16.03.14 - 24. Bramfelder Winterlaufserie

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Matt Schaake

Liebe Grüße aus dem Norden!

matt_hhNach über 2 Monaten Wettkampfabstinenz und einem turbulenten letzten Monat mit dem Umzug nach Hamburg, war es heute mal wieder so weit für Matt, sich der Läuferwelt zu stellen und seine Form zu testen. Bei "nordischen Verhältnissen", d.h. Regen und starkem Gegenwind, wurden 5023m (nach IAAF Regeln vermessen) erstmals wieder in Angriff genommen.

Die Strecke rund um den Bramfelder See war sehr windanfällig und einsam. Nach 19:57 min. kam er dann trotzdem und glücklich, dass die 19 noch vorn stand, auf dem 13. Platz (6. AK M30) ins Ziel.

Die ersten Plätze belegten die Jungs vom HSV Leichtathletik Team, auf die er bei den kommenden Läufen wohl noch öfters treffen wird.

Weitere Infos: Veranstalter

 

16.03.14 - 25. Neandertallauf

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Stefan Losch

Ein weiterer Schritt zum Marathon in Düsseldorf war für Jochen Nebel der 25. Neandertallauf in Erkrath. Auf der profilierten, 14,065 km langen Strecke (Drittelmarathon) sollte in etwa die Marathonpace gelaufen werden. Am Ende ging es etwas schneller: nach 58:07 Minuten war er als 15.ter im Gesamteinlauf im Ziel. Aufgrund starker Altersklassenkonkurrenz reichte es in der M50 nur für die Blechmedaille.

Weitere Infos: Veranstalter

 

09.03.14 - Kreishallenmeisterschaften der Jugend

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Barbara Jedras / Stefan Losch

Erfolgreiche Schüler/innen bei den Hallenkreismeisterschaften

Bei schönstem Außenwetter und recht warmen Innentemperaturen wurden die diesjährigen Hallenkreismeisterschaften der Jugend in der bekannten Leichtathletikhalle im Arena-Sportpark Düsseldorf ausgetragen - nicht gerade einfache Bedingungen für die jungen Athleten. Hinzu kam eine 1,5-stündige Verspätung beim 800m-Lauf.

Zwei Titel räumte Emilia Christiansen in der W12 ab. Sie wurde Kreismeisterin sowohl über 60m in 9,09 sec. als auch über 800m in 2:42,70 min. Im Weitsprung lange es mit 4,17m noch zu Silber. In der W13 machte es ihr Meike Niermann nach: Sie gewann 2 Meistertitel, einmal über 60m in einer Zeit von 9,00 sec und in Weitsprung mit 4,64m. Kim Joana Hochhaus sprintete in der W14 über 60m auf Platz 7 in 9,08 sec. Über die gleiche Distanz erzielt Carla Schindler Bronze in der W15 nach 8,88 sec. Im Weitsprung reichte es mit 4,47m noch zu Silber! An die technischen Disziplinen "wagte" sich nur Caroline Jansen. Im Kugelstoßen wurde sie mit einer Weite von 8,95m Vizemeisterin und im Hochsprung landete sie mit 1,36m auf Platz 4.

Lukas Rink (M12) verpasste über 60m nach 9,40 sec. nur knapp einen Sprung in die Top 3. Dafür holte er sich über 800m mit 2:47,67 min. den Vizetitel ebenso wie im Weitsprung mit 4:25m. Weitere gute Platzierungen erzielte Leo Achenbach mit Platz 5 über 60m  in 9,46 sec, Platz 7 über 800m in 3:04,76 min. sowie Platz 8 im Weitsprung mit 3,63 Metern. Timon Häusler, ebenfalls M12, erzielte in guten 2:55,81 einen 5. Platz über 800m.

Das Trainerteam war sehr zufrieden mit den Ergebnissen. Ein herzlicher Glückwunsch geht an die Medaillengewinner, aber Beifall auch für die, die diesmal "ohne Edelmetall" zurückkehrten.

Weitere Infos: LVN Kreis Essen

km_ddorf2014_3km_ddorf2014_1 km_ddorf2014_2

   

09.03.14 - 33. Lauf "Rund um das Bayerkreuz"

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Stefan Losch

Die schnelle Strecke am Bayer-Chempark lockte wieder einige Tusemer nach Leverkusen. In kaum einem anderen Lauf ist die Leistungsdichte so hoch. Der Anstieg innerhalb von 2 Tagen von einstelligen auf Temperaturen von 22°C machte es allen Athleten aber heute nicht einfach, reihenweise gab es Ausstiege. Leider versäumte es der Veranstalter, an der Strecke eine Erfrischungsstelle einzurichten.

Bei den Damen startete Anja Tempelhoff zunächst um 10.15 Uhr beim 5km-Jedermann-Rennen. Am Ende standen Platz 20 und zufriedene 20:57 zu Buche. Im Lauf über 10 Kilometer mit einer Meldezeit von 40-49 Minuten zeigte Michaela Weiß ihre derzeit gute Form. Endlich unverletzt konnte sie seit geraumer Zeit durchtrainieren, und so waren 39:37 Minuten ihr Lohn.

Beim Elitelauf, der um 12:30 Uhr gestartete wurde, zeigte sich Matthias Büchel unbeeindruckt von der Wärme. Bis Kilometer 7 lief er aus Vorsicht vor einer gerade überstandenen Erkältung noch mit angezogener Handbremse, legte dann noch einmal zu und verpasste letztlich die 33:59 nur knapp. 34:08 (Platz 42 im Gesamtklassement M/W) kurz hinter der Siegerin Susanne Hahn bedeuteten allerdings eine neue persönliche Bestzeit. Bei Robin Tietz hingegen lief es nicht so gut, er musste abreißen lassen und wurde auch noch von Stefan Losch ein- und überholt. Robin kämpfte sich dennoch in 36:13 ins Ziel. Stefan derweil finishte ohne den nötigen Biss nach 35:51 min. und war damit 6 Sekunden langsamer als an gleicher Stelle im Vorjahr. Silke Niehues hatte mit einer neuen Bestzeit geliebäugelt, musste den Bedingungen aber auch leicht Tribut zollen und konnte letztlich auf ihre 38:51 sehr stolz sein - wieder ging es unter 39! Nur 3 Sekunden später kam auch schon Jochen Nebel mit einem seiner berühmten Schlussspurts ins Ziel. 38:54 = ebenfalls Bestzeit!

Weitere Infos: Veranstalter | Fotos Laufen-in-Köln

bayerkreuz2014

 

09.03.14 - 13. Pollenpowerlauf

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Michael Scheele

Bei mehr als traumhaften Bedingungen fand am heutigen Sonntag der 13. PollenPowerLauf des TVK Kupferdreh statt. Beim Start der Schüler um 1000 Uhr waren es schon angenehme 15 Grad und der leichte Wind war kaum spürbar. Hier setzte sich Nathan Dolch mit Platz 3 im Gesamteinlauf gut in Szene. Die Sonne schien den kompletten Wettkampftag über. Beim anschließenden Hauptlauf über knapp 14 km starteten denn 7 Tusemer, welche auch am Ende alle eine Medaille mit nach Hause nahmen.

Zum zweiten Mal wurde wegen behördlicher Auflagen die neue und noch vielen eher unbekannte Strecke gelaufen. Es ging zwar nicht mehr zum Pollen rauf und der "Schweineberg" ist auch nur noch Geschichte, aber hügelig war es trotzdem. So ging erst am Seeufer entlang bis Haus Scheppen und von dort aus in den Wald. Die Strecke wurde etwas hügeliger, bis zu einem Wendepunkt. Nach ca. einem Kilometer ging es dann in Richtung Hespertal. Dort mussten dann einige sehr steile Steigungen bis zu einem weiteren Wendepunkt bewältigt werden. Danach ging wieder zurück zu Haus Scheppen und am Ufer bis zum Ziel.

Vom Startschuß an dominierte Felicitas Vielhaber das Damenfeld, den Sieg brachte sie auch ungefährdet nach Hause. Bei den Herren gestaltete Jörg Steinmann das Rennen mit. Am Ende konnte Jörg suverän und ungefährdet den zweiten Platz mit nach Hause nehmen. Dann ging es Schlag auf Schlag. Frank Weigang holt sich den vierten und Michael Scheele den siebten Platz. Elfter Mann wurde Manfred Lipski. Bei den Damen kann dann noch Christel Haberland als Neunte und Birgit Stolle als 16. Frau ins Ziel.

Unsere Ergebnisse im Überblick:

Platz Platz AK Name Jg. Zeit
Schülerlauf 1000m
3. 2.M11 Nathan Dolch 2003 0:04:35
Hauptlauf 14km
2. 2.M35 Jörg Steinmann 1978 0:50:42
4. 1.M45 Frank Weigang 1966 0:55:41
1. 1.W30 Felicitas Vielhaber 1982 0:56:10
7. 3.M35 Michael Scheele 1976 0:57:00
11. 2.M40 Manfred Lipsky 1970 0:58:24
9. 1.W45 Christel Haberland 1968 1:08:32
16. 1.W55 Birgit Stolle 1959 1:17:05

Weitere Infos: Veranstalterhomepage

pollen2014_3pollen2014_1 pollen2014_2

   

Seite 186 von 284