Ergebnisse

Ergebnisse unserer Läufer/innen und kurze Laufberichte

25.05.16 - Bahnlaufserie des TUS Homberg II

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Silke Niehues

Erneut Bestzeit für Stefan Heidersdorf in Homberg

homberg2Die Bahnlaufserie des TuS Homberg scheint für Stefan Heidersdorf eine gute Veranstaltung zu sein. Erneut konnte er eine Bestzeit laufen.

Am Mittwochabend zog es die Tusemer Stefan Heidersdorf, Alex Ockl, Stefan Losch sowie mich zur Bahnlaufserie nach Homberg. Ziel war es zumindest für zwei von uns die Qualifikation für die Senioren-DM Anfang Juli über 5.000m zu erlaufen, was auch gelang.

Der Startschuss fiel um 19:30 Uhr bei fast windstillem, trockenen Wetter und Temperaturen um die 17° C. Für Stefan Heidersdorf und Alex Ockl lief es von Beginn an rund. Alex als persönlicher Tempomacher finishte als erster des Laufs in 17:08,67 min., kurz gefolgt von Stefan in 17:08,74. Damit unterbot letzterer sogar die notwendige Qualizeit von 17:10 in der M45 (M50: 17:40) und steht aktuell deutschlandweit auf Platz 2 in der Bestenliste 2016, AK M50. Als dritter Teilnehmer überquerte Stefan Losch in nicht ganz zufriedenstellenden 18:10,97 die Ziellinie. Für ihn wäre die Quali nach der langen Laufpause eh utopisch gewesen.

Für mich war es eine kleine Gradwanderung: aus dem vollen Marathontraining heraus und erst seit 1 Woche wieder schmerzfrei laufend war die Anspannung recht groß. Aber es lief auch bei mir rund und locker und ich konnte in 19:29,48 das Rennen beenden.

Weitere Infos: Veranstalter

   

22.05.16 - Offen Westfälische Seniorenmeisterschaften

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Markus Uhlendahl

Im Rahmen der offenen westfälischen Seniorenmeisterschaften in Gladbeck beteiligte sich eine relativ große Delegation des TUSEM in den unterschiedlichsten Disziplinen.

Sven Pirsig (M40) erreichte im Weitsprung mit 5,09m den 3. Platz und im Hochsprung mit 1,61 den 1. Platz. Trotz der guten Platzierungen haderte Sven ein wenig mit sich, da nach seiner Meinung ihm die technische Ausführung der beiden Disziplinen nicht ganz optimal gelungen waren.

Andrea Ellinger (W45) siegte souverän über 100m in einer Zeit von 13,46 Sekunden. Im anschließenden 200m Lauf musste sie, klar in Führung liegend, auf den letzen 10m abreißen lassen, da sie sich im Lauf verletzte. Sie kam trotzdem mit einer Zeit von 27,27 Sekunden auf Platz 2. Bleibt zu hoffen, dass die Verletzung sich nicht als ernsthaft erweist.

Strahlende Gesichter bei Anja Tempelhoff, Alexander Ockl und Markus Uhlendahl. Unbeeindruckt von den Wetterverhältnissen, die es den Läufer des am gleichen Tags stattfinden Viva-West-Marathons so schwer machte, die geplanten Zeiten zu erreichen, erreichten alle drei persönliche Bestzeiten. Markus Uhlendahl (M45) erreichte in 2:39,68 min. das Ziel des 800m Laufs. Damit konnte er sich in seinem ersten Bahnwettkampf seines Lebens direkt um 7sek gegenüber dem Ergebnis des Kurzstreckentests wenige Woche zuvor steigern. Anja Tempelhoff (W45) ging Ihr Rennen über 1500m mit vollem Risiko sehr beherzt auf Bestzeitkurs an. Auf der letzten Runde musste sie dann dem hohem Tempo Tribut zollen und die Führung abgeben. Belohnt wurde sie mit dem 2. Platz und der neuen Bestzeit von 5:23,09 min.

Ein Wahnsinnsrennen lieferte Alexander Ockl ab. Auf den ersten 1100m lief er in der Mitte Gesamtfeldes. Mit einer 67er Schlussrunde konnte er sich dann an die führenden Läufer zunächst "ransaugen" und dann in einem grandiosen Finish auf den letzten 200m überspurten. So konnte er seine sieben Jahre alte Bestzeit auf nun 4:27,82 min. deutlich verbessern. Sowohl Anja als auch Alex erreichten mit ihren Zeiten die Qualifikation zu den Deutschen Meisterschaften.

Barbara Jedras erreichte über 3000m das Ziel in 12:00,32 min. (1. W45), was dafür spricht, dass sie mit den Wetterverhältnisse zu kämpfen hatte."

Weitere Infos: FLVW

   

22.05.16 - 4. Vivawest-Marathon

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Stefan Losch

Kein wirklich gutes Pflaster war die 4. Auflage des  Vivawest-Marathon für die meisten Läufer des TUSEM. Gerade auf den längeren Strecken machte die schwülen Witterungsbedingungen allen Läufern zu schaffen, Zeitverluste von bis zu 15 Minuten auf der Marathondistanz waren keine Seltenheit. Beim 10km-Lauf rannten die Schnellsten zudem wegen eines fehlenden Streckenpostens fast 2km zu viel - es hätten noch mehr werden können wenn ihnen nicht bald die schnellsten Halbmarathonläufer entgegengekommen wären.

Die als Brems- und Zugläufer eingesetzten Läufer des TUSEM machten ihren Job wie immer ausgezeichnet: Stefan Losch als Halbmarathon-Pacer für eine Zielzeit von 1:30 (1:29:49, Männer Platz 29, 7.M45), Matthias Büchel als 3:00-Pacer beim Marathon in 2:58:47 Stunden (Platz 18, 6.M30) und Michael Scheele, der im Vorfeld von 3:45 auf 3:30 getauscht hatte, lief 3:37:03 (Platz 115, 17.M40). Dazu muss man fairerweise erwähnen, dass zwei seiner Mitstreiter schon vorzeitig die Segel strichen, er noch bis km35 die veranschlagte Pace hielt, dann aber auch der Wärme und dem Leisten-OP bedingten Trainingsrückstand Tribut zollen musste.

Felicitas Vielhaber als 2. Frau über 10km hatte wie viele andere schnellere 10km-Läufer das Pech und lief vor dem Nordsternpark fast einen Kilometer in die falsche Richtung, was ihre Endzeit von 49:21 Minuten (1. W30) relativiert. Günter Knoth passierte dieses Missgeschick dann nicht mehr, bei ihm stehen 50:24 Minuten zu Buche (Platz 26, 3.M55).

Claudia Mordas kam mit der Schwüle nicht gut zurecht, so dass sie mit schweren Beinen das Halbmarathonrennen schon nach 6 Kilometern beendete. Somit war Sven Block nach 1:38:26h (Platz 111, 10.M40) der 2. Läufer des TUSEM im Halbmarathonziel, gefolgt von Jens Heddendrop nach 1:53:48 Stunden (Platz 563, 75.M30), Florian Steiner (2:10:36, Platz 1213, 155.M40) und Herbert Wenda (3:08:29, Platz 1708, 31.M65), der - ohne ausreichendes Training - erstmals auf den Marathon verzichtete.

Über 42,195km hatte Martin Kels sich im Vorfeld sicherlich etwas mehr vorgenommen, aber packte noch trotz der Bedingungen eine 3:30:04 (Platz 82, 14.M35). Holger Peek rettete sich trotz Gehpausen noch unter 4 Stunden (3:58:58, Platz 219, 34.M40).

Weitere Infos: Veranstalter | Der Westen | WDR Mediathek (Sendung So. 23.25 Uhr) | Runner's World | Catfun-Foto

vivawest16_cita


   

18.05.16 - Bahnlaufserie des TUS Homberg

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Alexander Ockl

bahnlaufserie_homberg_2016Stefan Heidersdorf mit neuer Bestzeit über 3000m

Nach einigen Verletzungen und Infekten ist Stefan Heidersdorf ein gelungener Start in die Bahnlaufsaison gelungen. Am 18. Mai startete er über die 3000m beim ersten Lauf der Bahnlaufserie des TUS Homberg. Von Alexander Ockl begleitet, knackte er die 10 Minuten Marke. Seine Zeiten aus der Jugend vernachlässigt, verbesserte er damit seine persönliche Bestzeit um 11 Sekunden auf 9:55.

In der M50 ist das die fünftschnellste Zeit, die bislang in diesem Jahr über diese Distanz gelaufen worden ist! Herzlichen Glückwunsch!

Weitere Infos: Veranstalterhomepage

   

16.05.16 - 22. Dortmunder Friedenslauf

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Stefan Losch

Einen weiteren Sieg über 5km bei ihrem Comeback gab es für Felicitas Vielhaber über 5km beim Friedenslauf in Dortmund-Kirchlinde zu verzeichnen. Sie benötigte 19:21 Minuten, was angesichts der Strecke eine erneute Steigerung zu den letzten 5ern bedeutete.

An dieser Stelle lohnt vielleicht auf den Distanzen 10 und 21,1km ein Vergleich mit den Ergebnissen vor über 10 Jahren, auch auf dieser Homepage dokumentiert :-)

Weitere Infos: Veranstalterhomepage

   

Seite 72 von 230