Das war der 65. TUSEM Winterwaldlauf
Geschrieben von: Stefan Losch
Gelungener Neustart auf der Margarethenhöhe!
Es war schon immer eine kleine, aber feine Veranstaltung, der TUSEM Waldlauf. Eine Veranstaltung für Jung und Alt mit dem Fokus auf dem Nachwuchs. Nach der Corona-Pause ging es am Samstag mit neuem Konzept an den Start - wichtigste Änderung dabei, dass es nur noch einen Termin gibt, was natürlich den Aufwand bei Organistion und Helfern deutlich verringert, aber auch der Tatsache geschuldet ist, dass in der Vergangenheit die Serie nicht mehr den Zuspruch wie in "alten" Zeiten hatte - schließlich hat sie nun auch 65 Jahre auf dem Buckel.
Die am Ende über 250 Zieleinläufer erwartete trotz der kalten Temperaturen um den Gefierpunkt top Laufbedingungen. Selbst die in den letzten Wochen rare Sonne ließ sich am Nachmittag blicken, was die schon gute Stimmung bei den Teilnehmern und den Zuschauern zusätzlich hob.
Bei allen Läufen ging es sowohl rasant und mit Ehrgeiz als auch eher gemütlich zur Sache. Immer wieder Freude bot dabei der Anblick der Kinder- und Schülerläufe. Bei den letzten beiden Läufen des Tages, dem Jedermann- und Hauptlauf, war erneut mehr Klasse als Masse am Start. Es setzten sich überwiegend "altbekannte" Waldläufer durch, die schon viele Jahre Gast im Lührmanwald sind. Die Strecke im Lührmannwald ist im Höhenprofil schon etwas anspruchsvoll, aber immer gut zu laufen und bietet eine sehr gute Möglichkeit der Vorbereitung auf die weiteren Wettkämpfe im Jahr.
Gestärkt werden konnte sich nach getaner Arbeit am der Kuchenstand der Schule Waldlehne und am Grillstand der TUSEM Clubgastrononmie bei Bratwurst und Erbsensuppe.
Die Gesamtsieger 2023 lauten:
Hauptlauf (9,5 km) | |
Michael Schramm (M40, ASV Duisburg) - 33:49 min. | Anna Hiegemann (WHK, LT Stoppenberg e.V.) - 36:33 min. |
Jedermannlauf (4,1 km) | |
Lukas Kagermeier (MHK, Styrumer TV) - 12:34 min. | Maya Dossmann (WU18, Werdener Turnerbund 1886) - 17:24 min. |
Walking (4,1 km) | |
Michael Scheele (M40, TUSEM Essen) - 26:34 min. | Anna Seeberger (W50, *Viersen) - 27:26 min. |
Nordic-Walking (4,1 km) | |
Achim Genz (M70, AS Neukirchen-Vluyn) - 30:23 min. | Sonja Schramm (W50, Lauffreunde HADI Wesel) - 31:40 min. |
Kinder U8 (720 m) | |
Jonathan Bacchiocchi (LT Stoppenberg e.V.) - 3:30 min. | Julia Herud (LT Stoppenberg e.V.) - 3:42 min. |
Kinder U10 (1,3 km) |
|
Jakob Eickelberg (M9, PSV Wuppertal 1921 e.V.) - 5:01 min. | Selena Pozza (W9, LT Stoppenberg e.V.) - 4:58 min. |
Kinder U12 (1,3 km) |
|
Paul Urban (M11, Altenessener TV 1886 e.V.) - 5:00 min. | Blessing Achibiri (W11, LT Stoppenberg e.V.) - 5:16 min. |
Jugend U14/U16 (2,1 km) |
|
Lucian Unverzagt (M15, PSV Wuppertal 1921 e.V.) - 6:49 min. | Lena Melsa (W15, LT Stoppenberg e.V.) - 8:30 min. |
Tim Müller (M13, *Essen) - 14:59 min. | Laura Wirtz (W12, Kettwiger Sportverein) - 8:51 min. |
Impressionen:
Ergebnisse vom 5km-Seelauf online!
Die Ergebnisliste des 5km-Straßenlaufes am Baldeneysee vom 10.09.2008 kann jetzt unter dem Menüpunkt 5km-Lauf am See / Ergebnisse eingesehen werden.
Wir bedanken uns bei allen LäuferInnen für ihre Teilnahme und hoffen, dass es ihnen Spaß gemacht hat und die eine oder andere persönliche Bestzeit gefallen ist!
Fotos vom 47. RWE-Marathon
die ersten Fotos als animierte Fotostrecke
11.09.21 - 20. Ramboll Stockholm Halvmarathon 2021
Geschrieben von: Markus Uhlendahl
Eigentlich hatten Cathrin und Markus Uhlendahl sich für den Stockholm Halbmarathon im letzten Jahr angemeldet. Dieser musste aus bekannten Gründen abgesagt werden und die Teilnehmer wurden automatisch für einen Start in diesem Jahr registriert. Ende August gab es dann endgültig grünes Licht für die Veranstaltung. Selbst in Schweden, trotz des deutlich lockeren Umgangs mit der Pandemielage, war bis dahin unklar, ob und wie die Veranstaltung durchgeführt werden konnte.
Eigenwillig das angepasste Konzept. Anstatt der üblichen lange Runde über vier der vierzehn Stockholmer Inseln, gab es nun zwei Runden über die sehr schöne Strecke auf der Insel Södermalm mit Start auf der Insel Gamla stan im Schatten des Königsschloss. Gestartet wurden in Gruppen von jeweils 1500 Startberechtigten. Zwischen den Gruppen gab es dann jeweils 30min Verzögerung.
Bei schwülwarmem Wetter konnten Cathrin und Markus so Södermalm laufend erkunden. Zufrieden und dem aktuellen Trainingsstand entsprechend erreichten sie das Ziel in 2:01:12 als 532. Frau (52. AK) bzw. in 1:38:35 als 557. Mann (51. AK). Von den ca. 10.000 gemeldeten, aber offensichtlich in großen Teilen gar nicht angetretenen Startern erreichten nur knapp 4.000 Starter das Ziel.
Weitere Infos: https://www.stockholmhalvmarathon.se/english/
Das war der 30. TUSEM Blumensaat-Lauf
Geschrieben von: Martin Kels / Stefan Losch
Spitzenzeiten und viele strahlende Gesichter
Gute Laufbedingungen, ein 3G-Starterfeld und ein gelungenes Jubiläum mit Rekordzeiten - so lässt sich der 30. Blumensaatlauf am Essener Baldeneysee zusammenfassen. Neben dem überregional bekannten 10-Kilometer-Straßenlauf und dem traditionellen Halbmarathon konnte man in diesem Jahr auch über 5 Kilometer an den Start gehen, allerdings war diese Strecke den jungendlichen Teilnehmern der Regio-Meisterschaften vorenthalten. Die Veranstaltung wurde unter 3G-Kriterien durchgeführt, alle Teilnehmenden waren geimpft, genesen oder aktuell getestet.
Beim 10-Kilometer-Wettkampf waren in diesem Jahr besonders viele Starter aus den Niederlanden dabei, die für rasend schnelle Zeiten sorgten. Ties van den Hurk vom NSAV 't Haasje kam als Erster mit der schnellsten je beim Blumensaatlauf gepackte Zehnerzeit in Ziel - 29:58 Minuten! Ihm folgten Rik Goethals (AV Triathlon - 30:03) und Hassan Abdi (Cifia - 30:11). Der Essener Marathon-Sieger und Lokalmatador Rok Puhar finishte in 30:12 als Vierter. Aufs Treppchen schafften es bei den Frauen Joleen Gedwart (37:03), Charlotte Veitner (37:51) und Katja Tegler (Running Crew Münster, 38:04).
Beim Halbmarathon gab es gute Ergebnisse: Manuel Kruse aus Münster packt die 21,1 Kilometer in nur 1:12:23 - vier Sekunden später kam Alexander Schill ins Ziel. Auch er stammt aus Münster. Beide haben bei der Siegerehrung angekündigt, in Zukunft gemeinsam trainieren zu wollen. Rang 3 belegt Florian Harkämper vom TSV Bayer 04 Leverkusen in 1:13:45. Schnellste Frauen im Halbmarathon wurden Annika Börner vom Ayyo Team Essen (1:20:26) - gefolgt von Angela Moesch von der LG Deiringsen (1:23:09) und Petra Siggemann (1:29:44).
Die Regio-Meisterschaften über 5km gewannen David Drepper (17:41, TLV Germania Überruhr) und Merle Küsters (OSC Waldniel, 20:43). Am schnellsten waren über diese Distanz auch hier wieder 2 Niederländer: die außer Konkurrenz laufenden Teun te Haar (Cifla, 14:53) und Merlyn van der Felden (15:33) nutzen den Wettkampf als Vorbereitung auf ein Qualifikationswettkampf für die Europäischen Meisterschaften.
Die TUSEM Essen Leichtathletikabteilung bedankt sich bei allen Teilnehmern, Helfern und Sponsoren ganz herzlich. Wir haben alle zusammen eine tolle Veranstaltung in schwierigen Zeiten auf die Beine gestellt. Bis zum nächsten Jahr am 19. November 2022 - dann heißt es wieder "run faster" beim 31. TUSEM Blumensaat-Lauf!
Weitere Beiträge...
Seite 8 von 284