12.01.25 - Egmond Halbmarathon 50. Edition
12.01.25 - Egmond Halbmarathon 50. Edition
Geschrieben von: Silke Niehues
Traditionsgemäß geht es für mich schon seit Jahren am 2. Januar-Wochenende mit Freunden nach Egmond. An diesem Wochenende findet dort seit 1973 der Egmonder Halbmarathon statt. Dieses Jahr gab es die 50. Auflage (coronabedingt fielen die Jahre 2020 und 2021 aus). Wir reisen immer schon am Freitag Nachmittag an, beziehen unser Quartier und begutachten dann meist sofort den Wasserstand, denn der ist für den Halbmarathon nicht gerade unwichtig. Die ersten 8 km gehen am Strand entlang bis Castricum und nichts ist unangenehmer, als bei Flut über den Sand zu laufen. Dieser Abschnitt ist eh schon kräftezehrend, aber auch wunderschön und eben besonders.
Samstags verbringen wir dann die Zeit, um beim Radrennen am Strand zuzugucken, die Geschäfte zu durchforsten, abends das eine oder andere Bier oder Rotwein zu trinken, Pizza zu essen und dann am Sonntag gegen 12:30 beim Halbmarathon zu starten. Bis zu 20.000 Starter sind an diesem Tag unterwegs (es gibt auch einen Kinderlauf, einen 10km -Lauf und eben den HM). Auch immer häufiger sind Topp-Läufer hier im Elitefeld am Start. Im letzten Jahr lief hier die Schweizerin Fabienne Schlumpf, dieses Jahr war Richard Ringer im Läuferfeld. Als deutscher „Normal“-Läufer hat man allerdings keine Chance, sich zu platzieren, da man im „Recreatie-Lauf“ starten muss.
Erholung sieht allerdings anders aus. Die ersten 8 km geht es wie gesagt über den Strand. Hier gab es schon Läufe, bei denen einem 6 Windstärken entgegen bliesen und ich nicht sicher war, ob mir Sand, Gischt oder Regen in die Augen fielen. Danach geht es eine Düne hoch und über das Hinterland wieder zurück. Bei km 18 läuft man den Bloedweg hoch, der von einem dann die letzten Reserven fordert. Danach geht es noch einen Schlenker durch den Ort und schließlich wieder zum Leuchtturm hoch. Dieses Jahr war die Flut schon relativ hoch, bis auf ein paar Stellen konnte man aber noch sehr gut über den Strand rennen. Der Wind war recht human und die Sonne schien. Herrlich! Im Hinterland standen dieses Jahr unfassbar viele Zuschauer. Man hat eh immer das Gefühl, dass der ganze Ort an diesem Wochenende auf den Beinen ist, um die Läufer anzufeuern. Mit einer Zeit von 1:37:21 Stunden bin ich sehr zufrieden :-). Nach dem Lauf gibt es dann oft einen letzten niederländischen Imbiss und es geht mit vielen lustigen und schönen Erinnerungen und schweren Beinen wieder nach Hause.
Weiter Infos: Veranstalterhomepage