Ergebnisse

Ergebnisse unserer Läufer/innen und kurze Laufberichte

20.06.15 - Offene Nordrhein-Seniorenmeisterschaften

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Stefan Losch

Ganz stark präsentierten sich die Senioren des TUSEM bei den Nordrhein-Seniorenmeisterschaften im benachbarten Oberhausen. Über 5000m war das erklärte Ziel, die Qualifikationszeiten (wenn nicht schon geschehen) für die Deutschen Seniorenmeisterschaften in Zittau zu unterbieten.

Zunächst startete Peter Eisermann im Lauf der M30-M45. Hier belegte er in 16:55,14 Minuten den 2. Platz in der M40 und scheiterte damit denkbar knapp an der  Quali (16:55). Eine überraschend klare Angelegenheit war dagegen die Qualifikation für Stefan Heidersdorf (M50) und Jürgen Hemp (M55), die im nächsten Lauf starteten. Stefan Heiderdorf wuchs dabei über sich selbst hinaus und gewann das Rennen in sehr starken 17:15,17 Minuten. Zur Qualizeit von 17:40 war noch deutlich Puffer. Auch für Jürgen Hemp, der in 18:22,57 Dritter seiner Altersklasse wurde, war die Qualifikation (18:35) damit unter Dach und Fach.

Am Vormittag war schon Andrea Ellinger (W45) über 100m und 200m angetreten. In NRW konkurrenzlos, gewann sie beide Rennen locker in 13,64 (100m) bzw. 27,29 Sekunden (200m).

Weitere Infos: LV Nordrhein | Alle Ergebnisse (PDF)
   

18.06.15 - Abendsportfest mit Kreismeisterschaften

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Barbara Jedras / S.L.

Beim diesjährigen Abendsportfest am 18.06.16, dass der LV Kreis Essen im Sportpark am Hallo ausrichtete, konnten unsere jungen Athleten wieder einmal gute Platzierungen erreichen. Über 2000m lieferte Lukas Rink (M13) einen spannenden Wettkampf ab. Von Anfang an übernahm er die Führung, gefolgt vom Robert Koch (WTB). Am Ende wurde es eine Kopf-an-Kopf Entscheidung, aber die "Führungsarbeit" über die 5 Stadionrunden wurde mit dem Kreismeistertitel in sehr guten 6:54,02 Minuten belohnt. Im Speerwurf wurde Lukas Vierter mit einer Weite von 23,20 Metern.

Ebenfalls den Kreismeistertitel über 2000m einheimsen konnte Klara Höffelman (W12)  in 7:43,59 Minuten. Isabelle Ferlings benötigte für diese Strecke 8:01,84 und wurde damit 4.W12, im Speerwurf sicherte sie sich mit einer Weite von 14,62m dann ebenfalls die Kreismeisterschaft. Timon Häusler kam nach 8:08,00 Minuten ins Ziel und wurde damit 3.M13. Auf der Strecke bekam er leider Probleme mit der Achillessehne und musste Tempo rausnehmen, brachte den Lauf aber nach Hause. Gute Besserung!

Markus Beßling lief mit flotten 16:40,05 Minuten über 5000m erneut persönliche Bestzeit und wurde damit Kreismeister bei den Männern.

Weitere Infos: LVN Kreis Essen (Ergbnislink)
   

14.06.15 - 20. Tengelmannlauf

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Stefan Losch

tengelmann15

Nach über 5 Jahren Abstinenz in Mülheim ging es für Stefan Losch mit guten Erinnerungen und in guter Pflichterfüllung - auf einer größeren Laufveranstaltung in der Umgebung auch Flyer von Laufveranstaltungen des TUSEM auszulegen ;-) - zum Tengelmannlauf. Auch dieser Lauf war 2014 von Ela betroffen und konnte im letzten Jahr nur die Schülerläufe ausrichten.

Der Trend der letzten Jahre (wie schon 2013 bemerkt) setzte sich fort. Der Fokus liegt auf einer Breitensportveranstaltung, das umfangreiche Rahmenprogramm lockt auch Familien und Hobbysportler auf das Gelände. Recht schwach besetzt war der 10er in der Spitze. Auch eine Folge der hohen Laufdichte an diesem Wochenende, u.a. der renommierte Sommernachtslauf in Neuss, der stark besetzte Oelder Citylauf oder der "Kekslauf" in Kempen, um nur einige zu nennen!

Auch ohne Ambitionen langte es in diesem Jahr zu seiner zweitbesten Gesamtplatzierung (Platz 4) bei diesem Lauf (mit der schlechtesten Zeit!), aber mit der Holzmedaille und auch einem undankbaren 2. Platz in der AK (nur noch die Ersten bekommen Gutscheine) ging es quasi mit leeren Händen nach Hause. Was aber auch nicht weiter schlimm war, denn das Ziel einer guten Tempoeinheit war mit 36:44 Minuten erreicht. Nach vorne gab's nichts zu bestellen, und von hinten drohte ab Kilometer 5 auch keine Gefahr mehr. Kleine Anmerkung: Zum ersten Mal in seiner Laufkarriere wurde im Ziel der ChampionChip nicht registiert. Mit diesem Problem war er an diesem Tag aber bei weitem nicht der einzige.

Ebenfalls am Start war sein Vereins- und Altersklassengefährte Martin Engel, für den es heute ziemlich gut lief. Ein harter Zweikampf auf der Strecke (wellig mit einem 400m langen Anstieg nach Kilometer 1) um den 3. Altersklassenplatz, der zwar leider verloren wurde, resultierte in einer für ihn und die Strecke beachtlichen 38:20 (Platz 10 gesamt). Claudia Mordas war über 10km im Rahmen des Firmenwettbewerbs mit der Mannschaft der LG Theater Essen am Start. Sie hatte mehr Glück, lief in 43:01 auf Platz 2 der Frauenkonkurrenz und gewann auch ihre Altersklasse W45. Der Abstand zur Erstplatzierten war übrigens bei weitem nicht so groß wie die aktuelle Ergebnisliste ausweist.

Anja Tempelhoff startete knapp 2 Stunden später über 5km. Am Ende ging ihr, mit dem AOK Firmenlauf am Donnerstag noch in den Knochen, etwas die Luft aus, so dass sie ihren zwischendurch erkämpften 3. Gesamtplatz noch abgeben musste, aber mit der für die Strecke guten Zeit von 20:34 und als 2.W45 war sie sehr zufrieden.

Weitere Infos: Veranstalter | Ergebnislink

   

13.06.15 - 16. LGT Alpin Marathon Liechtenstein

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Michael Scheele

Urlaubsgrüße aus der Schweiz

liechtenstein2Auch in diesem Jahr sendet die Familie Scheele wieder schöne Urlaubsgrüsse aus der Schweiz. Ziel war diesmal der Osten des Landes. Direkt durch das Tal der Urlaubsregion fließt der Rhein, welcher hier die Landesgrenze zum Fürstentum Liechtenstein bildet. Angeboten wird beim Alpin Marathon ein Marathonlauf (auch als Staffel zu bewältigen) sowie ein Halbmarathon. Durchlaufen wird dabei quasi ein ganzes Land, mit unglaublich vielen unterschiedlichen landschaftlichen Abschnitten.

Gestartet wurde samstagmorgens um 9.00 Uhr bei schon drückenden 21 Grad, kein Wind und Sonne im Rheintal welches von allen Seiten von Bergen eingekesselt ist. Eine schon tolle Kulisse, welche aber noch mehrfach übertroffen werden sollte. Am Rhein entlang ging es zunächst entspannt bis Kilometer 9. Dann bog man in die kleine City von Vaduz ab, die hier "Städele" heißt.

Damit hörte der Spaß auf. Die Berge kamen schlagartig und es ging direkt am Schloss des Fürsten vorbei. Höhenmeter um Höhenmeter wurde genommen. Noch war man in Wäldern unterwegs, die etwas Schatten und damit Kühle boten. Bei km 21 war etwas Verschnaufen angesagt. Die ersten 1100 Höhenmeter waren geschafft und man war jetzt richtig in den Alpen. Die sich nun bietenden Ausblicke waren unvergesslich. Doch es ging zunächst wieder etwas bergab, was aber keine Erholung war. Steile, teils rutschige Wege und Wurzeln ließen keine Höchstgeschwindigkeit zu.

Bei km 25, in einem ganz kleinen Alpendorf namens Steg, war das Halbmarathonziel bzw. Staffelwechsel. Das Ziel wäre von hier nur noch 3 km entfernt, wenn man die Straße genommen hätte. Aber nun wurde es richtig hart. Es gab nur noch wellige Abschnitte, ein ständiges Auf- und Ab, wobei es doch immer höher ging. Von km 32-34 war nur noch Walken möglich. Man fühlte sich in etwa wie ein Steinbock, der von Stein zu Stein hüpft (bloß nicht so elegant). Dann war der höchste Punkt mit 1790 HM erreicht. Danach ging es ab km 35 wieder steil bergab, was Anlass zu Hoffnung gab - den Sprecher im Ziel konnte man auch schon hören. Ca. 200 Meter vom Ziel vorbei ging dann die Strecke aber erst einmal in einem Rundkurs um den Zielort Malbun. Dabei ging es teilweise kurz vor dem Schluss so steil bergauf, dass man richtig übersäuerte. Erst bei km 41 war mit dem Klettern Schluss, 1870 Höhenmeter lagen hinter einem, danach ging es nur noch ins Ziel und ab zur Massage.

Für Michael war der Lauf ein tolles Erlebnis, ohne Muskelkater, was man dringend weiterempfehlen kann. Am Ende standen für ihn 4:28,34 Stunden auf der Uhr. Dies bedeute Platz 58 gesamt (21. M30-35). Es gab 427 Finisher bzw 262 beim HM. Zu der Veranstaltung muss man sagen, dass sie perfekt für Sportler und deren Angehörige organisiert war. Es hat alles gepasst, einziges Manko war, dass es im Ziel kein Bier gab ;-)

Weitere Infos: Veranstalter

liechtenstein3liechtenstein4

   

12.06.15 - 25. Überruhrer Sommernachtslauf

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Stefan Losch

Nachdem der Sommernachtslauf 2014 eines der vielen Opfer von Sturmtief Ela war, ging es in diesem Jahr am Freitagsabend anstelle des traditionellen Mittwochabends auf die verschiedenen Strecken von 500m bis 10km. Im Gegensatz zu früheren Jahren war der Jedermannlauf nun glatte 5km lang, und statt einer Mehrfachpendelstrecke gab es einen Rundkurs, was das Problem der Begegnungen auf dem schmalen Leinpfad gut löste.

Sehr warm und etwas schwül war es am Abend, was vielleicht einige Läufer von einem Start abhielt. Barbara Jedras war allerdings mit ganz vielen jungen Tusemern am Start, und Markus Beßling und Freundin Sarah Kuhl vertraten den TUSEM über 5km wie auch Michael Strathmann, der mal wieder Wettkampfluft schnupperte. Während Markus sich über 5km mit dem 2. Gesamtplatz bestens gegen die lokale Konkurrenz in Szene setzen konnte, wurde Sarah, ebenfalls an aussichtsreicher Position liegend, das Opfer eines fehlenden Streckenpostens. Zusammen mit den 3 anderen Frauen vor ihr bog sie bei km 3 falsch ab. Dadurch fehlten ihr im Ziel ca. 600m, so dass sie sich aus der Wertung nehmen ließ.

Zuvor konnten unsere Kleinen, die mit viel Spaß bei der Sache waren, ebenfalls etliche gute Platzierungen abräumen. Die Einzelergebnisse werden nachgereicht, sobald der Ergebnislink verfügbar ist.

Weitere Infos: Veranstalter | Cat-Fun Foto

sommernachtslauf15-1

   

Seite 94 von 230