23.06.19 - 7. OSC Sparda Lauf Duisburg
Geschrieben von: Michael Scheele
Bei einem wieder 30 Grad warmen und sonnigen Sonntag zog es drei TUSEM Langstreckler nach Duisburg-Rheinhausen. Auf der Aschenbahn des dortigen Volksparkstadions wurde um 10.30 Uhr zunächst der 5km-Lauf mit Birgit Stolle gestartet. Birgit als einzige Essenerin am Start lief routiniert ihr Rennen bei schon sehr warmen Temperaturen in 26:47 Minuten und wurde 10. Frau im gesamt.
Beim anschließenden Hauptlauf über 10 Km, welcher um 11.30 Uhr startete, standen Olaf Weger und Michael Scheele bereit, um sich von der Sonne braten zu lassen. Es ging los mit einer kleinen Einführungsrunde und anschließend mit zwei großen Runden à 4 km durch den zum Glück sehr schattigen Volkspark. Am Ende hatte Olaf leicht die Nase vorn, auf das AK-Treppchen schafften es jedoch beide. Olaf wurde 8. gesamt in 41:31 Minuten und gewann die M55. Michael finishte nach 41:57 Minuten auf Platz 9 und Dritter der M40.
Auch dieser Lauf ist nur zu empfehlen, alles war top organisiert. Es gab sogar eine bewachte Gepäckaufbewahrung, und die sanitären Anlagen waren in einem hervorragenden Zustand. Michael konnte nach der Massage sogar noch in die Sauna springen. Hoffentlich bleibt dieser tolle Lauf lange erhalten. Was noch gesteigert werden kann sind die Teilnehmerzahlen.
Weitere Infos: Veranstalterhomepage
16.06.19 - Courses Des Craquelins De Plumaudan 2019
Geschrieben von: Martin Engel
Ein weißer Fleck auf der Landkarte war für Martin Engel, der normalerweise jeden Urlaub zu einer Teilnahme bei einem einheimischen Wettkampf nutzt, Frankreich. Es scheiterte bisher an vielen Umständen, im letzten Jahr schließlich am fehlenden Gesundheitszeugnis, was in Frankreich für jeden Teilnehmer jedes noch so amateurhaften Volkslaufs obligatorisch ist. Alle Online-Anmeldungen sind extra für das Hochladen der - nach glaubhaften Angaben der Franzosen beliebig gefälschten, aber vorzulegenden - Dokumente vorgesehen.
Dieses Jahr konnte auch diese Hürde genommen werden, und so stand Martin mit ca. 140 anderen Teilnehmern am Sonntag morgen unweit der Ferienwohnung in der Bretagne bei guten Laufbedingungen am Start eines ca. 14 km langen Traillaufs, der zur bretonischen Cupwertung gehört und entsprechend mit einigen Spezialisten besetzt war.
Der Lauf hatte anfangs einen harmlosen Waldlaufcharakter, ging aber im Mittelteil zu einem Baldeneysteig-artigen Gelände über (gemeint sind hier die engen, steilen Passagen), um später glücklicherweise wieder sanfter zu werden. Sehr anspruchsvoll, auch bedingt durch strammen Gegenwind auf den flachen Stücken. Und natürlich allen Unwägbarkeiten eines Trails, ungemähte Felder, Schlamm, rutschige Holzbrücken, ...
Mit 1:07:37 für die GPS-gemessenen fast 15 km erreichte Martin Platz 27 gesamt und Platz 3 in der Altersklasse V2 (nach oberflächlichen Recherchen müßte das die kombinierte M50/M55 sein).
Fun Fact: Namensgeber der Veranstaltung sind die "Craquelins", die auch bei der Startnummernausgabe verteilt wurden und offenbar eine lokale Superspezialität darstellen: Salzlose schalenartig geformte Gebäckstücke, die übersetzt auch "Esspappe" heißen könnten.
Weitere Infos: Ergebnisseite
02.06.19 - 11. Benrather Schlosslauf
Geschrieben von: Stefan Losch
Seinen ersten 10er seit längerer Zeit (genauer gesagt seit dem Hamminkelner Citylauf 2017) lief Max Podewski vergangenes Wochenende. Beim Benrather Schlosslauf kam er nach 37:35 Minuten als Dritter (1.M30) ins Ziel. Vorne dominierten 2 Youngster aus Düsseldorf mit 33er Zeiten, hinter ihm klaffte auch eine Lücke von 3 Minuten. Wie in Duisburg war es natürlich auch in Düsseldorf an diesem Tag sehr heiß; die sehr eckige Strecke spendete immerhin oft etwas Schatten.
Weitere Infos: Veranstalterhomepage
02.06.19 - 36. Rhein-Ruhr-Marathon / 18. Halbmarathon
Geschrieben von: Stefan Losch
Hitzeschlacht reloaded ...
Noch ein Quäntchen wärmer als vor 3 Jahren war es bei der diesjährigen Auflage des Rhein-Ruhr-Marathons. Von den Tusemern wagten sich Stefan Losch, Michael und Jutta Scheele, Martin Kels und Günter Knoth über die Halbmarathondistanz an den Start. Beim leicht verspäteten Startschuss um 10.05 Uhr waren es schon 26°C, und die Temperaturen sollten bis nachmittags auf 33°C steigen. Vernünftigerweise wurden Zielzeiten schon im Vorfeld angepasst. Am Ende sollten die ambitionierten Läufer - quer durch die Bank - etwa 3 bis 5 Minuten langsamer sein als bei guten Bedingungen.
Nach 500 Metern war der Mund schon trocken, der erste Verpflegungspunkt war leider erst hinter Kilometer 5 erreicht. Danach wurde es besser, zumal zahlreiche Anwohner mit Duschen für zusätzliche Erfrischung an der Strecke sorgten. Ein halben Becher Wasser trinken und den Rest über den Kopf schütten - so ging es dann bei jedem neuen Verpflegungspunkt weiter. Dazwischen lange Geraden ohne Schatten.
Schnellster Tusemer war Stefan, der seine auf 4min/km korrigierte Pace fast halten konnte, auf Platz 20 in 1:25:07 Stunden. Damit wurde er ca. einer halben Minute Rückstand Zweiter seiner Altersklasse M50. Michael und Martin hatten noch etwas mehr mit den äußeren Bedingungen zu kämpfen und erreichten kurz hintereinander nach 1:37:13 bzw. 1:37:44 Stunden das Ziel in der Schauinsland-Arena. Ihre Platzierungen: 14.M40 / 99. gesamt bzw. 16.M35 / 105. gesamt. Günter finishte nach 1:56:49 Stunden als 26.M60 (467. gesamt). Last but not least lief Jutta nach 2:19:02 Stunden sogar noch mit einem kleinen Endspurt glücklich über die Ziellinie. Es war ihre Halbmarathonpremiere!
Bei den in den Lauf integrierten NRW-Meisterschaften konnten Stefan, Michael und Martin sich über 2. Plätze in ihren Altersklassen freuen. In der allgemeinen Mannschaftswertung kamen sie auf Rang 7.
Weitere Infos: Veranstalterhomepage | Fotostrecke xtranews | Laufreport (kommt)
02.06.19 - 16. ProPotsdam Schlösserlauf
Geschrieben von: Stefan Losch
Frank Weigang startete in diesem Jahr nicht beim Halbmarathon in Duisburg, sondern beim Schlösserlauf in Potsdam (nicht zu verwechseln mit dem Marathon in Füssen). Er bewältigte die 21,0975 km in für die Temperaturen guten 1:33:35 Stunden (10. M50, Platz 60 gesamt). Christl Haberland wurde in 2:02:35 Stunden 13. ihrer Altersklasse W50.
Die abwechslungsreiche Strecke führt durch die Potsdamer Innenstadt, entlang der Havel und einigen Seen. Mit 2354 Finishern war der Halbmarathon in Potsdam größer als der in Duisburg, qualitativ aber ähnlich besetzt. Neben dem Halben war auch ein 10er im Angebot; hier kamen 1476 Teilnehmer ins Ziel.
Weitere Infos: Veranstalterhomepage
Weitere Beiträge...
Seite 72 von 284