TUSEM Essen - Leichtathletik

27.01.24 - Das war der 66. TUSEM Winterwaldlauf

Geschrieben von: Stefan Losch

waldlauf 2024 bambiniSchönstes Winterwetter mit strahlendem Sonnenschein und moderaten Temperaturen erwartete die Lauf- und Walkingbegeisterten am vergangenen Wochenende beim Winterwaldlauf des TUSEM Essen. Etwas schade, dass recht wenig Aktive den Weg zur Margaretenhöhe schafften, aber der zeitgleich stattfindende 1. Lauf der großen Duisburger Winterlaufserie kostete sicher den einen oder Teilnehmer.

Diejenigen, die sich für einen Start bei der Traditionsveranstaltung am Fibelweg entschieden hatten, sollten es auf jeden Fall nicht bereuen. Die Stimmung war sehr gut und für das leibliche Wohl war gesorgt. Die Schule an der Waldlehne hatte ein Kuchenbuffet aufgebaut und der Wirt der TUSEM Gaststätte bot Bratwurst und Erbsensuppe an. Breit war wie immer auch das Angebot an Wettkampfdisziplinen - von den jüngesten Bambinis bis hin zu erfahrenen Alterklassenläuferinnen und -läufern, für alle war etwas dabei.

Sportlich gesehen bot besonders der Hauptlauf sehr gute Siegerzeiten. Michael Schramm vom Ayyo Team Essen, mittlerweile in der Altersklasse M 40 startend, lief – bei bisher unzähligen Teilnahmen - mit 32:58 Minuten sein bisher bestes Ergebnis an dieser Stelle ein. Sehr stark war auch die Zeit von Stephanie Breitkreuz (ASV Duisburg), eine der aktuell schnellsten Läuferinnen der Region. Sie zeigten vielen Männern die Hacken und kam als Dritte im Gesamteinlauf nach 34:58 Minuten ins Ziel. Spaß und Spannung boten aber vor allem die Kinder- und Jugendläufe, wo mit viel Engagement um jeden Meter gekämpft wurde. Mal hatte am Ende ein Mädchen die Nase vorn, mal ein Junge.

So ging es am Ende des Tages für die Allermeisten mit einem Lächeln auf den Heimweg. Vielen Dank für eure Teilnahme! Und übigrens - der nächste Winterwaldlauf findet am 25. Januar 2025 statt!

Die Siegerinnen und Sieger im Überblick. Alle weiteren Ergebnisse finden Sie natürlich in der Ergebnisrubrik:

  Name Verein Zeit
       
Hauptlauf (9.600 m) Michael Schramm Ayyo Team Essen e.V. 32:58
  Stephanie Breitkreutz Ayyo Team Essen e.V. 34:58
       
Jedermannlauf (4.100 m) Simonas Seputis LT Stoppenberg e.V. 14:29
  Dr. Katrin Wand Be strong for Kids 16:32
       
Jugendlauf U14/U16 (2.100 m) Till van Beers LT Stoppenberg e.V. 7:03
  Laura Waclawik Altenessener TV 1886 e.V. 8:41
       
Walking (4.100 m) Anette Eimers RVO Team 29:17
  Dieter Nöldemann Walk for fun 31:09
       
Nordic Walking (4.100 m) Sabine Unger SV Brambauer 50 29:43
  Achim Genz Walk for fun 31:44
       
Kinderlauf U12 (1.300 m) Selena Pozza LT Stoppenberg e.V. 4:29
  Ben Pusch LT Stoppenberg e.V. 4:56
       
Kinderlauf U10 (1.300 m) Luan Jansen LG Dorsten 5:02
  Lena Aring TLV Germania Überruhr 5:26
       
Kinderlauf U8 (720 m) Elisa Domek VfL Bochum 3:14
  Jonathon Bacchiocchi LT Stoppenberg e.V. 3:16
 

20.01.24 - 15. Volkslauf "Rund um den Halterner See"

Geschrieben von: Stefan Losch

stefan haltern 2024 Als Vorbereitung für die kommenden Wettkämpfe im Früjahr (Duisburger Winterlaufserie oder DM 10 km Leverkusen) ging es für Johannes Kruse und Stefan Losch am Sonntagvormittag nach Haltern. Die Teilnehmer erwartete bei Temperaturen um den Gefrierpunkt schönster Sonnenschein und eine schnee- und eisfreie Strecke, ganz im Gegensatz zur Heimat (und weiter südlich liegenden Städten). Fast optimale Laufbedingungen also beim Start um 13:00 Uhr.

Zusammen mit knapp 400 Mitstreitern ging es auf dem Rundkurs um den Halterner See. Die Strecke war gut zu laufen mit kaum spürbaren, leichten Anstiegen (vor dem Ziel ging es bergab und man fragte sich, wo diese Höhenmeter herkamen). Einzig eine trailartige Waldpassage bei Kilometer 5 ließ die Pace etwas abflachen.

Stefan schaffte es noch auf Platz 10 im Gesamteinlauf und war mit seiner Zeit von 38:19 Minuten zufrieden. Zum Altersklassensieg in der M55 gab es vom Veranstalter ein Funktionshandtuch + Duschzeug. Für Johannes lief es auch gut, er blieb mit 44:03 Minuten klar unter den anvisierten 45 Minuten und belegte Platz 10 in seiner Altersklasse M45 (Platz 57 Gesamt). Das Wichtigste war, dass seine Aduktoren keine Zicken machten.

Fazit: Alles in allem eine feine Veranstaltung mit guter Logistik am neuen Start- und Zielbereich an der Stadtmühle Haltern (seit 2023). Besonders hervorzuheben ist auch, dass die Veranstaltungsfotos schon 3 Stunden nach dem Start verfügbar waren.

Weitere Infos: Veranstalterhomepage

 

Seite 24 von 714