25.08.97 - 16. Gladbecker Sparkassenlauf
Geschrieben von: Stefan Losch
Für einige Tusemer hieß es wieder "Rund um das Schloss Wittrigen". Die kürzeste Strecke über 5 km würde dabei aus diversen Gründen bevorzugt, sei es aus Alterserscheinungen wie mangelnder Form und Wehwehchen, aber auch die frühe Startzeit von 9:15 Uhr verspricht im Sommermonat August noch erträgliche Temperaturen. Dennoch gab es einige Treppchenplätze zu feiern.
Tagesschnellster Tusemer war Burkard Vielhaber auf Platz 13 (2.M50) in 19:21 Minuten. Es folgte Lennart Nickel in 21:23 Minuten auf Platz 27 (2.MU20). Gut eine Minute später war dann unsere schnellste Dame, Barbara Jedras im Ziel. In 22:22 Minuten ging der Sieg in der W45 an sei (10. Frau gesamt). Zusammen liefen Christiane und Klaus Pospiech nach 24:48 Minuten über die Ziellinie (4. W50 bzw. 2. M60). Birgit Stolle schloss mit 27:59 Minuten (1.W60) den Reigen der Tusemer ab. Später lief dann Günter Knoth über 10 km in 54:44 Minuten als 2. der AK M60 ein (Platz 53 gesamt).
Weitere Infos: Veranstalterhomepage
14.08.19 - 10. Blaulichtlauf
Geschrieben von: Stefan Losch
Mitten in der Woche ab 10 Uhr gingen in Gelsenkirchen die Läuferinnen und Läufer beim Jubiläums-Blaulichtlauf auf drei verschiedene Strecken (HM, 10- und 5 Kilometer) an den Start. Mit dabei natürlich unser Feuerwehrmann Michael Scheele, der sich über 10 Kilometer in 41:32 Minuten einen guten 12. Platz unter 392 Finishern erkämpfen konnte. Eine Altersklassenwertung gab es nicht. Die nicht ganz einfach zu laufenden Strecken führten an der Arena auf Schalke und dem Berger See vorbei. Seit 2009 gibt es den Lauf schon, einmal musste er wegen Sturm abgesagt werden.
Fotos und Ergebnisse gibt es unter www.blaulichtlauf.de
27.-28.07.19 - 5. Walser Trail Challenge
Geschrieben von: Kirsten Ruhrmann-Becker
Anspruchsvoll. Alpin. Trailrunning pur. Ein Rennwochenende voller Herausforderungen auf den schönsten Bergpfaden im Kleinwalsertal. Nicht nur der Tusem war vertreten. Es haben sich noch einige andere Essener Läuferinnen und Läufer auf den Weg ins schöne Kleinwalsertal gemacht.
Nach 10 Wochen in der neuen Heimat im Allgäu gehören die Trailpfade nun schon fast zum Alltagsprogramm. Da ist ein Trail-Wettkampf vor Ort selbstverständlich. Bei traumhaftem Wetter ging es für Kirsten Ruhrmann-Becker am Samstag auf den Widderstein Trail über 15 Km feinste Kleinwalsertaler Trails und 980 Hm. Als 22. in der AK W50 erreichte Kirsten freudestrahlend nach 3:03:21 das Ziel.
Sonntag stand das Highlight für Michael an. Sein erster Ultra Trail, der Walser Ultra über 63 Km und 3.900 Hm. Petrus meinte es am Sonntag alles andere als gut mit dem Wetter. Es gewitterte und regnete bereits am Vorabend ergiebig und leider setzte sich der Dauerregen mit Nebel auch am Wettkampftag fort. Doch Michael ließ sich vom Wetter nicht beirren und stand um 6h morgens am Start. Die Anstiege waren kräftezehrend und im Downhill musste er sich auf jeden Schritt noch mehr konzentrieren. Aber als mehrfacher Iron Man Finisher ist er Wettkampfhärte gewohnt. Michael kam zwar völlig erschöft und durchnässt, aber stolz, diese Herausforderung gemeistert zu haben, nach, 14:14:31 als 14. AK 50 ins Ziel.
Dem Walser Trailschallenge Team gilt wieder einmal ein herzliches Dankeschön für die geniale Organisation! Wir können diese Veranstaltung nur empfehlen!
Weitere Infos: Veranstalterhomepage
03.07.19 - 29. Sommernachtslauf E-Überruhr
Geschrieben von: Martin Engel
Rund 210 Teilnehmer nutzten beim Sommernachtslauf von Germania Überruhr die aktuell erträglichen Temperaturen (auch im Vergleich zum letzten Jahr) für einen Formtest bei den beiden "Erwachsenenläufen" über 5 bzw. 10 km. Die Streckenführung mit Start im Wichteltal Richtung Steele war wieder einmal anders als im Jahr zuvor, allerdings jetzt etwas flüssiger mit nur einem Wendepunkt kurz vor Steele, dann eine Zeitlang auf dem Ruhrradweg Richtung Hattingen und "hintenherum" über die Hochwasserumfahrung zurück zu Start/Ziel. Genau 5 km auf einer zur Hälfte schattigen Strecke, für den 10er also zwei Mal zu absolvieren.
Für TUSEM gingen über 5 km Birgit Stolle (26:47 min, 15. Platz W gesamt, 1. Platz W60) und über 10 km Martin Engel (39:06 min., 9. Platz M gesamt, 1. Platz M50) erfolgreich in ihren Altersklassen an den Start. Bei den Kinder- und Jugendläufen nahmen teil: Jungen 9J (1 km) – Johannes Lindner (4:03 min., Platz 4), Mädchen 11J (2 km) – Johanna Doll (9:17 min., Platz 3), Jungen 11J (2 km) – Ben Armbruster (8:51 min, Platz 4)
Leider gab es in der Zeitnahme ein Problem beim ansonsten gewohnt routiniert organisierten Lauf, so dass die Siegerehrungen entfallen mussten und alle erst im Nachgang online ihre Ergebnisse erhielten.
Weitere Infos: Veranstalterhomepage
03.07.19 - 26. Gasometerlauf
Geschrieben von: Michael Scheele
Teilnehmerrekord in Oberhausen
Der OTV 1873 lud zu dem schon fast traditionellen 26. Gasometerlauf in den Kaisergarten nach Oberhausen. Bei traumhaften Laufbedingungen von knapp 22 Grad und einem Sonne/Wolkenmix gingen geschätzt über 300 Läufer und Walker für den guten Zweck an den Start. Gelaufen wurde für den guten Zweck und ohne Zeitnahme.
Für den TUSEM waren Hanna Scheele mit Papa Michael sowie Ludger Hüllen angetreten. Zunächst ging es ca. 2 km entlang des Rhein-Herne-Kanals. Am Gasometer angekommen dann 592 Stufen oder knapp 110 Höhenmeter hoch und nach dem Genuss des Ausblicks alles wieder retour. Der Auf-und Abstieg konnte so oft durchgeführt werden wie man wollte. Am Ende gab es neben Bier und Bratwurst für jeden Finisher noch eine Medaille und eine Urkunde, die jedes Jahr ein anderes Bild des Gasometers trägt und somit zum Sammeln anregt.
Aufgrund von Sanierungsarbeiten fällt der Lauf 2020 leider aus.
Weitere Infos: Veranstalterhomepage
Weitere Beiträge...
Seite 71 von 284