Ergebnisse

Ergebnisse unserer Läufer/innen und kurze Laufberichte

13.03.16 - 42. Königsforst Marathon

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Kirsten Ruhrmann

Der Königsforst-Marathon ist für alle, die einen großen Frühjahrsmarathon Anfang April bis Mitte Mai planen, ein perfekter Trainingslauf. Bei seiner 42.Auflage am 13.03.2016 ging es bei idealen Wetterbedingungen für die Läufer- und Läuferinnen auf die Strecke. Die Laufstrecke bietet eine Mischung aus festem Waldboden und Asphaltstücken. Das Profil ist meist hügelig mit langen flachen Teilstücken ohne schwierige Anstiege. Angeboten wurden neben den Schülerläufen auch 5 km, 10 km, 21,1 km und der Landschaftsmarathon durch den Königsforst im Bergisch-Gladbacher Ortsteil Bensberg vor den Toren von Köln.

Schnellste Marathonzeit des Tages war bei den Männern 2:43:36 und bei den Frauen 3:23:55. Bei den Halbmarathonis finishte der erste Mann in 1:10:22 und die erste Frau in 1:24:26. Für den Tusem Essen ging Holger Peek über die Marathondistanz an den Start und finishte mit einer Zielzeit von 3:51:14. Damit belegte er in der AK M40 Platz 9 und gesamt Platz 59 bei den Männern. Kirsten Ruhrmann-Becker nutzte die Halbmarathondistanz als Testlauf für den Hermannslauf Ende April und freute sich über eine Zielzeit von 1:48:56, die sie nicht zuletzt ihrem Mann Michael verdankte, der sie souverän ins Ziel begleitete und belegte in der AK W 45 Platz 7 und gesamt Platz 29 bei den Frauen.

Weitere Infos: Veranstalterhomepage

   

12.03.16 - 6h-Lauf in Münster

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Jörg Gubesch

joerg_6h_muensterAm 12. März standen ungefähr 500 Läufer pünktlich um 10 Uhr in der Speicherstadt Coerde (Münster) an der Startlinie, um sich aufs fröhliche Rundenzählen im Rahmen des 6-Stunden-Laufs zu machen.

Neben vielen Essenern war mit Jörg Gubesch auch der Tusem vertreten. Jörg hatte allerdings nicht vor die 6 Stunden durchzulaufen, sondern wollte lediglich einen vernünftigen Trainingsmarathon absolvieren. Dies gelang mit lockeren 3:47 Stunden, was inoffiziell sogar eine persönliche Bestzeit bedeutete und Hoffnung für Hamburg macht. Mit letzendlich gelaufenen 46,772 km kann er sich zudem trotz nur gelaufener gut 4 Stunden nun auch Ultra nennen.

Der Rundkurs war nicht ganz ohne für die zu laufenden Distanzen, da sich nahezu 95 % der Strecke als Kopfsteinpflaster herausstellten. Es wurden Runden von ca. 2,1 km gelaufen, dabei war auch noch eine unangenehme 180°-Kehre. Der Vorteil der kurzen Runden war definitv, dass man Freunde und Bekannte immer wieder traf und sich gegenseitig angefeuert hat. Die Organisation und das Helferteam waren hervorragend. Neben der üppigen Verpflegung während des Laufes wurden vor dem Lauf ab 8 Uhr ein Frühstück und danach eine Pastaparty ohne zusätzliche Kosten geboten.

Die Sieger der Läufe boten hervorragende Leistungen: Bei den Damen gewann Rita Novottny-Hupka (LT Wischlingen Dortmund) mit 70,158 km und bei den Herren Christof Marquardt (BSG Sparkasse Münsterland-Ost/LG Deiringsen) mit 81,604 km.

Weitere Infos: Veranstalter
   

12.03.16 - Polnische Hallen-Seniorenmeisterschaften

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Stefan Losch

2x Silber für Barbara Jedras

polen_senioren

Die Reise in ihre Heimat Polen nutzte Barbara Jedras auch für die Teilnahme an den polnischen Hallen-Seniorenmeisterschaften in Torun. Dort absolvierte sie einen Doppelstart über 800m und 3.000m. Und das sollte sich auszahlen, denn am Ende gewann Sie in ihrer Altersklasse W45 in 2:47min. bzw. 11:47min. die Silbermedaille. Gerne wäre sie noch schneller unterwegs gewesen, aber die ermüdende Anreise und dass Training "querbeet" (Kurzstrecke, Cross- und Halbmarathontraining) der letzten Wochen forderten leichten Tribut.

Auf jeden Fall war es eine gute Erfahrung für sie, an einem Tag zweimal an den Start zu gehen, wobei die 800m eindeutig die größere Herausforderung waren. Ob im nächsten Jahr weitere Hallenwettkämpfe folgen steht aber noch in den Sternen, würde es doch - mit dem entsprechenden Ehrgeiz - für ein Jahr den Abschied von der Langstrecke bedeuten.

   

06.03.16 - 35. Strassenlauf "Rund um das Bayerkreuz"

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Matthias Büchel / Stefan Losch

leverkusen2016Am 6. März fand die mittlerweile 35. Auflage des traditionell schnellen und stark besetzten Straßenlauf "Rund um das Bayerkreuz" statt. Für den Tusem waren Jochen Nebel, Tobias Plöger, Günter Knoth, Stefan Losch und Matthias Büchel am Start.

Jochen, Tobias und Günter traten im Lauf über 40 Minuten, Stefan und Matthias im "Elitelauf" unter 40 Minuten an. Bei kühlen, aber sehr guten Laufbedingungen galt es, vier Runden um den Kaiser-Wilhelm-Park am Chempark zu absolvieren. Tobias war nach 41:54 Minuten als 36. in der M35 im Ziel, hatte sich aber deutlich mehr ausgemalt. Jochen hingegen erreichte sein Ziel Sub-40 mit einer Zeit von 39:11 voll (8.M50). Günter finishte nach 44:08 Minuten (13.M55).

Gut lief es (im wahrsten Sinne des Wortes) auch für Stefan und Matthias. Stefan kam mit einer Zeit von 35:04 als 3. M45 ins Ziel und freute sich einen Keks (schnellste 10er-Zeit seit 4 Jahren), Matthias war in sehr guten 33:25 schneller als erwartet unterwegs und unterbot seine Bestzeit von 2014 an gleicher Stelle um ca. 10 Sekunden. Er belegte damit gerade Platz 36! im Gesamteinlauf. Konstanze Klosterhalfen als Tagessiegerin (mit großem Abstand) und neuer Shootingstar in der deutschen Leichtathletikszene war noch gut eine Minute schneller.

Weitere Infos: Veranstalter | Ergebnislink | Laufreport | ...

   

05.03.16 - DM Cross in Herten

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Silke Niehues

Bronzemedaille für die TUSEM W40/45 Damen!

Über den Knöchel...

Auf der Sportanlage „Über den Knöchel" in Herten wurde am 5. März die Deutschen Crosslauf-Meisterschaften ausgetragen. So hoch war auch der Schlamm, durch den die Athleten geschickt wurden. Vom Tusem machten sich Anja Tempelhoff, Barbara Jedras und ich auf den Weg.

Herten ist in der Nähe, und Meisterschaften immer ein besonderes Erlebnis. Bei Durchsicht der Starterliste war uns eigentlich klar, dass wir kaum eine Chance hatten, uns in den vorderen Platzierungen wiederzufinden. Aber diese Chance wollten wir nutzen ;-). Erfahrungen sammeln ist auch immer wichtig und schön.

Um 14:40 erfolgte der Startschuss für rund 200 Läuferinnen der AK U23, W 35 - W45. Nach einer kurzen Strecke quer über die Wiesendiagonale des Sportplatzes ging es nach einer halben Stadionrunde direkt auf die sehr anspruchsvolle Runde. Ein kurzer knackiger Anstieg mit Rindenmulch war die Einleitung einer 180° Kurve, die im ersten Schlammbad endete. 10m wie die Wildschweine durch den Schlamm...auch am Rand ging es nicht besser und der eine oder andere Schuh blieb trotz Doppelschleife und enger Schnürung hier stecken. Das musste leider auch Barbara erfahren. Weiter ging es über Rindenmulch und Strohballen, viele Kurven und immer wieder Matsch und Schlamm. Nach jeder gelaufenen Runde erfolgte eine Stadionrunde, die uns eine kleine Verschnaufpause bescherte. In der letzten der 4 Runden gaben wir noch einmal alles was ging, um jeden Platz wurde hart gekämpft, Positionen gehalten, noch mit letzter Kraft Läuferinnen überholt.

Belohnt wurden wir dann mit Platz 6 für Anja in der AK W45 und Silke in der AK W40, sowie Platz 8 für Barbara in der AK W45. Und dann kam zur Krönung noch Mannschaftsbronze in der Wertung AK 35-45 heraus! Unerwartet und deshalb umso schöner!

Weitere Infos: leichtathletik.de | Bericht auf laufreport.de

dmcross_damen1 dmcross_damen2 dmcross_damen3 dmcross_damen4 dmcross_damen6

   

Seite 78 von 230