:37 Stunden die Nase vorn und kann sich NRW-Meisterin nennen. Die Zweitplatzierte Lisa Geldermann (USC Bochum) hat nach ihrem Sieg beim Westenergie-Marathon im Oktober weiterhin einen Lauf und konnte ihre PB auf 1:23:00 Stunden drücken. Platz 3 ging an Judith Hacker, ebenfalls von der SG Wenden (1:23:32 Stunden).

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden, Helfern und Sponsoren und sagen „Auf ein Wiedersehen“ beim 33. TUSEM Blumensaat-Lauf am 23. November 2024!

PS: Einen Fotobericht von Wolfgang Steeg gibt es auf runnersworld.de

   

Seite 5 von 284