Ergebnisse

Ergebnisse unserer Läufer/innen und kurze Laufberichte

25.07.15 - 35. Nürburgring-Lauf

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Martin Engel

Zum 35. Mal wurde am Wochenende der Nürburgring-Lauf gestartet, der im Augenblick deutlich regelmäßiger stattfindet als Formel 1-Rennen auf dem Eifelkurs, der berüchtigten "Grünen Hölle".

Die auch zu Fuß respekteinflößende Strecke des 24,4-km-Hauptlaufs führt über einen Teil der Grand-Prix-Strecke (der Formel 1-Kurs) und die gesamte Nordschleife, Schauplatz des berühmten 24-Stunden-Rennens. Während die vielen Dutzend Kurven für die Läufer weniger ein Problem darstellen, kommen Autos natürlich deutlich besser mit den ca. 500 Höhenmetern der Runde zurecht. Mit diesen Eckdaten ist der Lauf etwas für (dieses Jahr ca. 1.100) Enthusiasten, die eher darauf aus sind, sich selbst zu besiegen als eine Bestzeit wie im Flachland zu erzielen. Oder aber die einfach nur die grandiose Landschaft genießen wollen.

Gefragt ist bei dem speziellen und durch keine Trainingsstrecke zu simulierenden Profil zuallererst die Renneinteilung. Gedanklich kann man die Strecke in vier Abschnitte aufteilen. Die ersten 4 Kilometer sind zum Eingewöhnen mit (nur) einem langen Gefälle und einem mäßig steilen Anstieg, dann Einbiegen auf die Nordschleife, wo der zweite Teil beginnt: 8 km und 300 Höhenmeter teils sehr steil bergab, nur unterbrochen von kurzen giftigen Rampen bergauf.

Im dritten Teil zahlt man mit nur 4,5 km Anstieg bis auf die ursprüngliche Höhe den Preis für die Entspannung bis hierher. In diesen Kilometern zeigt sich, wie die Form am Berg ist, es schlängelt sich von Kurve zu Kurve noch etwas steiler hoch bis zur "hohen Acht", wo wohl der begehrteste Verpflegungspunkt der Strecke ist. Leider auch ein beliebter Punkt für (Katastrophen-)Fotografie, man kommt dort schon arg gemartert an.

Ca. 16 km sind geschafft, wenn der vierte Teil beginnt: 8 km Achterbahnlauf mit vielen kleinen und großen Gefällen und Anstiegen. Die letzten 3,5 km gehen - fast - nur geradeaus, mit der kleinen Gemeinheit, daß diese Gerade noch einmal 80 Höhenmeter hat, inklusive der letzten Bergaufschikane und der leicht ansteigenden Zielgerade.

Auch Martin stellte sich bei widrigen Wetterbedingungen mit Wind in Böen um die 60-80 km und sehr dunklen Wolken (ja, so ist sie, die Eifel) der Herausforderung. Trotz des hochsommerlichen Termins waren die Temperaturen mit 11-14° geradezu ideal und der Wind spielte nur an den ungeschützten Stellen eine Rolle. Leider mußte das Rennen nach einem heftigen Schauer und tiefen Pfützen schon mit nassen Füßen vom Einlaufen begonnen werden. Aber wie war das oben mit "selbst besiegen" und Enthusiasten noch gleich?

Weiterlesen: 25.07.15 - 35. Nürburgring-Lauf

   

17.07.15 - 24. Alpener Stadtlauf

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Stefan Losch

Am Samstagnachmittag startete in Alpen die 24. Auflage des Stadtlaufs, seit letztem Jahr mit Start und Ziel im Sportzentrum Fürst-Bentheim-Straße. Über 5km lief Anja Tempelhoff in 20:50 min. auf Platz 3 der Frauenkonkurrenz (Platz 31/138) und gewann ihre Altersklasse W40. Beim 10km-Lauf wurde Peter Liebchen nach 43:55 min. Fünfter der M55 (Platz 51/145).

Weitere Infos: Veranstalter | TAF-Timing (mit Presselinks)

   

10.-12.07.15 - Senioren DM Zittau

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Stefan Losch

Gold und 2x Silber für Andrea Ellinger!

dm_zittau_andreaWie schon im Jahr zuvor kehrt Andrea Ellinger mit Edelmetall im Gepäck von den Deutschen Seniorenmeisterschaften nach Hause. Top in Form präsentierte Sie sich beim Saisonhöhepunkt. Erneut Gold gab es über 400m, diesmal aber als Siegerin der W45. Mit 59,24 Sekunden war sie dabei sogar noch 0,59 Sekunden schneller als im Vorjahr. Silber gab es vorher schon über 100m in 13,19 Sekunden. Danach legte sie heute über 200m mit 26,55 Sekunden  (alle 3 Zeiten sind Saisonbestleistungen) noch einen 2. Platz nach.

Stefan Heidersdorf (M50), der im Vorfeld die 5000m-Quali von 17:40 Minuten mit 17:15,17 klar unterboten hatte, musste sein Rennen leider verletzt abbrechen. Nach vorne wäre aber auch nichts zu bestellen gewesen.

Weitere Infos: Veranstalter | Andrea im Seniorenleichtathletikmagazin

   

27.-28.06.15 Vereinsfahrt 2015

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Stefan Losch / Michael Scheele

Vereinsfahrt der Langstreckler 2015 vom 27.-28. Juni 2015 zum 13. Hasetal-Marathon / Löningen

Viel Spaß und gute Ergebnisse!

In guter Traditon mischte der TUSEM auch wieder bei diversen Wettbewerben des Hasetal-Marathons weit vorne mit. Bei nicht einfachen Laufbedingungen erzielten die besten Ergebnisse die beiden Marathonstaffeln sowie Stefan Losch über 10km. Das Männerteam in der Besetzung Alexander Ockl, Tobias Plöger, Markus Beßling und Jochen Nebel liefen als zweitschnellste Staffel des Tages nach 2:42:08 Stunden über die Ziellinie. Im Wechsel mussten Abschnitte von 13,5km und 7,5km gelaufen werden. Gegen die Siegerstaffel, die eine Wahnsinnszeit von 2:23:12 Stunden! hinlegte, war natürlich nichts auszurichten, obwohl Markus seinen Abschnitt in unter 50 Minuten absolvierte. Knapp 13 Minuten später war auch die Mixed-Staffel mit Burkard Vielhaber, Sarah Kuhl, Silke Niehues und Stefan Losch (Ersatzläufer) als 5. Staffel des Tages und 2. Mixed-Staffel (wobei die Siegerstaffel nur eine Frau am Start hatte) im Ziel.

Stefan Losch hatte zuvor über 10km in 37:16 Minuten überraschend den 2. Platz belegt. Nachdem das Führungstrio schnell außer Sicht war und er sich noch etwas Körner für seinen spontanen Staffeleinsatz übrig lassen wollte, war er am Ende ziemlich erstaunt, als Zweiter durch das Ziel zu laufen. U.a. war aber einer der Läufer vor ihm umgeknickt. Michael Scheele, der ganz großartig die Gesamtorganisation dieser Fahrt übernommen hatte, erreicht in 3:21:47 Stunden mit Platz 10 in der Männerkonkurrenz seine wohl beste Platzierung in einem Marathon - und das nur 2 Wochen nach den Strapazen beim Marathon in Liechtenstein (...)

Weiterlesen: 27.-28.06.15 Vereinsfahrt 2015

   

28.06.15 - Feriensportfest des DSV04

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Anja Tempelhoff / S.L.

feriensportfest_dsv04Am ersten Sommerferienwochenende in NRW ging es beim Feriensportfest des Düsseldorfer Sportverein 04 für zwei unserer "Seniorinnen", die leider nicht an der Vereinsfahrt teilnehmen konnten, rund. Über 400m erzielte Andrea Ellinger (W45) ihre derzeitige Saisonbestleistung in 59,68 Sekunden. Anja Tempelhoff ging auf die 3 3/4 Stadionrunden (1500m) und war mit ihren 5:25,57 min. ebenfalls zufrieden.

Weitere Infos: Veranstalterhomepage | LVN Kreis Düsseldorf-Neuss

 

 

   

Seite 93 von 230