21.09.19 - 17. Onkolauf

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Stefan Losch

Der Onko-Lauf im Essener Grugapark erfreute sich in seiner 17. Auflage bei schönstem Spätsommerwetter  immer noch großer Beliebtheit. Starke Läuferinnen und Läufer waren allerdings rar gesät - beim Lauf für den guten Zweck (Krebsberatung) steht der Breitensport immer mehr im Vordergrund. So kamen beim Hauptlauf über 5 Kilometer (etwas kürzer, das gleicht eine wellige Strecke aber aus) Frank Weigang und Christian Steinmetz mit 19er-Zeiten auf die Plätze 4 und 7 im Gesamteinlauf (Frank 19:32, Christian: 19:48).

Weitere Infos: Veranstalterhomepage | Ergebnislink

 

15.09.19 - 36. Internationales Airport Race Hamburg

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Martin Engel

Einmal wieder touristisch in Hamburg unterwegs, ließ sich Martin Engel seinen Urlaubswettkampf natürlich nicht nehmen, dieses Mal beim traditionsreichen Airport Race rund um den Hamburger Flughafen. Gemäß den internationalen Gepflogenheiten in der Luftfahrt wurde über 10 englische Meilen gelaufen, also 16,1 km. Mit rund 1.750 Finishern ist die Veranstaltung nicht wirklich klein und grundsätzlich gut organisiert, Probleme mit Wartezeiten gab es allerdings bei der Startnummernausgabe (zum Glück war der Nachmelderstand leer) und bei den Dixis (zum Glück war neben der Sportanlage ein Waldstück).

Die Strecke selbst war entgegen den Erwartungen ziemlich grün, teils ging es über Schotter- und Waldwege, vom Flughafen selbst bekam man nur phasenweise etwas mit. Martin konnte auf der wegen strammen Westwinds (2. Rennhälfte) und zahlreichen unmerklichen Wellen (1. Rennhälfte) nicht einfach zu laufenden Strecke einen recht ordentlichen Schnitt von 4:07 laufen, was für eine Endzeit von 1:05:35 h und Platz 3 in der Altersklasse M50 (38. im Gesamteinlauf) reichte. Leider wurde die erhoffte Zeit von 1:04:30 auf den letzten Kilometern vom Winde verweht … dennoch eine insgesamt schöne Sache mit einer absoluten PB über die 10-Meilen-Distanz (ok, es ging das erste Mal über diese Distanz).

Fun Fact: Das Flughafengelände selbst wurde an einer Stelle durchlaufen, als es durch ein Parkhaus über die ringförmige Auffahrt in eine höhere Ebene und von dort wieder hinaus ging. Sicher eine außergewöhnliche und lustige Streckenführung.

Weitere Infos: https://www.airportrace.de

 

Rückblick 2008

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

essen08.jpgDer 46.RWE-Marathon war erneut ein voller Erfolg. Über 2000 Teilnehmer gingen am Sonntagmorgen als Einzelläufer oder Staffelteilnehmer auf die 2 Runden um den Baldeneysee. Bei bestem Marathonwetter bei Temperaturen um die 15°C waren die Ergebnisse durch alle Altersklassen von hoher Qualität. Pünktlich am frühen Nachmittag brach die Sonne durch, so dass bei Sonnenschein und guter Laune verbrauchte Energie bei einem üppigen Verpflegungsangebot zurückgeholt werden konnte. Das Foto (Quelle: DerWesten.de) zeigt das Führungsquartett mit Tempomacher Alexander Lubina (10), dem späteren Sieger Tobias Sauter (verdeckt), Zelalem Martel (6) und Manuel Meyer (2).

Gesamtsieger 2008:

1. Tobias Sauter (TSV Eltingen) 2:18:24
2. Manuel Meyer (TV Wattenscheid 01) 2:21:12
3. Zelalem Martel (LG Neckar Enz) 2:29:32

1. Silvia Krull (LG Lage Detmold) 2:38:21
2. Birgitt Bohn (Spiridon Frankfurt) 2:43:04
3. Barbara Jedras (TUSEM Essen) 2:57:37

Fast alle konnten ihre Bestzeiten um mehrere Minuten drücken, Silvia Krull erzielte sogar die drittbeste Zeit einer Frau am See. Ein weiterer Qualitätsbeweis für die schnelle Strecke am Baldeneysee. Ein ausführlicher Bericht folgt.

 

Ergebnislisten

Mikatiming: Ergebnisdatenbank

Ergebnislisten im PDF-Format zum Download folgen!

 

Fotoservice

Teilnehmerfotos gibt es zu bestellen unter www.firstfotofactory.com

 

Fotostrecken

Marathon4You

DerWesten

Runnersworld

MaxFun

RunnersPower (88 Fotos)

RunnersPower (animierte Fotostrecke)

LVN Kreis Essen

 

Für Lob und Kritik steht Ihnen unser Gästebuch zur Verfügung. Über ein Feeback freuen wir uns sehr!

   

15.09.19 - 21. Peter City-Run Dessau

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Leopold Liesche / Stefan Losch

urkunde leo petercitylauf19Eine Woche nach dem Welterbelauf startete Leopold Liesche beim 21. peter City RUN in seiner Heimatstadt Dessau-Roßlau (Sachsen-Anhalt). Dieser Lauf bestand aus 5 Runden à 2km. Geplant waren eine 3:35er Pace, die er auch beinahe mit einem Durchschnitt von 3:37 erreichte. Da er nach eigenen Aussagen 160m mehr als angegeben lief, ergab das dann eine Zeit von 36:42 Minuten, was Platz 2 in der Gesamtwertung bedeutete.

In Runde 1-4 lief er auf Platz 6, denn eine Gruppe von 5 Läufern war ungefähr 50m vor ihm. Doch ab km 9 begannen diese zu schwächeln und er konnte sich auf MHK-Platz 1 und Geamtplatz 2 vorkämpfen (der Dritte denkbar knapp nach ihm ins Ziel). Diesen Zielkampf hätte er vermutlich nicht ohne seine Eltern geschafft, die ihn von mehreren Positionen anfeuerten. Das Ergebnis gibt ihm nun ein gutes Gefühl für den kommenden Berlin-Marathon. Schön, wenn sich alle teilnehmenden Tusemer im Ziel träfen.

Weitere Infos: Veranstalterhomepage

 

07.09.19 - 6. Welterbelauf auf Zollverein mit NRW-Meisterschaften

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Stefan Losch

Gold für Silke Niehues in der W45 und die M50-Mannschaft!

nrw 10k zollverein 2019 1

Bei guten äußeren Bedingungen wurden in diesem Jahr die NRW Straßenlauf-Meisterschaften über 10 Kilometer (ehemals Westdeutsche Meisterschaften) auf dem Gelände der Zeche Zollverein ausgetragen. Mit knapp 120 Meldungen war der Zuspruch eher mau, dafür waren aber die Altersklassen meist gut besetzt. Die Meisterschaften hatten einen separaten Lauf, der Start erfolgte um 17.30 Uhr. Auf dem 3,3km langen Rundkurs ging es dann auf einer unrhythmisch zu laufenden Strecke (viele Ecken, wechselnde Untergründe auf der Ideallinie und kleinere Rampen) rund um Schacht XII mit dem berühmten Doppelbock und die Kokerei.

Den einzigen Treppchenplatz in der Einzelwertung konnte an diesem Tag Silke Niehues in guten 40:00 min. (netto) erringen. Sie setze sich in der Altersklasse W45 durch (5. Frau gesamt). Unser schnellster Mann des Tages war auch der Jüngste im Team. Leopold Liesche finishte nach 36:59 min. auf Platz 32 (13. MHK), haderte aber etwas mit der Strecke und war über eine Minute langsamer als erhofft. Es folgte Lorenzo di Maggio, der nach einem Tief bei Kilometer 6 sich noch bei Stefan reinhing und mit einem Spurt am Ende nach 37:23 min. die Ziellinie überquerte (Platz 37, 4. M35).

Knapp dahinter kam dann Stefan Losch nach 37:26 min., aktuell im Bereich seiner Möglichkeiten, ins Ziel. Vom ungewohnten 5. Platz in der M50 zu Platz 1 fehlten nur gut 40 Sekunden, ärgerlich. Martin Engel, erstmals bei Meisterschaften am Start, konnte mit einer SB von 38:48 zufrieden sein (Platz 49, 7. M50). Schade für Olaf Weger, dass er kurz vor dem Ziel noch einen Platz auf dem Podest abgeben musste. So stehen für ihn 40:17 min. und der 4. Platz in der M55 (58. gesamt) zu Buche.

Die Mannschaft um Stefan, Martin und Olaf holte sich noch (konkurrenzlos) den Titel in der Mannschaftswertung M50/55. Allerdings ist die Gesamtzeit von 1:56:24 Stunden ordentlich - in diesem Jahrtausend waren die Tusemer in diesen Altersklassen auch nicht viel schneller unterwegs, wie ein Blick ins Archiv zeigt.

Im Rahmen des normalen Wettbewerbs (der Startschuss für den Hauptlauf fiel zuvor um 15 Uhr) gingen ebenfalls einige Tusemer an den Start. Hier hatte Johannes Kruse nach 41:47 min. (Platz 19, 5. M35) - besser als erwartet - die Nase vorne. Es folgten Jochen Nebel, der gerade erst wieder in das Training einsteigt, mit 48:05 min. (Platz 83, 8. M55) und last not least Günter Knoth als 3. M60 (132. gesamt) mit 52:02 min.

Über 5 Kilometer konnte Lennart Nickel mit neuer PB von 20:19 (6. U20, Platz 13 gesamt) auf sich aufmerksam machen.

Weitere Infos: Veranstalter | LV Nordrhein

   

Seite 70 von 284