Ergebnisse

Ergebnisse unserer Läufer/innen und kurze Laufberichte

03.10.15 - Nordrheinmeisterschaften 10km Straße

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Stefan Losch

Erfolgreiche Ausbeute bei den Nordrheinmeisterschaften!

nordrhein10km-medaillenAm Tag der Deutschen Einheit fanden die diesjährigen Nordrheinmeisterschaften über 10km Straße statt. Ausrichtungsort war das beschauliche Heinsberg-Unterbruch nahe der holländischen Grenze. Die unglückliche Terminwahl am Ende der Saison und die unmittelbare Nähe zu den großen Herbstmarathons hatten zur Folge, dass für das reine Meisterschaftsrennen nur knapp 120 Meldungen vorlagen. Dennoch hatte die LG Hauptsache bewegt des VfR Unterbruch zum 10-jährigen Bestehen sich ins Zeug gelegt, um den Athleten adäquate Rahmenbedingungen zu bieten. Auch die Witterungsbedingungen passten, wenn die Sonne nicht einmal länger hinter den Wolken hervorkam.

Nach den ganzen Meisterschaftserfolgen unserer Damen wurden dieses Mal zwei Seniorenmannschaften ins Rennen geschickt. Die M40/45-Mannschaft in der Besetzung Stefan Losch, Peter Steinmann sowie Alexander Ockl sicherte sich mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung die Goldmedaille und war mit einer Gesamtzeit von 1:49:26 Stunden sogar die zweitschnellste Mannschaft des Tages. Die M50/55-Mannschaft mit Jochen Nebel, Stefan Dolfen und Jörg Gubesch holte sich die Silbermedaille in ihrer Wertungsklasse. Stefan Losch wude zudem Nordrheinmeister in der M45.

Weiterlesen: 03.10.15 - Nordrheinmeisterschaften 10km Straße

   

27.09.15 - 7. Citylauf Erftstadt

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Stefan Losch

Bestzeit über 5km für Barbara Jedras

erftstadtDie Fahrt ins 90km entfernte Erftstadt sollte sich für Barbara Jedras, Jochen Nebel und Alexander Ockl lohnen. Beim Start über 5 Kilometer erzielten alle gute Ergebnisse. Alexander Ockl wurde in 17:27 Minuten Dritter im Gesamteinlauf (1.M40). Jochen Nebel benötigte 19:19 min. (Platz 12, 1.M50) dicht gefolgt von Barbara Jedras in 19:20 min., die damit nur ganz knapp den Gesamtsieg gegen eine deutlich jüngere Läuferin verpasste, aber ihre alte Bestzeit aus dem Jahr 2004 (Schlossquellelauf) um 5 Sekunden drücken konnte.

Weitere Infos: Veranstalter

   

27.09.15 - 42. Berlin Marathon

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Stefan Losch

Genau wie im Vorjahr waren die Bedingungen beim diesjährigen Berlin-Marathon einmal wieder top. Mit 2:04:01 Stunden blieb die Siegerzeit dennoch recht deutlich über dem Vorjahresweltrekord von 2:02:57. Mit in den Genuß einer der größten Marathonparties der Welt kamen vom Tusem Claudia Mordas und Stefan Dolfen.

Beide hatten heute aber ganz unterschiedliche Intentionen. Claudia wollte nur einen Trainingsmarathon absolvieren, und dementsprechend langsam ging sie das Rennen (Pace 5:00min/km) an. Nachdem die Halbmarathonmarke in 1:45:48 passiert wurde, legte Sie ab Kilometer 30 um bis zu eine halbe Minute pro Kilometer zu und finishte nach 3:24:14 Stunden. Ihre Platzierung: 381. Frau, 39.W45.

Stefan lief anfangs streng nach Plan mit einer Pace von 4:26min/km auf eine Zielzeit von knapp 3:07 Stunden. Ab der Hälfte konnte er das Tempo leider nicht mehr ganz halten und verlor auf dem 2. Abschnitt ein paar Minuten. Für ihn blieb die Zieluhr nach 3:11:38 Stunden stehen. Dies bedeutete Platz 3127 in der Männerkonkurrenz und Platz 78 in der M55.

Weitere Infos: Veranstalter

   

26.09.15 - 13. Bunerts Lichterlauf

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Stefan Losch

Peter Eisermann kommt kurz vor den Nordrheinmeisterschaften immer besser in Form. Am späten Samstagabend startete er an der Duisburger Regattabahn über 5 Kilometer. Mit Platz 7 und dem AK-Sieg in der M40 in netto 17:11 Minuten befindet er sich fast schon wieder auf Frühjahrsniveau.

Weitere Infos: Veranstalter

   

26.09.15 - 11. Hanse-City-Lauf Wesel

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. PDFDrucken

Geschrieben von: Stefan Losch

Bei besten Laufbedingungen ging Anja Tempelhoff am Samstag in der Weseleler Innenstadt über 5km an den Start. Es wurde ein gutes und packendes Rennen (die ersten 5 Frauen kamen innerhalb von 39 Sekunden ins Ziel), bei dem am Ende für Anja die Uhr bei 19:44 Minuten stehen blieb. Ihre Zeit bedeutetetn Platz 2 in der Frauenkonkurrenz und den Altersklassensieg in der W40.

Weitere Infos: Veranstalterhomepage | TAF Timing

   

Seite 87 von 230