TUSEM Essen - Leichtathletik
31.12.24 - Silvesterlauf Zeche Zollverein
Geschrieben von: Stefan Losch
In diesem Jahr waren nicht viele Tusemer auf Silvesterläufen vertreten; das "usselige" Wetter lud aber auch nicht unbedingt zum Laufen ein. Bei heimischen Silvesterlauf auf dem Gelände der Zeche Zollverein allerdings gingen beim Hauptlauf über 10,4 km Claudia Mordas, Holger Peek und Martin Engel mit 243 Gleichgesinnten an den Start.
Schnellster von ihnen war Martin Engel, der nach 43:04 Minuten auf Platz 26 gesamt ins Ziel kam und in der Altersklasse M55 den 3. Platz belegte. Leider war es auch sein letzter Wettkampf für den TUSEM, schade. Claudia Mordas wiederholte ihren Vorjahreserfolg und siegte in der W55 (9. Frau gesamt) mit 45:30 Minuten. Eine Position und 4 Sekunden später erreichte Holger Peek das Ziel (5. M45, 45. gesamt).
Weitere Infos: Veranstalterhomepage | Ergebnislink
1.050 Euro für Projekte für Krebskranke in der Uni-Frauenklinik
Geschrieben von: PM Stiftung Universitätsmedizin
Förderinitiative Krebskranke in der Uni-Frauenklinik unter dem Dach der Stiftung Universitätsmedizin erhält Unterstützung durch das beliebte Breitensportereignis
Im Herbst lockte der BKK Walking Day wieder viele begeisterte Walkerinnen und Walker auf die Laufstrecke am Essener Baldeneysee, jetzt geht die Freude auf die Bonusrunde: Das Team der Förderinitiative Krebskranke in der Uni-Frauenklinik konnte erneut den 1. Preis der BKK für die größte gelaufene Gesamtstrecke für sich gewinnen und erhielt darüber hinaus einen Euro des Startgeldes pro Teilnehmendem vom Organisator TUSEM Essen. Die Gesamtsumme von 1.050 Euro ermöglicht zusätzliche Projekte für Krebskranke, die die Lebensqualität der Betroffenen fördern.
v.l.n.r.: Dr. Jorit Ness, Geschäftsführer der Stiftung Universitätsmedizin, Karin Hendrysiak, Pressespre-cherin des BKK-Landesverbandes NORDWEST, Sibylle Marcin, Vorsitzende der Förderinitiative Krebs-kranke in der Uni-Frauenklinik und Dr. Roland Döhrn, 1. Vorsitzender der Leichtathletik-Abteilung des TUSEM Essen.
Der BKK Walkingday ist Jahr für Jahr aufs Neue ein beliebtes Ereignis, das sich viele Breitensportlerinnen und Breitensportler rot im Kalender anstreichen. Denn hier kommt alles zusammen: Freude an der Bewegung, das Flair einer großen Veranstaltung, ein Mehrwert für die eigene Gesundheit und die Unterstützung Krebskranker. „Ausreichend Bewegung wird im Alltag allzu leicht zur Seite geschoben, weil andere Dinge wichtiger erscheinen. Dabei ist körperliche Aktivität das beste Mittel, um beispielsweise Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorzubeugen“, findet Karin Hendrysiak, Pressesprecherin des BKK-Landesverbandes NORDWEST. „Beim Walking Day kann jeder selbst spüren, wie gut die Bewegung an der frischen Luft tut.“
Ein Euro des Startgelds von jedem Teilnehmenden ist traditionell für die Förderinitiative Krebskranke in der Uni-Frauenklinik bestimmt. „Es ist uns Jahr für Jahr ein großes Anliegen, mit dem Walking Day die Brücke zwischen der Förderung der eigenen Gesundheit und dem guten Zweck zu schlagen“, erklärt Dr. Roland Döhrn, 1. Vorsitzender der Leichtathletik-Abteilung des TUSEM Essen und Organisator der Ver-anstaltung. Sibylle Marcin, Vorsitzende der Förderinitiative ergänzt: „Die Unterstützung durch den BKK-Walking Day ist für uns eine maßgebliche Unterstützung, um zusätzliche Angebote für Patientinnen auf die Beine zu stellen.“ So finden monatlich Veranstaltungen in der Frauenklinik oder online statt. Die Bandbreite reicht von Patientenseminaren zu medizinischen Themen über Kochkurse bis hin zu Yoga-Schnupperkursen. Die Förderinitiative Krebskranke in der Uni-Frauenklinik hilft damit den Betroffenen in einer schwierigen Lebensphase.
„Wir versichern jedem Teilnehmenden, dass sein Beitrag zu 100 Prozent die Angebote der Förderinitia-tive unterstützt“, sagt Dr. Jorit Ness, Geschäftsführer der Stiftung Universitätsmedizin. „Die Lebensqualität von Patientinnen und Patienten zu verbessern und somit Freude und Hoffnung zu schenken, ist eines der besonderen Anliegen der Stiftung. Dazu trägt die Arbeit der Förderinitiative maßgeblich bei.“ Die Förderinitiative Krebskranke in der Uni-Frauenklinik agiert unter dem Dach der Stiftung Universitätsmedizin und ist zur Durchführung ihrer Arbeit auf Spenden angewiesen. Die Stiftung fördert zusätzliche Projekte und Angebote in den Bereichen Krankenversorgung, Forschung und Lehre, die über den medizinischen Versorgungsbedarf hinausgehen.
Weitere Informationen zur vielfältigen Arbeit der Stiftung Universitätsmedizin gibt es unter www.universitaetsmedizin.de.
Weitere Beiträge...
- 08.12.24 - 19. Essener Rhein-Herne-Kanal Marathon
- 07.12.24 - 38. Nikolaus der TSG Dülmen
- 23.11.24 - Das war der 33. TUSEM Blumensaat-Lauf
- 02./03.11.24 - 27. Rursee Marathon
- 27.10.24 - 33. Trinidad Alfonso Valencia Halbmarathon
- 05.10.24 - 19. swb Bremen Marathon
- 03.10.24 - Essener Seelauf 2024
- 15.09.24 - DM Halbmarathon in Hamburg
- 15.09.24 - 18. Rhein-Herne-Kanal-Marathon
- 14.09.24 - 9. Welterbelauf Zollverein
Seite 6 von 708