TUSEM Essen - Leichtathletik

08.09.12 - 20. Jungfrau Marathon

Geschrieben von: Herbert Wenda

Die einzigartige Strecke des Jungfrau Marathons...

jungfrau1Der Jungfrau-Marathon präsentiert Ihnen die schönste Marathon-Strecke der Welt! Phantastisch die Kulisse der Bergriesen, grossartig die wechselnden Szenerien zwischen Start und Ziel. Eine Herausforderung, ein Challenge, die 1829 Höhenmeter zwischen Interlaken und der Kleinen Scheidegg. Es gibt keinen Marathon in Europa mit derartigen Dimensionen. Eiger, Mönch und Jungfrau-Marathon: das berühmteste Dreigestirn der Alpen.

Erlebnis und Abenteuer zugleich - das ist die Jungfrau-Marathon-Idee

Nach dem Start eine 3-km-Schlaufe durch Interlaken. Dann ein Abstecher zum fast 300 m tiefen grün-blauen Brienzersee. Die ersten 10 km sind flach als wär's ein City-Marathon. Bei der uralten Holzbrücke von Wilderswil folgt der erste ruppige Anstieg. Hinauf geht's, das Tal wird enger, Felswände prägen jetzt die Landschaft. Km 20: das Marathon-Dorf Lauterbrunnen, mit dem berühmtesten Wasserfall, dem Staubbach, genau bei halber Distanz. Es folgt auf 800 m Höhe eine völlig flache 6-km-Schlaufe zum Trümmelbach, Bevor - bei km 26 - der ganz große Aufstieg beginnt. Hinein in die Wand: 26 Serpentinen bis Wengen! Hier, auf der Sonnenterrasse, hoch über dem Tal, erreichen wir den 30. Kilometer. 30 Kilometer hinter uns, 800 Höhenmeter unter uns - aber das grosse Ding beginnt erst:

Weiterlesen: 08.09.12 - 20. Jungfrau Marathon

 

07.10.12 - 6. Sambatrassenlauf

Geschrieben von: Stefan Losch

Platz 1 und 2 für Silke und Anja!

sambaZum letztmalig ausgerichteten Sambatrassenlauf nach Wuppertal (es wird eine Nachfolgeveranstaltung später im Jahr geben) zog es Silke Niehues, Anja Tempelhoff und Stefan Losch. Silke folgte einer Einladung, und Anja wollte in Begleitung von Stefan ihr "45-min-Trauma" über 10km bezwingen.

Bei der Sambatrasse handelt es sich um eine der typischen ehemaligen Eisenbahnlinien, die irgendwann nach ihrer Stilllegung in Fahrradwege umgewandelt wurden. Obwohl im Bergischen angesiedelt, war die Steigung daher moderat, wenngleich doch stärker als auf unserer gewohnten Trasse an der Gruga: 125 HM auf 5km mussten auf der 10km langen Wendepunktstrecke überwunden werden.

Kühl war es im Schatten bei insgesamt optimalen Laufbedingungen. 5 Kilometer bergab wurden rasant mit bis zu 20sec/km schneller als normal absolviert, umso mehr zogen sich allerdings die folgenden Kilometer. Silke siegte unangefochten nach 40:46min. und kann nun ein neues Paar adidas-Schuhe ihr Eigen nennen. Anja biss sich durch und blieb in Begleitung von Stefan u.a. durch einen fulminanten Endspurt mit 44:47min. auf der nicht leichten Strecke endlich unter der "verhassten 45". Zusätzlich konnte sie sich über Platz 2 in der Damenkonkurrenz und einen schönen Rucksack als Auszeichnung freuen.

Andreas Menz, am nächsten Wochenende bei uns am Baldeneysee im Einsatz, moderierte wieder souverän durch die Veranstaltung.

Weitere Infos: Veranstalter

 

Seite 510 von 714