27.-28.06.15 Vereinsfahrt 2015
27.-28.06.15 Vereinsfahrt 2015
Geschrieben von: Stefan Losch / Michael Scheele
Vereinsfahrt der Langstreckler 2015 vom 27.-28. Juni 2015 zum 13. Hasetal-Marathon / Löningen
Viel Spaß und gute Ergebnisse!
In guter Traditon mischte der TUSEM auch wieder bei diversen Wettbewerben des Hasetal-Marathons weit vorne mit. Bei nicht einfachen Laufbedingungen erzielten die besten Ergebnisse die beiden Marathonstaffeln sowie Stefan Losch über 10km. Das Männerteam in der Besetzung Alexander Ockl, Tobias Plöger, Markus Beßling und Jochen Nebel liefen als zweitschnellste Staffel des Tages nach 2:42:08 Stunden über die Ziellinie. Im Wechsel mussten Abschnitte von 13,5km und 7,5km gelaufen werden. Gegen die Siegerstaffel, die eine Wahnsinnszeit von 2:23:12 Stunden! hinlegte, war natürlich nichts auszurichten, obwohl Markus seinen Abschnitt in unter 50 Minuten absolvierte. Knapp 13 Minuten später war auch die Mixed-Staffel mit Burkard Vielhaber, Sarah Kuhl, Silke Niehues und Stefan Losch (Ersatzläufer) als 5. Staffel des Tages und 2. Mixed-Staffel (wobei die Siegerstaffel nur eine Frau am Start hatte) im Ziel.
Stefan Losch hatte zuvor über 10km in 37:16 Minuten überraschend den 2. Platz belegt. Nachdem das Führungstrio schnell außer Sicht war und er sich noch etwas Körner für seinen spontanen Staffeleinsatz übrig lassen wollte, war er am Ende ziemlich erstaunt, als Zweiter durch das Ziel zu laufen. U.a. war aber einer der Läufer vor ihm umgeknickt. Michael Scheele, der ganz großartig die Gesamtorganisation dieser Fahrt übernommen hatte, erreicht in 3:21:47 Stunden mit Platz 10 in der Männerkonkurrenz seine wohl beste Platzierung in einem Marathon - und das nur 2 Wochen nach den Strapazen beim Marathon in Liechtenstein (...)
Vereinsfahrt mit Marathonparty totalIn diesem Jahr ging die Vereinsfahrt der Langstreckenläufer des TUSEM nach Löningen zur 13. Auflage des Hasetal-Marathons, der neben der Königsdisziplin auch die Standardstrecken Halbmarathon, 10km und neben den Kinderläufen auch erstmalig einen 5km-Lauf im Angebot hatte. Bereits am Freitag machten sich insgesamt 16 Tusemer (samt Anhang) auf den Weg ins Oldenburger Land, und unser Hotel ,,Deutsches Haus", welches sich im Zentum von Löningen befindet, wurde bezogen und direkt die nähere Umgebung erkundet. Am Samstagvormittag folgten dann die restlichen Teilnehmer, so dass wir eine doch beachtliche Truppe von insgesamt 34 Personen (davon 8 Kinder) waren.
Unweit des Hotels (200m) lag der Start, was sich als sehr angenehm und praktisch herausstellte. Auf der Straße "Südtangente" fiel um 16.15 Uhr der erste Startschuß für unsere insgesamt 22 aktive Läufer/-innen. Es ging dann Schlag auf Schlag, um 16.30 Uhr wurden die 10km-Läufer auf die Strecke geschickt und um 17.00 Uhr folgten dann Marathonis, Halbmarathonis und die Marathon-Staffeln.
Gelaufen wurde über ausschließlich flache Wege durch die kleinen Orte in der näheren Umgebung von Löningen - typisch Norddeutschland. Dabei ging es sehr oft über (Land-)straßen, Radwege und manchmal auch durch den Wald - war bei Temperaturn von 22-25°C Grad mit einem Sonne-Wolken-Mix recht angenehm war. Bei einem am Anfang noch recht strammen Gegenwind aus Nord-West gingen die letzten 3km der sehr schönen Runde à 21,1km am Ufer der Hase entlang bis zum Ziel mitten in der kleinen City von Löningen.
Bei bester Laune aller Teilnehmer wurde - beginnend mit den ersten Siegerehrungen ab 20 Uhr, wo der TUSEM in 3 Disziplinen mitmischen konnte - die Nacht in Löningen zum Tag. Dieser Marathon ist bekannt für eine After-Run-Party, die es wirklich in sich hatte. Eine Live-Band sorgte mit einem Repertoire von Schlager bis Avicii für eine unbeschreibliche Stimmung. Zwischen der Musik wurden die einzelnen Siegerehrungen durchgeführt. Unser Höhepunkt für war die Ehrung der Marathonstaffeln. Unsere beiden Staffeln gewannen einen von insgesamt 10 prall mit Grillzubehör gefüllten Bollerwagen. Gegen Mitternacht gab es noch ein erstklassiges Feuerwerk, was es in sich hatte, und dann ging die Feier bei lauen Sommertemperaturen bis in den frühen Morgen weiter. - wenngleich auch die meisten TUSEMR schon vorher die nötige Bettschwere erreicht hatten.
Am Sonntagvormittag, zum Abschluß der Vereinsfahrt, stand nach dem Auschecken im Hotel noch eine gemeinsame "sportliche Einheit" auf dem Programm. Mit dem Autos fuhren wir zunächst zum Draisinen-Bahnhof nach Quakenbrück. Von dort ging es mit zwei gemieteten "Club-Draisinen", welche durch Pedalantrieb (4 Mann/Frau gleichzeitg) angetrieben wurden, noch einmal 4km durch die Landschaft bis zu einem Pausenplatz, wo wir die Vereinsfahrt bei strahlendem Sonnenschein und Kaffee und Kuchen gemütlich ausklingen ließen, und natürlich wieder zurück. Bei der Fahrt wurde entwickelte sich natürlich schnell sportlicher Ehrgeiz zwischen den 2 Gruppen, und leichte Rammversuche wurden besonders von den Kindern mit großen Spaß gefeiert. Ebenso nett war der "beschrankte Bahnübergang", der mit Warnweste und Fähnchen gesichert werden musste.
Dieses Wochenende wird für viele definitiv noch lange in Erinnerung bleiben.
Alle Ergebnisse des TUSEM im Überblick:
Strecke |
Platz ges.
|
AK-Platz | Startnr. | Name | Zeit |
5km | 133 | 6. W35 | 8091 | Karin Stolpmann | 0:33:41 |
10km | 2 | 1. M45 | 6638 | Stefan Losch | 0:37:16 |
10km | 18 | 3. M50 | 6156 | Jörg Gubesch | 0:43:19 |
10km | 113 | 1. W45 | 6158 | Christel Haberland | 0:50:22 |
10km | 508 | 17. W35 | 6505 | Petra Weiß | 1:07:03 |
10km | 511 | 3. M75 | 6114 | Wolfgang Filmer | 1:07:32 |
10km | 519 | 25. W40 | 6580 | Jutta Scheele | 1:08:09 |
HM | 16 | 2. M35 | 3712 | Jörg Steinmann | 1:25:44 |
HM | 18 | 3. M45 | 3809 | Frank Weigang | 1:27:21 |
HM | 39 | 6. M45 | 3320 | Ludger Hüllen | 1:33:12 |
HM | 576 | 81. M40 | 3711 | Florian Steiner | 2:06:46 |
Marathon | 12 | 2. M35 | 90 | Michael Scheele | 3:21:49 |
Marathon | 134 | 2. M65 | 121 | Herbert Wenda | 5:49:07 |
Staffel |
2
|
2. Männer | 9061 | TUSEM Essen I | 2:42:08 |
Staffel | 5 | 2. Mixed | 9062 | TUSEM Essen II | 2:55:02 |
Weitere Infos: Veranstalter | CatFun-Foto (kommt) | Runnersworld Fotostrecke