Ergebnisse

Ergebnisse unserer Läufer/innen und kurze Laufberichte

19.10.25 - 5. Neapolis Marathon

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Michael Scheele

Sommerhitze im Oktober

Michael Scheele Neapel-MarathonAm Sonntag, den 19.10.25 fand in der historischen Altstand von Neapel der erst 5. Citymarathon statt. Start und Ziel war der berühmte Platz Plebiscito. Direkt vor dem Königspalast des alten Neapels reihten sich die Läufer der drei angebotenen Distanzen zum gemeinsamen Start auf. Pünktlich um 8:00 Uhr erfolgte dieser für die Marathonis, Halbmarathonis und die Läufer des 12 Kilometer langen Küstenlaufes.

Die Marathonis mussten zwei Runden à 21,1 km entlang der Küste, fast ausschließlich auf einer Pendelstrecke laufen. Ein großer Teil der Strecke führte dabei über Kopfsteinpflaster, teils noch aus dem Mittelalter. Zuerst ging es durch einen malerischen Fischerort mit traumhafter Mittelmeer-Kulisse. In anderer Richtung hatte man immer den Vulkan Vesuv im Blick, einfach genial. Auf halber Strecke musste ein 600 m langer Tunnel durchquert werden, der das Wetter der Stadt in kalt und warm teilte. Nach dem Tunnel ging es im Zickzack durch den Hafen, vorbei an mehreren riesigen Kreuzfahrtschiffen und dann zurück in die Altstadt mit imposantem Ausblick auf viele historische Gebäude.

Nach der Hälfte der Strecke ging es wieder über die Startline, auf zur 2. Runde. Der für den TUSEM angetretene Läufer Michael Scheele war da noch optimistisch, seine Durchgangszeit lag bei 1:56 Stunden, und das Wetter war mit angenehmen 15 Grad zum Start bis dahin ideal. Aber in der zweite Runde schnellten die Temperaturen  rasant in die Höhe. Im Rennverlauf stieg das Thermometer auf 25 Grad, und die ungewohnte Hitze kostete eine zusätzliche Menge an Kraft. So war Michael am Ende überglücklich, das Ziel gesund in 4:08:37 Stunden als Gesamt 650ter erreicht zu haben. Der Lauf hatte den meisten Läufer mächtig zugesetzt, selbst den hitzeerprobten einheimischen Läufern wird der Tag in Erinnerung bleiben.

Insgesamt gab es 1231 Marathon-Finisher und alle Strecken zusammengezählt überquerten 4520 Läufer die Ziellinie. Der Lauf war wirklich super organisiert und alles war auch für unsere Verhältnisse sehr günstig. Neapel und sein Marathon sind eine Reise wert und sehr zu empfehlen.

Weitere Infos: https://www.neapolismarathon.it/

   

04.10.25 - 1. Luftschifflauf (E-MH)

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Stefan Losch

Erfolgreiche Laufpremiere am Flughafen

Zahlreiche TUSEMer starteten bei der Premiere des Luftschifflaufs auf dem Gelände des Flughafens Essen-Mülheim. Die Premiere war auf 1.000 Starter über die verschiedenen Distanzen von  400 m bis 10 Kilometer limitiert. Mit je knapp über 400 Meldungen auf den Hauptdistanzen von 5 und 10 Kilometern war die Premiere auch gut nachgefragt.

Um 16:30 Uhr startete der 5-Kilometer-Lauf, bei dem 2 Runden à 2,5 km bewältigt werden mussten. Premierensieger wurde Matthias Büchel (M40) in 18:34 Minuten, die schnellste Frau des Tages (nur wenige Tage nach ihrem Berlin-Marathon) Claudia Mordas (W55), die nach 22:15 Minuten die Ziellinie überquerte. Auf den weiteren Plätzen folgten Johannes Kruse (22:38 min., 5. M40, Platz 16 gesamt), Catharina Uhlendahl (26:04 min., 1. W50, Platz 50 gesamt), die noch verletzte Silke Niehues (28:09 min., 2. W50, Platz 73 gesamt) sowie Christa Büchel (38:11 min., 1. W70, Platz 243 gesamt). 

Beim 3000m-Lauf der Schüler:innen belegte Elisabath Britz (W11) in 15:41 Minuten den 4. Platz in ihrer Altersklasse (Platz 78 gesamt).

eitere Infos: https://www.luftschifflauf.de/

Luftschifflauf

   

27.09.25 - Tilburg 10 Miles

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Volker Neuhaus

Bestes Laufwetter und super Stimmung bei den 10 Meilen in Tilburg

tillburg25

Am Sonntag, 28. September startete zum 36. mal der 10 Meilen Lauf in Tilburg in den Niederlanden. Die Veranstalter nennen ihren Lauf „de Gezelligste“, denn entlang der Strecke wurden die über 10.000 Läuferinnen und Läufer begeistert empfangen und mit viel Applaus und Freude nach vorn gejubelt.

Vom TUSEM waren Cathrin und Markus Uhlendahl dabei und außerdem Volker Neuhaus.

Los ging’s im Wellenstart ab 10:30 Uhr in Bahnhofsnähe. Wer bis dahin noch nicht wach war, wurde vom Moderator und dem DJ mit reichlich Techno aufgewärmt und der Puls war da, als es über die Zeitmessschleifen ging. Bei angenehmen Temperaturen mit Sonne und Schatten verlief die flache Strecke über Asphalt aus dem Stadtkern heraus durch schöne Wohnviertel entlang einiger Parks und der Universität wieder zurück ins Zentrum durch das Kneipen- und Restaurant-Viertel bis zum Ziel an der „Schouwburg“.

Markus kam nach den absolvierten 16,09 km mit 1:19:45 ins Ziel (Platz 2286 und 104 in der AK), Cathrin mit 1:27:18 auf Platz 25 in ihrer AK (4293 gesamt) und Volker lief mit 1:24:41 auf Platz 3547 bzw. 111 in AK.

Die Ergebnisse – alle PBs, da sie die Strecke noch nicht im Wettbewerb liefen – wurden natürlich mit einer Pommes Spezial gefeiert, die Kohlenhydratspeicher müssen ja wieder aufgefüllt werden. Alles in allem ein schöner Lauf mit vielen Zuschauern und einer angenehmen Strecke – eine echte Empfehlung!

Weitere Infos: https://tilburgtenmiles.nl/

   

18.05.25 - 42. Rhein-Ruhr-Marathon Duisburg

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Stefan Losch

Bei guten Laufbedingungen (niedrige zweistellige Temperaturen, kaum Wind) und ohne nennenswerte Startverzögerungen ging es in diesem Jahr bei der 42. Auflage des Rhein-Ruhr-Marathons auf die Strecke. Auf die Volldistanz dürfen am Sonntagmorgen um 8:00 Uhr als Erste immer noch die Inliner gehen, 30 Minuten später die Marathonis, und weitere 90 Minuten später die Halbmarathonis und (neu in diesem Jahr) Halbmarathonstaffeln.

An die Marathondistanz wagte sich nur Michael Scheele. Er kam nach 4:21:22 h auf Rang 581 (70. M45) ins Ziel in der Schauinsland-Reisen-Arena und kann nun ein weiteres Marathonfinish seiner schon beachten Sammlung hinzufügen.

Gleich fünf TUSEMer starteten über die 21,0975 Kilometer. In besseren Jahren war man immer ein Garant für eine Top-Platzierung in der Mannschaftswertung. In diesem Jahr konnten immerhin 2 Podiumsplätze bei der Altersklassenwertung erzielt werden.

Schnellster TUSEMer war Peter Eisermann, der seine aktuell starke Form auch auf den Asphalt bringen konnte und in 1:24:13 h die AK M50 gewann (Gesamtplatz 36).

Silke Niehues sicherte sich Silber in der W50, sie war dabei schneller als noch zuvor in Berlin unterwegs und benötigte 1:32:39 h, in der starken Frauenkonkurrenz bedeutete dies Platz 23.

Stefan Losch plagten leider wieder gesundheitliche Probleme und ein Start stand auf der Kippe. Nach 2-3 ruhigen Kilometern und besserem Wohlbefinden konnte er immerhin noch zur 1:30-Pacergruppe auflaufen, eine Weile mitschwimmen und sich auf den letzten 3 Kilometern etwas absetzen, sodass er in 1:29:35 h (7. M55, Platz 93 Männer gesamt) immerhin sein Minimalziel Sub-1:30 erreichte.

Der zuletzt verletzungsgeplagte Martin Kels kommt nach Knieproblemen langsam wieder in Fahrt. Er blieb mit 1:55:23 h deutlich unter der 2-Stunden-Marke und belegte Platz 95 in der Altersklasse M45.

Das Quintett komplettierte Dieter Bartelt nach 2:30:44 h als 93. M60.

Beim erstmals eingeführten Staffelhalbmarathon, der auf Anhieb knapp über 100 Staffeln verzeichnen konnte, war auch ein Mixed-Team des TUSEM am Start. Johannes Kruse, Barbara Jedras, Matthias Büchel und Claudia Mordas finishten in 1:30:27 h und ergatterten sich mit Platz 4 in dieser Wertung die "Holzmedaille".

Weitere Infos: Veranstalterhomepage | Ergebnisdirektlink | Bilder Lokalkompass

rrm42 hm staffel rrm42 m michael

   

11.05.25 - 22. Kemnader Seelauf

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Silke Niehues

Muttertagsläufchen in Bochum

kemnader seelauf 2025Am diesjährigen Muttertag zog es Cathrin Uhlendahl und mich zu einem 5er an den Kemnader Stausee. Die Eisheiligen schienen sich verzogen zu haben und beim Start um 11:15 Uhr war es mit 23 Grad schon fast zu warm. Die Veranstaltung, von der LGO Bochum sehr gut organisiert, wird am Ufer des Kemnader Stausees ausgerichtet und enthält neben dem 5er auch noch einen 10er (der war uns aber zu früh...) und verschiedene SchülerInnenläufe.

Bei bester Laune ging es dann auf die Strecke. Für Cathrin war es der zweite 5er in den vergangenen 8 Tagen, wobei bei dem ersten definitiv besseres Laufwetter war. Sie liebäugelte damit, erneut unter die 25-Minuten zu gelangen und verfehlte dieses nur um ein paar Sekunden. Im Frauenfeld belegte Cathrin damit den 18. Platz von insgesamt 95 Starterinnen. Ich setzte mich mit den jungen Mädels der Führungsspitze etwas vom Lauffeld ab, konnte aber am Ende dann doch nicht aufs Treppchen laufen. Die 32 km des Wingsforlife-Runs steckten mir dann aber doch noch etwas in den Beinen ;-). So kam ich als 5. ins Ziel, blieb aber mit 20:53 noch unter den 21 Minuten. Im letzten Jahr hätte diese Zeit zum 2. oder 3. Platz gereicht. Im diesem Jahr reichte es für uns beide aber zumindest in der AK-Wertung für die Plätze 1 und 2.

Weitere Infos: https://www.lgobochum.de/kemnader-seelauf-2025.cfm

   

Seite 1 von 231