Reportagen
21.10.16 - 4. Halbmarathon Bydgoski
Geschrieben von: Barbara Jedras
Am 21.10 ging es für mich nach Bydgoszcz, mein Geburtsort, wo ich wie schon wie so oft mit meinem Bruder Jarek einen Wettkampf machen wollte. Eine tolle Veranstaltung mit über 1000 Halbmaratonies, sowie über 500 5km Läufer. Die schnelle Strecke durch das schöne Bydgoszcz könnte man mit Sicherheit als bestzeitenfähig beschreiben.
Weil ich aber seit meinem Urlaub in Polen mit leichten Schmerzen in der Hüfte zu kämpfen hatte, die sich leider mit der Zeit verschlimmerten und damit rundes Laufen und anständiges Training unmöglich machten, sollte es ein lockerer Spaßlauf werden. Mit einer Zeit von 1:33,33 Stunden bin ich, begleitet auf den letzten 500m von einem Motorad, als erste Frau durch das Ziel gekommen. Ein fabelhafter Zieleinlauf im Stadion, wo dieses Jahr die Junioren WM U20 stattgefunden hatte.
Mein Bruder Jarek ist beim 5 km Lauf als Siebter mit einer Zeit von 17:45 ins Ziel gekommen und konnte auch die AK40 gewinnen. Insgesamt ein sehr gelungenes Wochenende in meiner Heimat. Jetzt wird erst einmal Laufpause gemacht, um der Hüfte eine Ruhepause zu gönnen. Die Bergwanderungen mit Emma auf dem Rücken waren doch sehr belastend - mehr als ich vor Ort bemerkt hatte.
Weitere Infos: Veranstalterhomepage | Videobeitrag von MaratonyPolskie.pl
21.08.16 - 1000 Herzen Triathlon Essen
Geschrieben von: Tobias Plöger
Nach über 30 Jahren fand wieder ein Triathlon in Essen statt. Auch ein paar Tusemer wollten sich das Schwimmen in der Ruhr nicht entgehen lassen. Nur Matthias Büchel konnte sich vor der Erfahrung drücken und ging als Schlussläufer der am Ende siegreichen Staffel an den Start. Zwar schon mit einem komfortablen Vorsprung gestartet, wollte er es sich doch nicht nehmen lassen mit 15:45 min die schnellste Laufzeit über die 4,5 km hinzulegen.
Felicitas Vielhaber (Foto u. rechts) hatte für die Schnupperdistanz gemeldet, die kurzerhand in Supersprint umgetauft wurde. Nach 250 m Schwimmen lag sie auf dem 4. Platz. Aber nach der "vierten Disziplin", dem Wechsel, ging sie schon auf Platz 2 liegend auf die Radstrecke. Diesen konnte sie auf den 7,7 km halten und im Anschluss auf der Laufstrecke noch die Führung übernehmen. 9:58 min für die 2,5 km bedeuteten auch die beste Zeit aller Supersprinter, Männer eingeschlossen.
Über die Sprintdistanz (500 m Schwimmen, 23,1 km Radfahren, 4,5 km Laufen) versuchte sich Tobias Plöger. Wie erwartet, war das Schwimmen (Foto u. links) die größte Herausforderung. Aber nachdem das überstanden war, konnte die Aufholjagd losgehen. Von einem Platz um die 160 konnte er sich durch gutes Radfahren (42:14 min) und vor allem Laufen (19:32 min) noch auf den 58. Platz vorarbeiten.
Alles in allem war es eine gelungene Veranstaltung. Bei der ersten Ausgabe natürlich noch mit kleinen Schwierigkeiten, aber für die mögliche Wiederholung im nächsten Jahr wird Besserung gelobt.
Weitere Infos: Veranstalter
25.-26.06.15 Vereinsfahrt 2016 nach Löningen
Geschrieben von: Stefan Losch
Super Stimmung trotz verregnetem Samstag!
Weil es uns im Vorjahr in beim Hasetal-Marathon in Löningen so gut gefallen hatte, ging die Vereinsfahrt der Langstreckler auch in diesem Jahr wieder an den gleichen Ort am Rand des Oldenburger Münsterlandes. Mit über 50 Teilnehmern (Aktive samt Nachwuchs) war das Hotel "Deutsches Haus" fest in der Hand des TUSEM. Die räumliche Nähe zum Start und Ziel erwies sich bei dem verregneten Samstag von großem Vorteil.
Sportlich konnten sich besonders Alexander Ockl als Gesamtsieger über 5km in 15:52 Minuten (Streckenrekord!) sowie die Damen- und Herren-Marathonstaffel mit Platz 1 (2:59:45 h) bzw. Platz 3 (2:37:53 h) im jeweiligen Ranking in Szene setzen. Zwei der 10 begehrten Bollerwagen mit Grillutensilien gingen damit wieder nach Essen. Essen Ruhr, wie man dort sagt, denn in der Nachbarschaft von Löningen liegt Bad Essen. Dass die Fabelzeit von Alex einer ca. 250m zu kurzen Strecke geschuldet war, blieb Nebensache. Der 5er war der einzig nicht DLV-vermessene Kurs beim Hasetal-Marathon.
Nach dem sportlichen Programm, welches mit den Schülerläufen um 15.30 Uhr begonnen hatte, folgte die legendäre Läuferparty auf dem Marktplatz. Ab 22 Uhr hörte sogar der Regen auf, so dass noch lange vor der Bühne ausgiebig getanzt und gefeiert wurde. Und am nächsten Vormittag hatte Petrus ein Einsehen und schickte uns zur Draisinenfahrt Sonnenschein.
13.-15.06.14 - Vereinsfahrt zum Skatstadtmarathon Altenburg
Geschrieben von: Stefan Losch
Vereinsfahrt der TUSEM Langstreckler zum Skatstadtmarathon Altenburg
|
(es fehlen: Florian Steiner und Ludger Hüllen) |
In diesem Jahr führte uns die dreitägige Vereinsfahrt wieder mal gen Osten, nachdem wir in den letzten 10 Jahren schon den Rennsteiglauf, den Kyffhäuser Berglauf und den Fünf-Seen-Lauf in Schwerin kennenlernen durften.
Bei Sonnenschein starteten wir am Freitag, den 13. Juni (für die Abergläubischen: es war auch Vollmond!) um 8.00 Uhr wie immer ab dem Bahnhof Essen-West. Bis auf den obligatorischen Stau auf der A40 und einem Stau auf der A44, der durch einen brennenden LKW bedingt war, kamen wir gut zum 485km entfernten Altenburg durch.
Altenburg ist eine mehr als tausend Jahre alte ehemalige Residenzstadt im Osten des Freistaates Thüringen. Dass Altenburg einst keine arme Stadt war, zeigen viele prachtvolle Bauten, inbesondere das große Schloss, diverse Kirchen, Oper und Postamt. Viele waren liebevoll restauriert, im Gegensatz dazu gab es allerdings zahlreiche unbewohnte und verfallene Häuser. Eine Stadt der Gegensätze, der bestimmt auch der Einwohnerschwund zu schaffen macht. Das nicht weit entfernte Leipzig ist für die Jugend sicherlich attraktiver und bietet die besseren Perspektiven.
Weiterlesen: 13.-15.06.14 - Vereinsfahrt zum Skatstadtmarathon Altenburg
Seite 4 von 8