Ergebnisse
20.12.15 - Hallensportfest Dortmund
Geschrieben von: Stefan Losch
Beim ausgebuchten Hallensportfest des BV Teutonia Lanstrop in Dortmund erzielte Anja Tempelhoff über 800m in 2:33,90 min. eine neue PB. Für Alex Ockl lief es nicht so rund, die 1.500 m absolvierte er in 4:45,03 min.
Weitere Infos: www.dortmunder-leichtathletik.de
13.12.15 - 25. Wittener Weihnachtslauf
Geschrieben von: Stefan Losch
Doppelsieg für Claudia und Stefan!
Beim 25. Wittener Weihnachtslauf heißen die beiden Sieger über 10km Claudia Mordas und Stefan Losch (Foto: Uli Sauer).
Bei 7°C und trübem Wetter ertönte um 11.40 Uhr der Startschuss. Nach einer Einführungsschleife auf der Bahnhofstraße, die 2014 installiert wurde, um auf glatte 10 km zu kommen, ging es 6 Runden durch die Wittener Innenstadt. Und unverhofft kommt oft! Nachdem im letzten Jahr bei den Männern noch 7 Zeiten unter 35 Minuten registriert wurden und 2 Damen in 38er-Zeiten ins Ziel kamen, fanden sich Stefan und Claudia schon bald nach dem Start auf einem Podestplatz wieder. Während Claudia das Rennen dann von vorne kontrollierte, konnte Stefan sich im Rennverlauf auf den ersten Platz vorkämpfen.
Am Ende waren beide ob der guten Zeiten überrascht. Für Stefan hätten seine 35:16 Minuten Saisonbestleistung bedeutet, und Claudia war längere Zeit auch schon nicht mehr unter 41 Minuten geblieben. Denn die Strecke war mit einem langgezogenen Anstieg je Runde, Bürgersteigpassagen und den obligatorischen Überrundungen nicht ganz einfach zu laufen, und daher wohl etwas zu kurz. Vor der Heimfahrt wurde daher der Erfolg mit dem obligatorischen Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt begossen. Mit dabei war auch Holger Peek, der demnächst für den TUSEM startet und als 4.M35 41:48 Minuten benötigte.
Weitere Infos: Veranstalter | Fotos laufen-in-witten.de | Bericht Laufreport
13.12.15 - 50. Emmericher Adventslauf
Geschrieben von: Michael Scheele
Am 3. Adventsonntag fiel der Startschuss zum 50. und - so wie es aussieht - wohl auch letzten Adventslauf in Emmerich. Da dort, so wie auch in vielen anderen Vereinen, der Cheforganisator des Laufes keinen Nachfolger finden konnte, ist der Adventslauf nach 50 Auflagen nun Geschichte.
Nichtsdestotrotz fuhr für den Tusem Michael Scheele samt Familie schon traditionsgemäß nach Emmerich. Direkt hinter den Stadion stehen noch die Ruinen der Bundeswehrkaserne, die 12 Jahre lang die Heimat von Michael waren.
Um 11.30 Uhr ging es bei windstillen 7 Grad auf die 10km in Richtung Elten durch die Wälder der Umgebung. Neben Michael war auch noch der Tusem Neuzugang Jens Heddendorf am Start. Jens finishte etwas ungeplant als 113./9.M in 53:08 min. Ein nicht einkalkulierter Toilettenbesuch sind der Grund für diese Zeit (geplant waren 42 min). Auch Michael war nicht ganz zufrieden. Zwar gewann er als 13. die M35 in 41:54 min. Die Zeit ist aber auch den vielen Naschereien und Weihnachtsessen zuzuschreiben.
Der Lauf selbst war wirklich wieder schön, genauso wie der Besuch des örtlichen Weihnachtsmarktes, der nur an diesem Wochenende stattfand. Hoffentlich findet sich in Zukunft doch ein Team, damit diese schöne Traditionsveranstaltung nicht stirbt.
Weitere Infos: Veranstalter | TAF-Timing
06.12.15 - 53. Aachener Winterlauf
Geschrieben von: Stefan Losch
Was den Westfalen ihr Hermannslauf, ist den Aachenern ihr Winterlauf - ähnlich arrangiert, mit immerhin noch 2500 Teilnehmern (Limit) nur etwas kleiner und mit deutlich weniger Höhenmetern. Die Traditions- und Pflichtveranstaltung für jeden Aachener musste in diesem Jahr eine Woche nach vorne gehen, weil am ursprünglichen Datum ein verkaufsoffener Sonntag geplant war. Das hatte der Veranstaltung keinen Abbruch getan, nach nicht mal einem Tag waren alle Startplätze vergeben. Auch das Wetter spielte am Nikolaustag mit. Beim Start um 11 Uhr und einer Lufttemperatur von 8°C war es trocken, aber etwas windig. Später zeigte sich sogar die Sonne.
Vom Start, zu dem man mit Shuttles gebracht wurde, ging es 18 km zurück zum Ziel auf dem Chorusberg in Aachen. Die Strecke führte über Kreisstraßen, eine ehemalige Bahntrasse und durch Wälder. Sehr stark besetzt war der Lauf in der Spitze. Für die Aachner Vereine ist der Winterlauf auch eine Art Prestigeduell, und Aachen ist schon eine Läuferbastion.
Der TUSEM war mit einem fünfköpfigen Herrenteam am Start, von der auch geplanten Damenmannschaft blieb am Ende verletzungsbedingt nur noch Claudia Mordas übrig. Die indes machte ein starkes Rennen und siegte nach 1:18:34 Stunden in ihrer Altersklasse W45 (13. Frau im Gesamtfeld). Bei den Herren zeigte Gastläufer Steffen Wendt die relativ stärkste Vorstellung des Tages, hatte in 1:05:16 Stunden auf Platz 17 als 5. M30 nicht viel zu bestellen. Für Matthias Büchel, der erkältungsbedingt leider passen musste, sprang kurzfristig Felix Grelak ein, der ihn mit 1:06:05 Stunden würdig vertrat. Peter Eisermann ging die ersten 10km mit 36:11 für die Strecke recht forsch an und musste am Ende die schnellste Frau des Tages ziehen lassen. Seine Zeit von 1:08:10 Stunden (Platz 34, 4.M40) ist für seine Premiere aber durchaus beachtlich. Direkt darauf folgte Stefan Losch, der defensiver angelaufen war und kurz vor dem Ziel Peter fast noch abgefangen hätte, mit zwei Sekunden Rückstand. Er war mit 1:08:12 Stunden aber gut eine Minute schneller als im Vorjahr und belegte Platz 2 in der M45 (36. gesamt). Martin Engel, ebenfalls Debütant, sammelte auf den letzten Kilometern noch einige Mitläufer ein und komplettierte nach 1:15:14 Stunden (Platz 111, 15.M45) die Mannschaft, die gegen übermächtige Konkurrenz leider nicht den erträumten 3. Platz, aber immerhin Rang 5 erreichte.
Die Altersklassenehrungen wurden in diesem Jahr leider abgeschafft, aber es gab für alle Finisher den großen Winterlauf-Printen (siehe Bild) sowie eine Laufmütze.
Weitere Infos: Veranstalter | Fotos | Presse
06.12.15 - 5. Leverkusener Winterlaufserie (II)
Geschrieben von: R.L.
Am heutigen Nikolaustag konnte Viktor Plümacher auch den 2. Teil der Leverkusener Winterlaufserie über 2.600m die U12 mit einer Zeit von 10:04 min. und einem ordentlichen Vorsprung für sich entscheiden. Unter 56 männlichen Finishern war das Platz 5. Die Veranstaltung ist sehr gut organisiert und unterhaltsam, die Atmosphäre ist ziemlich locker. Bleibt nur zu wünschen, dass auch der dritte und letzte Lauf entsprechend erfolgreich verläuft.
Weitere Infos: Veranstalter
Seite 83 von 230