07.05.23 - 20. Kemnader Seelauf
Geschrieben von: Stefan Losch
Zwei AK-Siege für den TUSEM!
Nach den guten Resultaten der vergangenen Wochen zog es Claudia Mordas und Stefan Losch am Sonntag zum Kemnader Seelauf der LGO Bochum. Dieser konnte in diesem Jahr ein kleines Jubiläum feiern. Ab 9:00 Uhr waren bereits die Kinder und Jugendlichen auf Strecken von 300 m bis 2 km unterwegs. Beim Start des Hauptlaufs über 10 Kilometer um 10:00 Uhr war es trocken und leicht sonnig, allerdings auch etwas schwül. Los ging es auf zwei recht flache Runden à 5 Kilometer am nördlichen Seeufer.
Am heutigen Tage sollte es für Claudia und Stefan aber nicht richtig gut laufen. Obwohl am Ende für beide ein klarer Altersklassensieg heraussprang, blieben sie gut eine Minute über den anvisierten Zeiten. Ob es an der ungewohnten Schwüle lag? Auf jeden Fall hatte Stefan schon nach 4 Kilometern schwere Beine und verlor auf den letzten, zähen 3 Kilometern - ganz ungewohnt - mehr als 30 Sekunden, Spaß geht anders. Für ihn stoppte die Uhr nach 38:19 Minuten (14. Platz gesamt, 1. M55). Claudia lief nach 43:38 Minuten als 8. Frau (1. W55) über die Ziellinie. Sie bleibt weiterhin top motiviert und plant schon fleißig die nächsten Wettkämpfe, vorzugsweise kürze Strecken.
Alles in allem war es aber eine schöne Veranstaltung mit noch sehr moderaten Startgebühren (für den Hauptlauf 12,- Euro inkl. 2 Euro Pfand für den Chip in der Startnummer). Die Beteiligung, besonders in den Nachwuchsklassen, war sehr ordentlich - das gibt Anlass zur Hoffnung.
Weitere Infos: www.lgobochum.de | Direktlink Ergebnisse
29.06.08 - DM Senioren (Diskus)
Geschrieben von: M.G. + C.B. More Disk More Fun
Bronze-Medaille? Nur gucken, nicht anfassen...
Enttäuscht kehrte Michael Gärtner von den Deutschen Seniorenmeisterschaften aus Kevelaer zurück. Mit einer Weite von nur 36,10m musste er sich mit Platz 6 im Finale zufrieden geben. Die beim letzten Wettkampf in Wien (39,25m) und vor allem die beim letzten Training am Hallo erzielten Weiten hätten für die Bronze-Medaille gereicht, konnten an diesem Tag aber leider nicht bestätigt werden.
14.08.11 - Monschau Marathon
Geschrieben von: Seegenschmiedt
Mein erster Regenmarathon!
Insgesamt 1.150 Starter starteten trotz starker Regengüsse beim Monschau-Marathon 2011
(Fotos zur Verfügung gestellt von Thomas Wenning) Nach 5 Jahren mal wieder einen Marathon laufen - zum Geburtstag hatte mir Johannes Becher, mein sonntäglicher Laufkollege in Essen, diesen besonders gepriesenen Landschaftsmarathon geschenkt. Irgendwie war dann dieses Wochenende viel zu plötzlich da! Ganz im Gegensatz zu früher hatte ich überhaupt keine Laufziele - zumindestens wusste ich gar nicht welche möglich wären. Es sollte eigentlich nur ein lockerer, etwas längerer Trainingslauf werden, um sich - vielleicht - auf den einen oder anderen Herbstmarathon vorzubereiten.
Ein Hotel, 300 Meter vom Start entfernt und mit dem bezeichnenden Namen „Zur Jägersruh", war das Ziel am Vorabend, denn das Örtchen Konzen, von dem aus der Rundkurs gestartet wird, ist von Essen ca. 2 Stunden entfernt. Abends wurde mir dann plötzlich klar, dass dies nach 5 Jahren wieder der erste Marathon für mich sein sollte - ja, solange hatte ich wegen verschiedener gesundheitlicher und beruflicher Umstände keinen Marathon mehr bestritten. Komischerweise hatte ich nicht die Spur von „Lampenfieber"in der Nacht zuvor oder am Morgen, viel eher konnte einem schnoddrig kalt werden, bei den ständigen Regenfällen, die ab 6:30 über den Anhöhen der Eifel niedergingen. Nur das kurze Stück zum Anmeldebereich machte uns in den normalen Klamotten klatschnass - na das konnte ja wirklich lustig werden (...)
Das war der 26. TUSEM Blumensaat-Lauf
Geschrieben von: Stefan Losch
Wieder einmal hatten Veranstalter und Aktive perfekte Laufbedingungen für einen Tag am Ende des Monats November. Es war windstill, gelegentlich sonnig bei Temperaturen von knapp unter 10°C, so dass auf der schnellen Strecke am Hardenbergufer erneut einige Bestzeiten purzelten. Neben zahlreichen Nachmeldungen gab es aber leider auch viele erkältungsbedingte Absagen - gerade unter den schnellen Voranmeldern - so dass im Jahr Eins nach dem Jubiläum knapp unter 1000 Teilnehmer zusammen über die Distanzen 10 km und Halbmarathon finishten.
Gewohnt rasant ging es wieder im 10km-Lauf zu, 88 Männer und 9 Frauen von 580 Finishern blieben unter der 40 Minuten Marke. Bei den Damen kam kaum jemand am TuS Deuz vorbei, der alleine 7 Frauen unter den Top-16 platzieren konnte. Der Gesamtsieg ging an Caprice Löhr in 37:24 Minuten, dicht gefolgt von Tina Schneider in 37:38 Minuten. Auf Platz 3 konnte sich die W45-Läuferin Angela Moesch (LG Deiringsen) in neuer PB von 37:52 schieben. Tagesschnellster Läufer war ein alter Bekannter am Baldeneysee, Daniel Schmidt (Tura Remscheid-Süd), der sich am Ende doch klar in starken 31:40 Minuten gegen Steven Orlowski (LG Olympia Dortmund, 32:04) durchsetzen konnte. Dritter wurde Simon Dahl (TV Refrath) nach 32:49 Minuten)
Tolle Resultate gab es auch beim Halbmarathon mit knapp 400 Finishern. Die Siegerzeiten der Top-Platzierten waren dabei etwas schneller als im Vorjahr. Die Damenkonkurrenz gewann eine der Favoritinnen, Miriam Schröder von den Laufsportfreunden Münster, in 1:22:37 Stunden vor Monika Wozna (Running Team Grafenberg, 1:24:32) und Lena Hollmann (USC Bochum, 1:29:19). Das Rennen bei den Männern machte Michele Maurice Ihe (LAC THG Kettwig) in 1:14:28 Stunden, gefolgt von Raphael Gösmann (RC Lüdenscheid 98, 1:16:54) und Sven Clasbrummel (DJK Gütersloh, 1:28:28), der damit mit fast identischer Zeit seinen 3. Platz aus dem Vorjahr verteidigte. Ihe sicherte sich mit seinem Gesamtsieg ebenso den Kreismeistertitel wie Nicole Szymczak vom Ayyo Team Essen, die für die 21,1 km 1:42:33 Stunden benötigte (Platz 16).
Ein schnelles Paar aus England von den Spa Striders war extra nach Essen gereist, um zum Jahresende eine gute Halbmarathonzeit zu laufen. Paul Edwards kam nach 1:19:25 ins Ziel, seine Frau Fiano hatte es nach glatt 1:36:00 geschafft.
Unser besonderer Dank geht an alle Helfer, Unterstützer (insbesondere Marc Böhme von Laufsport Bunert Essen und Jochen Jöhring von Mizuno) und natürlich an Euch, die Protagonisten des Tages!
Wir hoffen, dass alle zufrieden die Heimreise angetreten haben und auch im kommenden Jahr wieder dabei sind. Vormerken: Der 27. TUSEM Blumensaat-Lauf findet am Samstag, 25. November 2017 statt! Wir freuen uns schon jetzt auf das kommende Jahr!
Einen Bericht und die Fotos von Wolfgang Steeg (Cat-Fun Foto) findet Ihr hier: www.runnersworld.de
12.02.23 - 116. Bertlicher Straßenläufe
Geschrieben von: Stefan Losch
Tummelten sich früher immer einige Tusemer bei den Bertlicher Straßenläufen, um mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit auch einen der kleinen Altersklassenpokale in Läufer:innenform abzustauben, so war es diesmal nur Claudia Mordas, die (vermutlich) einen Trainingslauf über 30 km absolvierte. Nach 2:46:54 Stunden kam sie als fünfte Frau und erste in ihrer Altersklasse W55 ins Ziel.
Weitere Infos: http://www.bertlicher-strassenlaeufe.de/
Weitere Beiträge...
Seite 34 von 285