Ergebnisse

Ergebnisse unserer Läufer/innen und kurze Laufberichte

24.04.16 - 14. Metro-Group Marathon Düsseldorf

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Stefan Losch

Matthias Büchel mit neuer PB 3. Deutscher in Düsseldorf!

mbuechel_ddorf16Ein gutes Pflaster war in diesem Jahr der Marathon in Düsseldorf, obwohl das Aprilwetter mit kühlen Temperaturen, Wind und auch mal kurzen Graupelschauern bis auf die Temperaturen nicht gerade optimal war.

Nach seinem schnellen Halbmarathon in Venlo war eine neue Marathonbestzeit für Matthias Büchel fest eingeplant. Und er hatte das Glück, fast die ganze Zeit mit der Frauenspitze mitlaufen zu können. Auch wenn es ab km 25 härter als gewollt wurde, so stand am Ende die neue PB mit einer Punktlandung von 2:35:59 Stunden und zwei fast gleichmäßigen Hälften (1:17:49/1:18:10) zu Buche. Damit wurde er hinter Hendrik Pfeiffer, der bei seinem Marathondebüt gleich in 2:13:11 Stunden die Olympianorm unterbot, und einem Aachener Läufer drittschnellster Deutscher (Platz 23 gesamt, 10. M30).

Einen guten Lauf legte auch Martin Kels hin, der mit 3:19:11 Stunden (Platz 365, 63. M30) ebenfalls eine neue PB aufstellte und anfangs sogar in Richtung 3:15 Stunden unterwegs war. Michael Scheele ließ es nach seiner Leistenoperation bewusst ruhig angehen und finishte in 3:49:19 Stunden. Das war Platz 1106 unter 2259 Finishern am heutigen Tage.

Weitere Infos: Veranstalterhomepage | Ergebnislink

   

17.04.16 - Haspa Hamburg Marathon

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Stefan Losch

Ein Highlight des diesjährigen Hamburg-Marathons war sicherlich der Wahnsinnslauf von Anja Scherl (LG Telisfinanz Regensburg), die ihre Bestzeit um 8 Minuten auf 2:27:50 Stunden steigern konnte, damit aktuelle schnellste deutsche Marathonläuferin in 2016 ist und die Olympianorm von 2:30:30 locker knackte.

Mit dabei vom TUSEM waren unsere "Langtreter" Stephan Vogler auf Platz 945 gesamt von über 12.000 Finishern mit einer Zeit von 3:10:28 Stunden, Sven Block in 3:21:53 und Jörg Gubesch (M50) in 3:38:06 (Bestzeit). Bericht folgt ...

Weitere Infos: Veranstalterhomepage

   

16.04.16 - 13. Golddorflauf

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Stefan Losch

Nach der Geburt ihres dritten Sohnes Florian schnuppert Felicitas Vielhaber schon wieder Wettkampfluft, und zwar zunächst über 5 Kilometer. Nachdem Sie vor einer Woche schon beim kleinen, 15. Haardtkliniklauf ihr Wettkampfdebüt gegeben und in 20:39 Minuten hinter einer Jugendlichen Platz 2 (Gesamt 10.te) belegt hatte, ging es am Samstag beim Golddorflauf in Winnekendonk an den Start. Dort landete sie nach 20:15 min. als Altersklassensiegerin der W30 auf Platz 4. Barbara Jedras gewann über 10 km in 42:54 Minuten ihre AK W45 und kam im Frauenklassement auf Rang 6.

Weitere Infos: Veranstalterhomepage | TAF-Timing

   

16.04.16 - Westd. 10km Straßenlaufmeisterschaften

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Stefan Losch

Die diesjährigen westdeutschen Straßenlaufmeisterschaften wurden im Verbandsgebiet des LV Rheinland ausgerichtet und fanden in Mülheim an der Mosel statt. Die Vereinsfarben des TUSEM Essen vertrat das M50-Team in der Besetzung Jochen Nebel, Frank Weigang und Stefan Heidersdorf sowie als "Einzelkämpfer" in der M35 Tobias Plöger.

Bei nicht idealen Bedingungen war Jochen Nebel als Schnellster des Trios nach 39:49 Minuten (10. M50) im Ziel, dicht gefolgt von Frank Weigang (neu in der M50, Platz 11) in 39:53 und Stefan Heidersdorf in 40:11 als 13. der M50. Letzter ist nach einer Verletzungspause noch ein gutes Stück von seiner tollen Vorjahresform entfernt.

Tobias Plöger lief in 40:10 Minuten auf Rang 5 in der Altersklasse M35. Wie man an den Ergebnissen sieht, war die M50 sehr stark besetzt. Eine Mannschaftswertung in der M50/55 gab es aber nur für die Rheinländer. Im Gesamtklassement belegte unser Team Platz 19 mit einer Gesamtzeit von 1:59:53 Stunden.

Weitere Infos: LV Rheinland

   

03.04.16 - 5. Gaborone (Halb-)Marathon

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Tobias Plöger

tobias_finish_gaborone"New York, Berlin, Amsterdam, ... , was sind denn das schon für Namen in der Marathonwelt? Der Trend geht eindeutig nach Gaborone." So lautete der Aufruf eines Freundes in Botswana. Also machte ich mich auf den Weg in den Süden Afrikas. Um 6 Uhr morgens ertönte der Startschuss für den Marathon und auch den Halbmarathon, für den ich mich angemeldet hatte und es ging auf ganz oder teilweise gesperrten Straßen durch die Hauptstadt Botswanas. Aufgrund der frühen Startzeit konnte zwar der Sonne aus dem Weg gegangen werden, aber leider hielt sich dadurch auch die Begeisterung in Grenzen, so dass die einzigen Anfeuerungsrufe von den zahlreichen Helfern an der Strecke kamen.

Schnell zog sich das überschaubare Feld in die Länge und ich war so gut wie alleine unterwegs. Eigentlich sollte am Ende eine Zeit von 1:30 stehen, aber relativ schnell wurde klar, dass das bei einem so frühen Start nicht realistisch war. Also pendelte ich mich bei einer Pace von 4:30 ein. Bei Kilometer 15 wurde ich dann von einem Läufer aus Namibia eingeholt, der mich in ein kurzes Gespräch verwickelte. An ihm wollte ich unbedingt dranbleiben, egal wie schwer die Beine wurden. So durch meinen eigenen Pacemaker begleitet erreichte ich das Ziel nach 1:35:40 (Gesamtplatz 31).

Im Ziel stellte sich dann heraus, dass der Afrikaner Reinhold Iita war, der nach langer Verletzung wieder das Training aufgenommem hatte. Mit Bestzeiten von 2:14 (Marathon) und 1:03 (Halbmarathon) wäre er ansonsten wohl auch für eine deutlich bessere Platzierung in Frage gekommen.

Weitere Infos: Veranstalterhomepage

   

Seite 75 von 230