TUSEM Essen - Leichtathletik

10.09.22 - 7 Welterebelauf Zollverein

Geschrieben von: Stefan Losch

Beim diesjährigen Welterbelauf auf dem Gelände der Zeche Zollverein waren leider nicht viele Tusemer am Start, dabei solten nach 3 Jahre Pause wieder die Meisterschaften des LVN Region Mitte im Straßenlauf ausgetragen werden. Aber gerade die Meisterschaftsteilnehmer vergangener Zeiten waren entweder noch verletzt oder nicht fit genug.

Über 10 Kilometer gewann Sarah Rech in 48:09 Minuten ihre Altersklasse U20 und kam damit auf Rang 5 in der Frauenkonkurrenz. Birgit Stolle tat es ihr im Jedermannlauf über 5 Kilometer gleich, sie siegte mit 30:06 Minuten in der W60 (58. Frau gesamt). 149 bzw. 238 Finisher wurden verzeichnet. Bei der 3 x 3,3 km-Staffel belegte das junge Team des TUSEM Rang 3.

Weitere Infos: https://www.welterbelauf-zollverein.de/

 

04.09.22 - 2. Bocholter Halbmarathon

Geschrieben von: Stefan Losch

AK-Sieg in Bocholt für Stefan Losch beim Wiedereinstieg!

bocholt hm 2022

Der erste Wettkampf in diesem Jahr sollte für Stefan Losch nach dem verhexten Frühjahr der Halbmarathon in Bocholt sein (der Widdersteintrail war Just4Fun). Bei der gelungen Veranstaltungspremiere vor 3 Jahren war Stefan schon dabei und hatte positive Erinnerungen an die Veranstaltung. Zwei Jahre lang hatte die Pandemie weitere Auflagen verhindert, doch 2022 kamen fast alle Laufveranstaltungen wieder zurück. Aber nicht alle überleb(t)en - aktuelles Opfer ist zum Beispiel der Schermbecker Halbmarathon durch den Dämmerwald, geplant für den 11.9., wo die leider geringen Voranmelderzahlen eine Ausrichtung unwirtschaftlich machten.

Der Bocholter Halbmarathon hat zwei entscheidenende Vorteile gegenüber dem zeitgleich ausgetragenen Bochumer Halbmarathon: die Strecke ist schneller und die Startgebühren sind günstiger, bei ansonsten vergleichbaren Leistungen und Professionalisierungsgrad. Neben der Halbmarathondistanz ist noch ein 7,5 km Lauf und ein Kinderlauf im Programm. Nur 50 Minuten dauert eine Anreise aus Essen, Parken war 2022 eine Stunde vor dem Start kein Problem, zumal viele Ortsansässige mit dem Rad kommen.

Um 10:00 Uhr fiel der Startschuss für den Halbmarathon. Zusammen mit ca. 700 weitere Mitstreitern ging es auf die DLV-vermessene Strecke, die komplett asphaltiert ist und auf breiten Wegen und Straßen vom Sportgelände des TSV Bocholt nordöstlich Richtung Barlo verläuft. Es war warm, aber nicht zu warm, die Versorgung mit Flüssigkeit entlang der Strecke war gut. Unterstützung gab es zudem durch einige Stimmungspunkte mit Moderation oder Musikgruppen.

Für Stefan war die Devise, mit gewissem Respekt und ohne Druck zu schauen was derzeit geht. Eine Seerunde in 4:07er Pace gab die Sicherheit, in diesem Tempo auch den Halbmarathon anzugehen. Unter 1:30 Stunden sollte sicher möglich sein, 1:27 - 1:28 das anvisierte Ziel. Es kam sogar besser: am Ende standen mit einer leicht schneller 2. Hälfte 1:25:31 Stunden zu Buche, womit bei der Vorgeschichte und den Problemen im Frühjahr niemals zu rechnen war. Überglücklich wurde daher das Ergebnis gefeiert, ähnlich seiner Altersklassenbestzeit von 1:21:05 im Vorjahr in Valencia. Fun fact - das muss man erst einmal schaffen - bedeutete dies die gleiche Platzierung im Gesamtklassement und in der Altersklasse wie 3 Jahre zuvor.

Olaf Weger der 2. Tusemer am Start. Für ihn war der Halbmarathon die Generalprobe für Berlin. Mit seiner Zeit von 1:48:32 Stunden (10. M55, Platz 208 gesamt) war er zufrieden, alleine die ersten Kilometer absolvierte er doch etwas zu schnell.

Weitere Infos: Veranstalterhomepage

 

Seite 47 von 714