Ergebnisse
09.11.15 - 4. Dorstener Sparkassen-Cross
Geschrieben von: Stefan Losch
Beim Crosslauf in Dorsten, der in diesem Jahr über 300 Teilnehmer an den Start brachte und mit einer abwechslungsreichen Strecke punktet, nahmen auch einige unserer Jüngeren Athleten teil. Leider nicht so populär in Deutschland ist Crosslauf doch die Disziplin, die Kondition, Kraft und Koordination gleichermaßen schult. Eigentlich ein Muss für jede/n Läufer/-in.
Über 550m lief Ben Armbruster in 2:33 min. auf Platz 4 der MU8. Über 1650 wurde Elisabeth Schirlitz nach 7:45 min. 5.WU12. Es folgten Max Armbruster als 9.MU12 in 7:58 min. sowie Knut Kolckman als 12.MU12 ind 8:24 min.
Der 2300m-Lauf war der U14 vorbehalten. Hier verpasste Lukas Rink in 9:35 als 4.MU14 das Podest nur knapp. Tom Armbruster lief auf Platz 7 der MU14 in 9:49. Amina Belaichouche und Isabelle Ferlings finishten quasi zusammen nach 10:38 min. als 4. und 5. der WU14.
Über die vollen 5700m startete Trainer und Betreuer Florian Steiner. Er benötigte 33:06 min. (Männer Platz 20).
Weitere Infos: Veranstalterhomepage
08.11.15 - 43. Bottroper Herbstwaldlauf
Geschrieben von: Michael Scheele / Stefan Losch
"Martini-Sommer" im November
Zum Zeitpunkt der Martinsläufe brachte das Wetter in diesem Jahr bis zu 18°C und Sonnenschein, zusammen mit kaum Wind ein fast perfektes Laufwetter. Zum Herbstklassiker in Bottrop hatten sich auch in diesem Jahr wieder viele Tusemer eingefunden, die bis auf Claudia Mordas, die in diesem Jahr die "Kurzstrecke" 10km bevorzugte, über die alte Meisterschaftsdistanz von 25km an den Start gingen.
Wie gewohnt war die Organisation rund um das Bergwerk Prosper Haniel hervorragend. Um 9:40 Uhr wurden die vier Tusemer Michael Scheele, Martin Kels, Stefan Dolfen und Joerg Gubesch sowie der kommende Neuzugang Sven Block auf die große Runde durch die wunderschönen Bottroper Wälder geschickt. Die Resultate gingen zum Saisonende in Ordnung. Schnellste TUSEMer war Michael Scheele in 1:51:27 Stunden, was Platz 39 im Gesamtklassement und Platz 8 in der M35 bedeutete. Bei Martin Kels lief es richtig gut, er konnte am Ende noch zusetzen und lief nach 1:57:31 als 10.M35 über die Ziellinie. Stefan Dolfen hielt sich stoisch an seine Tempovorgabe und kam so mit 1:59:26 planmäßig ins Ziel (8.M55). Und auch wenn Joerg Gubesch sehr knapp über der 2 Stunden-Marke blieb, so bedeuteten seine 2:00:12 Stunden eine neue persönliche Bestzeit.
Alleine Claudia schaffte es heute als 2. W45 (4. Frau gesamt) mit 42:47 Minuten über 10km aufs Treppchen und konnte ihr Sammlerstück-Weizenbierglas und Pokalersatz nach Hause mitnehmen.
Weitere Infos: Veranstalterhomepage | TAF-Timing | Runner's World Fotogalerie (W. Steeg)
25.10.15 - 15. Röntgenlauf
Geschrieben von: Stefan Losch
Der Remscheider Röntgenlauf erlebte am vergangenen Sonntag seine 15. Auflage. Bei wolkenverhangenem Himmel und Temperaturen von 11°C fiel bereits um 8:30 Uhr der Startschuss für Halbmarathonis, Marathonis und Ultra-Läufer inklusive Staffeln.
Für die Ultra-Staffel (3 x 21,1 km) hatten sich Stefan Losch, Jörg Steinmann und Matthias Büchel (in dieser Laufreihenfolge) gemeldet. Aufgrund der Siegerzeiten der Vorjahre und einer geplanten Endzeit von ungefähr 4:15 Stunden war die Hoffnung auf eine Top-Platzierung berechtigt. Zuletzt hatte im Jahr 2011 eine Staffel des TUSEM den zweiten Platz belegt. Stefan war damals der Schlussläufer.
Dass es die Strecke in sich hatte, war klar. Leider gab das auf der Veranstalterhomepage veröffentlichte Höhenprofil die Streckencharakteristik nur sehr grob wieder, wie sich während des Laufes herausstellte - bessere Streckenkenntnisse wären von Vorteil gewesen. Die Strecke selbst verläuft zu 90% auf dem Original Röntgenweg. Vom Start aus führt zunächst eine ca. 5km lange, schon mit zwei ordentlichen Anstiegen gespickte Runde durch die Lenneper Altstadt, anschließend zurück zum Startbereich Hackenberg und schließlich auf den Röntgenweg. Das ständige Auf- und Ab und so einige matschige Passagen verlangten einiges Geschick und ließen ein gleichmäßiges Laufen kaum zu.
25.10.15 - 34. Frankfurt Marathon
Geschrieben von: Stefan Losch
Beim Frankfurt-Marathon, in dessen Rahmen in diesem Jahr auch die Deutschen Meisterschaften ausgetragen wurden, wurde Claudia Mordas Teil eines denkwürdigen Tages. Arne Gabius unterbot den deutschen Marathonrekord des Dresdeners Jörg Peter, gelaufen in Tokyo 1988, um 14 Sekunden. Die neue Bestmarke liegt nun bei 2:08:33 Stunden und hätte vermutlich noch besser ausfallen können, wenn die erste Hälfte nicht ganz so schnell (1:03:26) angelaufen worden wäre.
Claudia indes, für die dieser Marathon auch der Saisonhöhepunkt sein sollte, hatte sich ihr Rennen recht gut eingeteilt (1:36:08 bei 21,098 km) und finishte nach netto 3:14:53 Stunden auf Platz 24 in der W45. Was das für die DM-Wertung bedeutet, ist noch nicht bekannt.
Viktor Plümacher gewann den Mainova Minimarathon im Rahmen des Frankfurt Marathon in der Altersklasse MU12 mit einer Zeit von 16:41 Minuten und einem Abstand von 25 Sek. vor dem Zweitplatzierten. In der MU12 starteten 217 Läufer, insgesamt nahmen an der Veranstaltung mehr als 1200 Athleten teil.
Weitere Infos: Veranstalterhomepage
25.10.15 - 35. Styrumer Straßenlauf
Geschrieben von: Stefan Losch
Anja Tempelhoff gewinnt beim 35. Styrumer Straßenlauf, einer Traditionsveranstaltung im benachbarten Mülheim a.d. Ruhr, die Frauenkonkurrenz über 5 Kilometer. Mit ihrer sehr erfreulichen Zeit von 19:37 Minuten ließ sie nur 7 Männern den Vortritt.
Weiter Infos: Veranstalterhomepage
Seite 85 von 230