Ergebnisse
20.03.16 - 11. Weir Venloop 2016
Geschrieben von: Stefan Losch
Hammerzeit für Matthias Büchel!
Beim Venloop erzielte Matthias Büchel mit 1:12:42 Stunden eine neue Halbmarathon-Bestzeit. Er belegte damit in einem starken Spitzenfeld Platz 44 unter 6726 Läufer/-innen und wurde zweitschnellster Deutscher. Zweitschnellster Tusemer war in diesem Jahr Martin Engel mit 1:25:08 (26. M45), was auch für ihn eine neue Bestzeit bedeutete und das Bedauern ob einer verpassten 1:24:59 deutlich schmälerte.
Einen Doppelsieg in der W45 gab es für Claudia Mordas (in Deutschland schon in der W50 eingruppiert) und Barbara Jedras. Am Ende trennten die beiden nur 13 Sekunden. Claudia hatte in 1:30:41 zu 1:30:54 leicht die Nase vorn.
Happy war auch Martin Kels, der in 1:33:59 eine neuen PB über die 21,0975 km aufstellte (85. M35). Holger Peek lief auf der "Kurzdistanz" 1:38:23 (123. M35). Jörg Gubesch musste mit einer gerade überstandenen Erkrankung seine Ambitionen runterfahren und "joggte" in 1:55:30 ins Ziel.
Weitere Infos: Veranstalterhomepage | Ergebnislink
19.03.16 - 31. ASV Winterlaufserie, 3. Durchgang
Geschrieben von: Markus Uhlendahl
Mit 7 Grad und geringer Windgeschwindigkeit bot der 3. Lauf der ASV Winterlaufserie auf den ersten Blick hervorragende Wetterbedingungen. Einzig der eiskalte Nordwind erwies sich als sehr tückisch. So mancher Läufer, der zu leicht bekleidet an den Start ging, litt am Ende des Laufs an Unterkühlungserscheinungen, so dass z.B. eine Läuferin aus dem Spitzenfeld auf der Zielgeraden sich nur noch torkelnd über die Ziellinie rettete.
Richtig gut aufgelegt war hingegen Anja Tempelhoff. Vor dem Lauf noch mit Bedenken, ob die Deutschen Crossmeisterschaften ihr noch in den Beinen steckten, erreichte Anja Tempelhoff mit 40:51 min. (4. Gesamt inklusive Frauenlauf, 1. W45) im Lauf der kleinen Serie eine tolle Zeit, die sie seit einigen Jahren nicht mehr erreichen konnte. Damit konnte sie sich mit großem Vorsprung in der Gesamtserienwertung vom 3. auf den 2. Platz verbessern. Ihr folgte bei den Damen Beate Steiner, die sich mit 51:01 min. (57. Gesamt, 10. W45) ebenfalls deutlich gegenüber dem Vorjahr steigern konnte.
Bei den Herren ereichte Tobias Plöger, der diesmal ausgeschlafen an den Start ging, zum ersten Mal die schon länger fällige Sub 40 Zeit in 39:34 min. ohne Probleme (21. Gesamt, 4. M35). Markus Uhlendahl, der krankheitsbedingt in den letzten vier Wochen kaum trainieren konnte, erreichte das Ziel in 41:22 min. (42. Gesamt, 5. M45). Ärgerlich für ihn: Anstatt ihm wurde der auf Platz 4 gelandete Läufer als drittplatzierter M45 Läufer der Gesamtserie geehrt. Offensichtlich sind dem ASV, in dem Bemühen möglichst schnell die Siegerehrung durchzuführen, Fehler unterlaufen, war Markus auch nicht der einzige Betroffene. Hanno Baehr, der in den ersten beiden Läufen krankheitsbedingt leider aussetzen musste, feierte mit 54:12 min. (359. Gesamt, 70. M45) seine Premiere im TUSEM Trikot.
Peter Liebchen konnte sich im Lauf der großen Serie weiter steigern und erreichte sein Ziel, den Halbmarathon unter 1:35 Stunden zu laufen, souverän in einer Zeit von 1:34:20 (200. Gesamt, 17. M55).
Alle Serienergebnisse des TUSEM im Überblick:
Platz | Name | Zeit | Platz AK |
Kleine Serie |
|||
2. | Tempelhoff, Anja | 1:31:26 | 1. W45 |
54. | Steiner, Beate | 1:54:05 | 8. W45 |
17. | Plöger, Tobias | 1:28:26 | 4. M35 |
31. | Uhlendahl, Markus | 1:31:17 | 3. M45 |
Große Serie |
|||
163. | Liebchen, Peter | 3:25:15 | 12. M55 |
Weitere Infos: Veranstalterhomepage
19.03.16 - 21. SIENA GARDEN-Straßenlauf
Geschrieben von: Stephan Vogler
Bei kühlen Temperaturen um 6 Grad und leichtem Nieselregen ging Stephan Vogler bei dem 21. SIENA GARDEN-Straßenlauf (ehemals TUJA-Straßenlauf) in Münster an den Start. Die Strecke rund um den Aasee mit Start und Ziel im Sportpark Sentruper Höhe ist ein durch die Laufsportfreunde-Münster gut organisierter Strassenlauf der schnelle Zeiten verspricht. Stephan nutzte die Halbmarathondistanz für einen Formtest und durchlief das Ziel in persönlicher Bestzeit von 1:26:49h. Er sicherte sich damit den 3. Platz in seiner Altersklasse M45 (14. Gesamt).
Weitere Infos: Veranstalter
20.02.16 - 31. ASV Winterlaufserie, 2. Durchgang
Geschrieben von: Stefan Losch
Nachdem es beim 1. Durchgang Dauerregen gegeben hatte, hatte das Wetter zumindest beim Lauf der kleinen Serie ein einsehen und stellte den Regen ein. Das nutzten die TUSEMer. Durch Bank weg konnten sie alle bessere Positionen als im ersten Durchgang erreichen und sich somit ein gutes Stück in der Serienwertung nach vorne schieben.
Schnellste Dame war wieder Anja Tempelhoff, die die 7560m heute mit 30:32 min. deutlich schneller lief als im Vorjahr. Damit erreichte sie den 3. Gesamtplatz (1. W45). Leider wurde die Wertung regelwidrig nach Netto-Zeiten vorgenommen, denn Anja war mit wenigen Sekunden Vorsprung als zweite Frau ins Ziel gelaufen. Als zweite Dame des TUSEM erreichte Beate Steiner in 38:14 min. das Ziel auf Gesamtplatz 68 (10. W45). Bei den Herren erreichte Tobias Plöger in 29:29 min. (21. Gesamt, 5. M35) das Ziel vor Markus Uhlendahl, der die Ziellinie in 30:12 min. (31. Gesamt, 4. M45) überschritt. Peter Liebchen, der wieder der einzige Starter des TUSEM in der großen Serie über 15km war, erzielte in 1:06:50 Stunden den 248. Gesamtplatz (16. M55).
Weitere Infos: Veranstalterhomepage
13.03.16 - Nordrhein-Hallenmeisterschaften U16
Geschrieben von: Sven Pirisg
Nach den erfolgreichen Kreismeisterschaften am 6. März mit 13 Titeln für den TUSEM ist die Hallensaison am vergangenen Sonntag mit den Nordrhein-Hallenmeisterschaften der U16 zu Ende gegangen. Leider hat die aktuelle Grippewelle auch unsere Athleten nicht verschont, so dass nur ein dezimiertes Team von 6 TUSEMern an den Start gehen konnte. Besonders betroffen von den Ausfällen war die 4x200m Staffel der weiblichen Jugend mit Meike Niermann, Johanna Schiller, Emilia Christiansen und Matilda Iarriccio, die auf 2 Positionen umgestellt werden musste. Mit dem 10. Platz von 30 gemeldeten Staffel hat sich das Team gegenüber der Konkurrenz aber gut behaupten können und ihren Lauf klar gewonnen. Für 2 Athletinnen war es der erste 200m Lauf und das direkt bei Meisterschaften.
Am erfolgreichsten war Lukas Rink bei seinen ersten Nordrheinmeisterschaften mir einer von vier Essener Medaillen. Im Weitsprung sicherte er sich im letzten Versuch mit 5,28m die Bronzemedaille. Dazu kam noch ein achter Platz im Hochsprung mit übersprungenen 1,48m. Insgesamt hatte sich Lukas mit 5 Starts ein volles Programm vorgenommen, die weiteren Ergebnisse sind unten gelistet.
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge ist der Dreisprung von Meike zu Ende gegangen. In ihrem erst dritten Wettkampf in dieser Disziplin ist sie mit persönlicher Bestleistung von 10,42m auf dem undankbaren vierten Platz gelandet. Umso tragischer, da sie die gleiche Weite wie die Drittplazierte erzielt und die Medaille nur aufgrund des schlechteren zweiten Versuchs verpasst hat.
Dazu gab es noch einige neue persönliche Bestleistungen, so dass alle mit dem Abschneiden bei den Meisterschaften zufrieden sein können. Es ist schön, dass der TUSEM mal wieder mit einem größeren Jugendteam bei Landesmeisterschaften vertreten ist. Hier die weiteren Ergebnisse im Überblick:
60m M14
17. Lukas Rink 8,30sec (Vorlauf 8,18sec)
800m M14
10. Lukas Rink 2:27,86min.
60m Hürden M14
11. Lukas Rink 9,96sec (Vorlauf 10,00sec)
Hochsprung M14
8. Lukas Rink 1,48m
Weitsprung M14
3. Lukas Rink 5,28m
60m M15
Moritz Rühs 8,26sec (Vorlauf)
60m W14
Emilia Christiansen 9,05sec (Vorlauf)
60m W15
Meike Niermann 8,56sec (Vorlauf)
Johanna Schiller 8,80sec (Vorlauf)
Matilda Iarriccio 8,70sec (Vorlauf)
60m Hürden W15
Meike Niermann 10,23sec (Vorlauf)
Johanna Schiller 10,37sec (Vorlauf)
Dreisprung W15
4. Meike Niermann 10,42m
4x200m WJ U16
10. TUSEM Essen 1:53,79min.
Meike Niermann - Johanna Schiller - Emilia Christiansen - Matilda Iarriccio
Seite 77 von 230