Ergebnisse

Ergebnisse unserer Läufer/innen und kurze Laufberichte

28.05.17 - 3. Rock'n'Roll Half Marathon Liverpool

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Matthias Büchel

Warum nicht mal was Neues ausprobieren? Rule Britannia! Rock'n'Roll and Run! Mit diesem Vorsatz trieb es Nele Reike, Claudia Mordas und Matthias Büchel auf die Insel und zum 3. Liverpool Rock'n'Roll-Half Marathon.

War es an den Vortagen schon fast zu warm zum Laufen, zeigte sich der Sonntag bedeckt und mit angenehmen 13°C - allerdings auch kräftigem Wind. Mutmaßlich aufgrund langer Schlangen an diversen Checkpoints (Manchester war auch in Liverpool allgegenwärtig) ging es mit 15 Minuten Verspätung auf einen kurzweiligen Kurs durch die Hafenstadt. Nach einem Einführungs-Kilometer am Hafen entlang ging es u.a. durch ein Kneipenviertel zum Hafen zurück und dann bis zum Wendepunkt im Prinzip immer südwärts. Dabei wechselten sich Wohnviertel mit Parks ab, am Straßenrand spielten immer wieder gute(!) Bands, so dass keine Langeweile aufkam. Zudem war Konzentration angesagt, denn zu vielen scharfen Abbiegungen gesellten sich oft Schlaglöcher und andere Unebenheiten. "Krönender" Abschluss waren knapp 4 Meilen am Ufer des Flusses Mersey zurück zum Ziel - immer gegen den Wind.

Die Ergebnisse waren dafür aber durchaus gut. Matthias wollte eine Woche nach Vivawest einen zügigen Trainingslauf machen und kam mit 1:15:02 als 7. ins Ziel, Claudia ist mit ihrer Zeit von 1:31:53 zufrieden - und Nele schoss den Vogel ab. Mit unglaublichen 1:22:31 wurde sie völlig unerwartet dritte Frau und gewann neben Geld auch noch ein eingerahmtes Exemplar des legendären Sergant's Peppers Lonely Hearts Club Band in Vinyl - Ohrwurm für Matthias für den Rest des Tages inklusive. Einziger Wermutstropfen war, dass die drei es verpasst hatten, am Vortag den im Programm ebenfalls stattfindenden 5km-Lauf zu machen. Hätten Sie diesen bekommen, ich hätte sie nicht nur zu der mit Abstand originellsten je bekommenen Medaille (s. Foto) eine weitere in Form einer E-Gitarre bekommen, sondern auch noch eine dritte, die einen zum Ehren-Rocker oder so etwas in der Art macht. Damit steht also fest, was nächstes Jahr Pflichtprogramm ist, denn Fazit: es war ein schönes Wochenende mit einem empfehlenswerten Lauf!

Weitere Infos: Veranstalterhomepage

liverpool2017liverpool_medal

   

25.05.17 - Himmelfahrtssportfest am Hallo

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Annika Timpf / Joelle Flöther

11 Kreismeistertitel und Medaillenregen für den Tusem-Nachwuchs

Beim alljährlichen Himmelfahrtssportfest am 25. Mai im Sportpark am Hallo gingen die Athleten der Kinder-und Jugendleichtathletik bei strahlenden Sonnenschein mit viel Motivation und Ehrgeiz an den Start und wurden mit hervorragenden Team- und Einzelleistungen und einer rekordverdächtigen Zahl an Medaillen belohnt.

U10: Trotz Unterbesetzung meisterten Linn Pirsig, Raya Koll, Annika Laschet, Sophia Meyer und Lena Elisabeth Weber Disziplinen wie die Hindernissprintstaffel, Stabweitsprung und den Team-Biathlon mit viel Freude und überzeugenden Leistungen, sodass sie den 6. Platz in der Mannschaftswertung erreichten.

U12: Auch die U12er-Mannschaft bestehend aus Mikko Pirsig, Lukas Hirth, Dominik Polenz, Louis Knipp, Gabriel Schiessl, Mia Jedras, Tessa Scheel, Marlene Strötgen, Nikoleta Meliopoulou, Hiba Aberkan und Hella Dahme ging mit viel Motivation und Teamgeist an die Disziplinen 50m-Hindernissprint, Stoßen, Schlagwurf, Fünfsprung, Stadioncross, sodass sie am Ende des Tages mit dem 4. Platz belohnt wurden. Besonders hervorzuheben sind hier Dominik Polenz und Mikko Pirsig, die in der Einzelwertung ihrer Altersklasse (beide M10, Jahrgang 2007) den 1. und 3. Platz belegten.

In den Altersklassen U14 und U16 gingen die Athleten des Tusem in den Einzeldisziplinen an den Start.
Männliche Jugend U14 und U16: Felix Rühs (M12) sammelte hier die meisten Medaillen, indem er jeweils mit neuer persönlicher Bestleitung im Ballwurf, 75m-Sprint, Weitsprung, Kugelstoßen, Hochsprung und 800m die Konkurrenz hinter sich ließ. Auch Johannes Hirth startete sehr erfolgreich und wurde nicht nur mit einer neuen Bestzeit über die Hürden Kreismeister, sondern erreicht mit 4,12m im Weitsprung den 3. Platz im Kreis Essen. Mit starken 10,68 Sek. über die 60m Hürden gewann Clemens Höffelmann die Kreismeisterschaft, sowie den Weitsprung seiner Altersklasse und belegte im Sprint den 3. Platz. Dale Michaelis gewann mit unglaublichen 52,50m und deutlichem Abstand zu seinen Konkurrenten den Ballwurf in seiner Altersklasse, während Viktor Plümacher mit 2:29,58 Min beim 800m-Lauf siegte. Manuel Salcedo Mesa übersprang in seinem ersten Wettkampf die 1,20m im Hochsprung und wurde damit Vize-Kreismeister. Aber auch Till Scheel, Fabian Clar, Theo Teslia und Anton Siemann präsentierten sich sehr stark und stellten neue Bestleistungen auf.

Weibliche Jugend der U14 und U16: Mit 1,33m gewann Alina Seyberth (W13) den Hochsprung sowie ihre Hürden-Premiere mit 11,10 Sek, während sie im Weitsprung, 75m-Sprint und Kugelstoßen ebenfalls auf das Siegertreppchen gelangte, was sie zur erfolgreichsten Athletin an diesem Tag machte. Starke Leistungen zeigte auch Lysanne Celik, die das erste Mal über die 60m Hürden startete, was ihr eine Silber-Medaille einbrachte. Auch im Kugelstoßen, Ballwurf und beim Hochsprung erreichte sie durch ihre Leistungen den Titel als Vize-Kreismeisterin. Esther Christiansen und Mia Högner überzeugten beim Ballwurf mit Platz 2 und 3, genauso wie Johanna Severin beim 800m-Lauf und Anne Dahlhoff bei ihrem ersten Hürden-Lauf. In der U16 entschied Isabelle Ferlings den 100m-Sprint sowie den Weitsprung für sich und wurde dazu Vizekreismeisterin über die 80m-Hürden und im Hochsprung. Klara Höffelmann wurde mit 2:40,35min Vize-Kreismeisterin über die 800m Distanz und Henriette Schiller erreichte mit 4,39m im Weitsprung den 3. Platz.

Insgesamt war es für alle Athleten und Trainer ein sehr erfolgreicher Tag mit persönlichen Bestleistungen, sonnenverbrannten, aber strahlenden Gesichtern von Medaillen klimpernden Athleten, sodass wir mit viel Vorfreude und Motivation auf die kommenden Wettkämpfe blicken.

Weitere Infos: Veranstalter

himmelfahrt2017-1himmelfahrt2017-2himmelfahrt2017-3himmelfahrt2017-4himmelfahrt2017-5

   

27.05.17 - 12. ING Night Marathon Luxemburg

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Michael Scheele

Hitzeschlacht in Luxemburg

luxemburg_2017Bei der 16. Auflage des Luxemburger Nacht-Marathons waren Hanna und Michael Scheele für den TUSEM Essen dabei. Nach dem Start des Marathon wurde für die Kinder unter 10 Jahren der Mini-Minimarathon gestartet. Hanna musste 1000m laufen, was sie auch sehr gut gelang. Ein Podiumsplatz wäre ihr sicher gewesen, leider erfolgte für die Kinder keine Zeitnahme. Als Belohnung gab es aber eine wunderschöne Medaille und einen Einlauf in die Marathon-Expohalle.

Für Michael erfolgte um Punkt 19.00 Uhr der Startschuss. Die Bedingungen waren der Wahnsinn. Das Thermometer zeigte 31 Grad und es herrschte absolute Windstille. In den Startblöcken warteten über 10000 Läufer. Bis zum Überqueren der Startlinie dauerte für die letzten rund 30 Minuten. Zuerst ging es durch eher langweilige, ruhigere Gegenden mit ausschließlich Verwaltungsgebäuden. Als man aber über die berühmte Brücke hinein nach Luxemburg-Stadt lief, hieß es für rund 30 Kilometer "Party pur". Menschenmassen drängten sich entlang der Strecke und überall ertönte Musik - eine beeindruckende Kulisse.

Die Strecke ist allerdings auch recht profiliert. Bei Km 30 ging es schlagartig fast 100 Höhenmeter bergab. In der Dämmerung war das ganze Tal mit Fackeln und Lichtern geschmückt. Die Steigungen zur Stadt hinauf merkte man fast gar nicht mehr. Bei Michael waren die Muskeln immer noch total locker, und das Tempo konnte weiter gleichmäßig abgespult werden. Schade, dass Vivawest erst 6 Tage her war. Bei Km 36 verließ man für einen kurzen Moment die Partymeile entlang der City und es wurde endlich ruhiger, so dass man sich auf das Ziel freuen konnte. Bei Km 37 lief Irina Mikitenko, die bei einer Staffel mitmachte, noch an Michael vorbei (fast 800 Staffeln gingen auf die Strecke). Auf der Zielgeraden war die mittlerweile dunkle Strecke bis zum Einlauf in die Messehalle mit Fackeln geschmückt. Die Halle selbst war bis zur Ziellinie, die Michael als 56. / 8.M40 in 3:24,25 Stunden überquerte, mit einem hellblauen Teppich ausgelegt.

Zum Abschluss kann man nur sagen, dass die Veranstaltung bis aufs i-Tüpfelchen perfekt durchorganisiert war und eine eindrucksvolle Atmosphäre in der ganzen Stadt genossen werden konnte. Der Luxemburg-Marathon ist zu 100% eine Reise wert.

Weitere Infos: Veranstalterhomepage | Laufreport

   

27.05.17 - 20. Malteser Sommernachtslauf

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Markus Uhlendahl / Stefan Losch

20. Auflage die letzte?

Im Gegensatz zu den Vorjahren, in denen der Lauf jeweils wenige Tage um die Sommersonnenwende herum veranstaltet wurde, fand der Malteser Sommernachtslauf in diesem Jahr ein paar Wochen früher statt. Möglicherweise hat sich diese Terminverschiebung sehr ungünstig auf die Teilnehmerzahl ausgewirkt. Hinzu kam noch Pech mit dem Wetter, welches viele Spontanstarter davon abgehalten haben dürfte, an einer Laufveranstaltung teilzunehmen. So halbierte sich ungefähr die Anzahl der Finisher über die 5km und 10km Distanzen gegenüber dem Niveau der Vorjahre.

Dennoch ließen sich ein paar Tusemer nicht beirren und traten beim 10km Lauf an. Sie mussten alle mehr oder weniger bei den Temperaturen um die 30 Grad leiden und Abstriche bei den erreichten Laufzeiten machen. Schnellste Tusemerin war Felicitas Vielhaber. Sie erreichte in einem in der Spitze gut besetzten Frauenfeld den 3. Platz in einer Zeit von 40:14 min (1. W35). Es folgten Markus Uhlendahl (41:30 min, 1. M45), Peter Liebchen (44:29 min, 2. M55), Günther Knoth (49:33 min, 4. M60) und Thomas Müser (50:38, 6. M55).

Anmerkung: Im Vorfeld hatte der Veranstalter ein Appell veröffentlicht, dass durch schwindende Teilnehmerzahlen diese doch nette Veranstaltung von dem Aus bedroht sei, übrigens kein Einzelschicksal bei traditionellen Läufen. Mit der Vorverlegung des Laufs auf Ende Mai wollte man eigentlich möglicher Hitze entgehen, nun erwischte man ausgerechnet den heißesten Tag des Jahres. Am Ende hieß es dann gestern: "In den letzten Tagen gab es viel Zuspruch, wir werden uns nächste Woche zusammen setzen und gemeinsam überlegen, wie und ob es weitergehen soll mit dem Malteser Sommernachtslauf."

Weitere Infos: Veranstalterhomepage

huckingen_2017

   

27.05.17 - 16. Int. Atatürk-Lauf

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Stefan Losch

Mitten in der knalligen Nachmittagshitze startete die 16. Auflage des Atatürks-Lauf. Wirklich kein Wetter, um einen Wettkampf zu laufen, was sich auch an der Teilnehmerzahl bemerkbar machte. So ging nur Martin Kels als einziger Tusemer an die Startlinie und finishte als 2.M35 nach "leicht zu schnellem Beginn" in 43:52 Minuten. Ansonsten war die multikulturelle Veranstaltung mit dem Rahmenprogramm und internationalen Köstlichkeiten wieder eine gute Sache.

Weitere Infos: Veranstalterhomepage

   

Seite 49 von 230