15.02.14 - 24. OTV Meile Oberhausen

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Michael Scheele

Am 15.02.2014 fand die (vorerst) letzte OTV Meile im wunderschönen Kaisergarten mitten in Oberhausen statt. Der Cheforganisator Josef Ziegenfuss hatte nun endgültig die Meile zum 24. und letzten Mal alleine organisiert. Schade für Oberhausen, wenn diese bekannte und gut organisierte Veranstalltung ersatzlos wegfiele.

Auf der Strecke durch den Kaisergarten und entlang am Rhein-Herne-Kanal lief Christoph Witt für den TUSEM den Lauf auf der 4,0km Distanz. Er wurde 11. in 15:09 min und 2.M35. Auf der Langstrecke mussten insgesamt 3 Runden bewältigt werden, was in Zahlen leicht krumme 10,1km bedeuteten. Hier waren Herbert Wenda und Michael Scheele am Start. Herbert (M65) benötigte deutlich unter 1 Stunde. Nach 57:42 min wurde Herbert 214. gesamt, das bedeutet den neunten Platz seiner Altersklasse. Michael kam nach 40:56 min. in Ziel, er belegte Platz 19 / 6.M35.

Weitere Infos: Veranstalter

24otv_herbert 24otv_michael 24otv_christophmichael

 

08.02.14 - 11. ALB-GOLD-Winterlauf-Cup 2014

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Michaela Weiß / S.L.

Michaela Weiß schnürte nach längerer Verletzungspause wieder ihre Wettkampfschuhe und startete beim 3. Lauf des Alb-Gold-Winterlauf-Cups in Reutlingen (Nähe Stuttgart). Über die kürzere Distanz von ca. 5,2 km lief sie in 20:41 min auf Rang 2, womit sie sehr zufrieden war. Die Strecke war nicht ganz einfach zu laufen, mit einem recht langen und steilen Berg zwischen Kilometer 2 und 3. Bei Kilometer 5 ging zur Hälfte über eine Buckelwiese mit 2 kleinen Hügeln. Insgesamt eine sehr schöne und gut organisierte Veranstaltung. Das Training läuft wieder sehr gut und Michaela hofft, in den nächsten Monaten verletzungsfrei an ihre alten Bestzeiten heranlaufen zu können.

Weitere Infos: Veranstalter

 

08.02.14 - ASV Winterlaufserie 2014, Lauf 1

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Norbert Gers

Am Samstag zog es nur wenige Tusemer nach Duisburg, um an der traditionellen Winterlaufserie teilzunehmen. Bei Dauerregen ging um 14.00 Uhr los - die meisten waren bei der „Kleinen Serie" am Start.

Claudia Mordas hatte den Wunsch, endlich die die 20 Minutengrenze zu knacken, was ihr aber leider nicht gelang. Der Wille war da, aber "das Fleisch war schwach", was vermutlich auf die wochenlange Wettkampf-Abstinenz zurückzuführen war. Sie wurde dennoch Beste aller Tusemer mit einer guten Zeit von 20:31 min., das heißt: Zweite der AK45 und gesamt 9.te bei den Frauen. Da geht noch was in der Serienwertung! Norbert Gers, der sich noch im Aufbautraining nach langer Verletzungspause befindet, ging zum ersten Mal (in seinem Leben) auf die 5km-Strecke zur Standortbestimmung. Mit persönlicher Bestleistung - mit einer Zeit von 22:18 - belegte er Platz 23 in der AK50 und im Gesamteinlauf der Männer Platz 149. Dritter im Bunde über 5km war Leo Kruck, der Platz 10 in der AK60 belegte und im Gesamteinlauf Platz 338 in der Zeit von 25:24 min.

Als einziger Tusemer meldete sich Heinrich Seegenschmiedt für die „Große Serie" an. Er lief die 10 km in der Zeit von 44:17 min. und belegte damit Platz 3 in der AK60 und in der Gesamtwertung Platz 420 - hier geht auch noch etwas um den Kampf des Seriensieges in der AK60.

Weitere Infos: Veranstalter

   

08.02-14 - 30. Cross- und Waldlauf des TuS Sythen

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Felicitas Vielhaber

cross_sythenAm Samstag nahmen Burkard und Felictas Vielhaber am Halterner Crosslauf teil. Dank des Dauerregens machte die Strecke dem Namen „Cross" alle Ehre.

Zunächst startete Burkard über die Mitteldistanz von 3600m. Nicht zuletzt seines grazilen Laufstils blieb er fast im Matsch stecken. Insgesamt 40 Fersen sah er vor sich, so viele wie schon lang nicht mehr. Er sicherte sich aber nach 14:59 min noch den zweiten Platz in seiner Altersklasse.

Cita hatte es mit Spikes deutlich leichter und erreichte nach 33:49 min über die 8000m lange Strecke den zweiten Gesamtplatz hinter der Deutschen Vizejugendmeisterin im Cross Kristina Eckert.

Weitere Infos: Veranstalter

 

02.02.14 - Lauf zur Insel Grafenwerth

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Stefan Losch

Silke Niehues mit Sieg und neuer Bestzeit über 15km

silkestefan_insellauf14Über die mittlerweile doch selten gewordene Distanz von 15km ging es für Silke Niehues und Stefan Losch am Sonntagmorgen in Königswinter bei Bonn. Die vom SFF Bonn Triathlon organisierte Veranstaltung war gut besucht, im Hauptlauf sollten 519 Finisher gezählt werden.

Bei strahlend blauem Himmel erfolgte um 10 Uhr der Startschuss auf dem heimischen Sportplatz. Etwas chaotisch war zuvor die Startaufstellung, war doch nicht klar, wo genau die Startlinie lag. Aber am Ende standen 15,08 km auf dem GPS-Tacho, so dass es mit der vermessenen Strecke seine Richtigkeit haben wird. Dann ging es auf eine Pendelstrecke am Rhein entlang mit einer Wendeschleife auf der namesgebenden Insel.

Schon 500m nach dem Start war klar, dass ein Sieg nicht geschenkt werden würde. Eine Konkurrentin lief in Sichtweite, und trotz einer Pace von 3:58 wurde die Distanz erst einmal nicht kleiner. Erst kurz vor der Wendeschleife hatte sich der Abstand merklich verringert, und auf dem Rückweg bei km 9 übernahm Silke, angeführt von Stefan, dann die Führung. Damit war die Konkurrentin aber wider Erwarten noch nicht geschlagen, sie blieb an beiden dran und musste erst knapp 2 km vor dem Ziel abreißen lassen. Mit flotten letzten Kilometern war der Weg nun für Silke frei zum Gesamtsieg und zur neuen Bestzeit von 59:26 Minuten. Stefan landete mit dieser Zeit auf Platz 29 bei den Männern (4.M45).

Anschließend ging es noch zu Fuß hoch zum Schloss Drachenburg (mit Führung) und zum Drachenfels, von dem man an diesem Tag einen Wahnsinnsblick auf die Umgebung bis hin zum Kölner Dom hatte. Und runter ging es mit der Drachenfelsbahn, denn die Beine waren mittlerweile doch etwas müde ;-)

Weitere Infos: Veranstalterhomepage

   

Seite 188 von 284