Ergebnisse
31.01.15 - Hallensportfest des LC Rapid Dortmund
Geschrieben von: Florian Steiner
Dortmund sieht „rot"!
Mit einer 17 Athleten/innen großen Mehrkampfmannschaft der Tusem Essen Leichtathleten gab es für uns am 31. Januar das „Auswärtspiel" beim Hallensportfest des LC Rapid Dortmund in der Helmut-Körnig-Leichathletikhalle in Dortmund. Die seit wenigen Monaten von Florian Steiner neu formierte U14-Wettkampfgruppe bestand dort aus folgenden Athletinnen: Amina Belaichouche, Elisabeth Schirlitz, Anne Dahlhoff, Hannah Barrenberg, Mathilde Burg, Klara Höffelmann und Johanna Severin. Um die spezielle Wettkampfatmosphäre einer Leichtathletikhalle kennen zu lernen, standen für sie die Disziplinen Weitsprung und der 60m Sprint im Focus. Hierbei galt es, Erfahrung zu sammeln und Motivation fürs zukünftige Training mitzunehmen.
Das galt auch für Moritz Rühs (U16) und Jesse Leppin (U18). Die auch, erstmalig in einer Leichtathletikhalle, ganz unbekümmert und mit einiger Improvisation tolle Leistungen zeigten. Moritz (8,20 sec.) und Jesse (7,94 sec.) sprinteten über die 60 m jeweils auf Platz 7 in ihrer Altersklasse. Moritz kam beim Weitsprung (ohne Aufwärmen und ohne einspringen!) mit seinem ersten Sprung direkt auf eine Bestweite von 5,11m. Eine „Landung" auf Platz 5 von 15 Springern war das Ergebnis.
Die „Mannschaft" unserer U16-Wettkampfgruppe setzte sich aus Isabelle Ferlings (noch U14!), Emilia Christiansen, Matilda Iarriccio, Johanna Schiller, Lena Roßmüller, Celina Ertmer, Meike Niermann und Lukas Rink zusammen. Bei diesen, mittlerweile erfahrenen und teilweise langjährigen Tusem Wettkampfathleten/innen, kommt es nun Schritt für Schritt zu einer Spezialisierung auf spezielle Leichtathletik-Disziplinen. Matilda (4,40 m; Platz 8), Celina (4,71 m; Platz 6) und Meike (4,75 m; Platz 3) sprangen in einem fast 40 Teilnehmerstarken Feld geschlossen in den Endkampf der besten 8 Athleten. Trainer Sven Pirsig schickte drei Athletinnen auf die lange „Sprintreise" über die 300 m. Emilia (45,94 sec.; Platz 5; W14), Lena (46,11 sec.; Platz 6; W15) und Johanna (45,44 sec.; Platz 4; W15) überzeugten mit prima Zeiten ihren Coach. Das gelang auch Isabelle, die nur um einen Zentimeter den Sieg im Weitsprungwettbewerb (4,62 m; Platz 2) der Altersklasse W13 unter 45 Konkurrentinnen verpasste. Dass es möglich ist, gegen Ende eines langen Wettkampftages noch eine starke Leistung in einer anspruchsvollen Disziplin abzurufen, zeigten Meike und Lukas über die 60m Hürden zum Schluss. Mit ihren Zeiten (Meike 10,16 sec. und Lukas 10,67 sec.) „ersprinteten" beide die A-Norm für die Nordrheinmeisterschaften am 13. März in Düsseldorf. Beim Weitsprung gab es für Lukas mit 5,26 m eine neue Bestweite, die zu Platz 3 und ebenfalls zur A-Norm führte.
Nach einem Zeitraum von fast 8 Stunden mit 6 verschiedenen Disziplinen, die z.T. an vier verschiedenen Orten zeitgleich in der Halle stattfanden, bei 3 Altersklassen je Jungens und Mädels, gab es für unsere beiden Trainer den wohlverdienten Feierabend.
Alle Ergebnisse unter: http://www.dortmunder-leichtathletik.de/halle/ergebnisse/e20160131.html
31.01.16 - 5. Winterlaufserie der Hildener AT, 1. Durchgang
Geschrieben von: Stefan Losch
Zahlreiche AK-Siege und gute Gesamtplatzierungen in Hilden
Nach dem total verregneten Samstag zeigte sich das Wetter am Sonntagvormittag deutlich läuferfreundlicher. Bei 5°C und kaum Wind blieb es bis Mittags so gut wie trocken. Für einen Einzelstart über 5km bei der noch jungen Hildener Winterlaufserie, die von Jahr zu Jahr ihre Teilnehmerzahlen steigert, hatten sich Alexander Ockl, Jochen Nebel und Stefan Losch verabredet. Vor Ort tauchten dann auch noch Barbara Jedras und die beiden Neuzugänge Silvia und Ralf Michalka auf.
Alex und Jochen waren allerdings die einzigen mit richtigen Ambitionen an diesem Tag, der Rest nutzte den Lauf über 5km als schnelle Tempoeinheit. Zum Abschluss seines Wintertrainings wollte Alex eine Zeit um die 17 Minuten rauszuhauen, korrigierte dieses Ziel aber nach Inspektion der Strecke etwas nach oben. Die 5km-Runde im Hildener Stadtwald war trotz des Regens der Vortage zwar in einem guten Zustand, aber nicht so flach, wie es das Höhenprofil Streckenunkundigen glauben machte. Am Ende standen bei ihm sehr respektable 17:15,3 Minuten zu Buch, die ihm zudem den 2. Platz (1.M40) im Gesamteinlauf einbrachten. Jochen Nebel verfehlte mit 19:22,4 Minuten (Platz 16, 1.M50) seine geplanten 19:10 auch nur knapp und konnte mit seinem Abschneiden sehr zufrieden sein.
Stefan war zuvor nach 17:52,8 Minuten als Gesamtdritter (1.M45) ins Ziel gekommen und Barbara, die sich wie Stefan am Vortag nicht geschont und den Baldeneysee noch in 4:30er Pace umrundet hatte, lief hinter Petra Maak in 19:56,9 Minuten auf Platz 2 (1.W45). Silvia und Ralf hatten am Vortag sogar einen langen Lauf über 30km gemacht, so dass sie über 20:47,1 (Platz 6, 3.W45) bzw. 20:20,4 (Platz 30, 6.M45) ebenfalls nicht klagen konnten.
Über 10km startete Martin Engel, der als Einziger für die (große) Serie gemeldet hatte. Er lief nach 39:20,6 Minuten auf Platz 18 im Gesamtklassement und liegt in seiner AK 45 nun mit aufholbaren 14 Sekunden Rückstand auf Platz 2.
Weitere Infos: Veranstalterhomepage
30.01.16 - 23. Energie Cross Neukirchen
Geschrieben von: R.L.
Viktor wird beim Energie Cross Neukirchen ZweiterIm Lauf der männlichen U12 über 1.300 m musste sich Viktor Plümacher seinem (extrem starken) Gegner bei Dauerregen, Wind und Matsch in einem spannenden Zweikampf geschlagen geben. Die beiden hatten sich im Laufe des Wettkampfes einen Vorsprung von fast 40 Sekunden vor dem Verfolgerfeld heraus gearbeitet. Für Viktor blieb die Uhr nach 5:13 Minuten stehen.
Die Anreise zum Energie Crosslauf nach Grevenbroich Neukirchen lohnt sich jedes Jahr wieder. Wir kennen jedenfalls keinen Crosslauf in der Gegend, der ursprünglicheren und echter wäre als dieser.
Weitere Infos: Veranstalterhomepage
30.01.16 - 31. ASV Winterlaufserie, 1. Durchgang
Geschrieben von: Markus Uhlendahl
So wie die ASV Winterlaufserie im letzten Jahr geendete hatte, begann sie auch in diesem Jahr: mit Dauerregen. Im Vergleich zum Vorjahr gab es auf Seite des TUSEM diesmal mehr Meldungen für die kleine Serie.
Anja Tempelhoff reichte dort eine Zeit von 20:02min über 5km für den 5. Gesamtplatz (1. W45). Somit steht sie in der Gesamtplatzierung nach dem ersten Lauf besser da als im Vorjahr. Beate Steiner, die endlich mal wieder unterhalb der 25 Minuten Schwelle laufen wollte, erreichte ihr Ziel in 24:49min (Platz 79, 9. W45). Zur Seite stand ihr dabei Sarah Kuhl, die in identischer Zeit auf Platz 78 (11. W20) kam. Schnellster Läufer des TUSEM war Tobias Plöger. In einer Zeit von 19:24min (PB) kam er auf den 30. Gesamtplatz (9. M35). Danach erreichte Markus Uhlendahl ebenfalls in Bestzeit das Ziel in 19:41min (Platz 43, 4. M45). Stefan Dolfen lief wie geplant die Strecke im Tempodauerlauf. Eine Zeit von 21:17min reichte für Platz 108 (8. M55).
Einziger Starter des TUSEM in der großen Serie war Peter Liebchen. In einer Zeit von 44:03min kam er auf Platz 355 (26. M55).
Weitere Infos: Veranstalterhomepage
24.01.16 - Senioren-Kreishallenmeisterschaften
Geschrieben von: Stefan Losch
Weitere Infos: LVN Kreis Düsseldorf/Neuss
Seite 80 von 230